Vor einem Jahr schreckte Google viele Webmaster und SEOs mit der Ankündigung des ersten Mobile friendly-Updates auf. In einer E-Mail an Webseitenbetreiber gab der Suchmaschinengigant bekannt, dass die Mobilfreundlichkeit von Seiten als Ranking-Faktor gewertet werde. Tatsächlich gab es in den Folgemonaten Rankingverluste in den mobile SERPs, die den Traffic über die mobile Suche zum Teil signifikant einbrechen ließen. Nun folgt die zweite Auflage des Updates: Im Google Webmaster Zentrale-Blog veröffentlichte Software Engineer Klemen Kloboves einen Post, der als Termin für den Rollout des nächsten Mobile-Updates den Mai 2016 nennt. Man wolle den Nutzern so noch mehr relevante und für Mobilgeräte optimierte Seiten bereitstellen, heißt es dort.
Mobile SEO: Google kündigt nächstes Update an
Rankingverlusten vorbeugen
Gleichzeit gibt es aber auch Entwarnung für einige, die ihre Seite bislang nicht für Smartphones, Tablets & Co. optimiert haben. Wenn hochwertige und relevante Inhalte die Suchanfrage bestmöglich bedienen, könne trotzdem ein gutes Ranking erreicht werden. Diese Einschränkung hat somit nur Relevanz, wenn es keine mobile Seite gibt, die den User besser zufriedenstellt. Für die meisten Webmaster ist es also allerhöchste Zeit, sich mit der Mobiloptimierung zu beschäftigen, um nicht von den Auswirkungen des Updates betroffen zu sein. Konkret sollten SEOs und Webseitenverantwortliche zunächst mit dem Test auf Optimierung für Mobilgeräte feststellen, ob und welcher Handlungsbedarf besteht. Der Leitfaden für Mobilgeräte für Webmaster zeigt anschließend Schritt für Schritt, wie sich entsprechende Mankos beheben lassen.
Kriterien für mobilfreundliche Seiten
Um in der mobilen Suche das Prädikat „Für Mobilgeräte“ und damit ein besseres Ranking zu erhalten , müssen Webseiten insbesondere folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Übersichtliche Darstellung und Lesbarkeit der Inhalte ohne Zoomen und horizontales Scrollen
- Für Touch-Bedienung optimierte Menüs
- Mobiloptimierte Größe von Texten, Grafiken, Bildern etc.
- Ausreichende Abstände klickbarer Elemente zum restlichen Content
- Schnelle Ladezeiten
- Keine Umleitung auf mobile Versionen
- Mobiloptimierte Checkouts und Zahlungsarten in E-Shops
- Verzicht auf App Interstitials
Werden diese Punkte beachtet, lässt sich das Ranking auch für bereits abgestrafte Seiten schnell wieder verbessern. Der Algorithmus wirkt sich übrigens immer auf einzelne Seiten aus, nicht auf ganze Domains.
Mobile SEO
Der Desktop PC verliert immer mehr an Bedeutung: durch den Siegeszug der Smartphones und Tablet PCs begleitet uns das Internet in der Tasche. Webseiten, die nicht für die kleinen Bildschirme optimiert sind, verlieren die Gunst der Besucher und bei Google & Co. Für ein gutes Ranking in den Sucherergebnissen ist eine Mobiloptimierung unumgänglich. Etwa 80 Prozent der Mobiltelefonnutzer starten regelmäßig Suchanfragen und gelangen so auf Ihre Unternehmensseiten oder Ihren Onlineshop. Seit dem Mobil-Update im April 2015 wertet Google Webseiten mit geringer Mobilfreundlichkeit im mobilen Index ab. Das kann negative Auswirkungen auf Ihren Umsatz haben!
Mobile vs. Desktop nach der Mobile SEO Optimierung

Mobile OnPage Optimierung
Die mobile Suchmaschinenoptimierung der One Advertising AG umfasst ein Maßnahmenpaket, dass Ihre Website sowohl OnPage als auch OffPage mobiltauglich macht. Wir ermitteln im Rahmen eines umfassenden Sitechecks zunächst den technischen Optimierungsbedarf im Hinblick auf die Darstellung und Benutzerfreundlichkeit auf mobilen Endgeräten. Anschließend nehmen wir die notwendigen Änderungen vor, um die Website an die mobilen Standards von Google anzupassen. Konkret widmen wir uns folgenden Punkten:
- Anpassen der Textgröße an alle mobilen Bildschirmgrößen
- Verbesserung der Sichtbarkeit und Klickbarkeit von Links und Buttons auf mobilen Geräten
- Optimierung der Navigationsmenüs für die Touch-Bedienung
- Überarbeiten der Content-Elemente für eine bessere Übersichtlichkeit
- Beschleunigung der mobilen Ladezeiten
- Responsive Design ohne Umleitung
- Implementierung von Zahlungsarten für mobile Endgeräte (PP EXPRESS) und mobiloptimierten Checkouts in Onlineshops
Mobile Content Strategie
Ist OnPage alles optimiert, verbessern wir mit inhaltlichen Anpassungen und SEO Content Marketing gezielt das mobile Ranking. Hier spielt insbesondere das oft stark situations- und ortsbezogen Suchverhalten auf Smartphones eine Rolle. Klassisches Beispiel: Beim Bummel durch die Fußgängerzone einer fremden Stadt suchen Urlauber auf dem Mobiltelefon nach der nächst gelegenen Sehenswürdigkeit. Guter Content liefert jetzt als Ergebnis nicht nur die Position und eine Kurzbeschreibung, sondern bedarfsoptimierte Inhalte. Das Redaktionsteam der One Advertising AG erstellt auf Wunsch zielgruppengerechten Content, der die Erwartungen der User hundertprozentig erfüllt oder sogar übertrifft. Für Reisende etwa können das Insider-Tipps zu der jeweiligen Attraktion sein oder Hinweise auf weitere sinnvolle Unternehmungen in der Umgebung.
OffPage-Maßnahmen und Local SEO
Mobile SEO geht Hand in Hand mit SEO Google Local. Wir kümmern uns darum, dass Sie mit einer starken lokalen Internetpräsenz einen Wettbewerbsvorsprung haben. Entscheidend ist hier unter anderem eine gute Aufstellung in den Sozialen Medien durch aussagekräftige Profile bei Google+, Google Maps und Google Places (Google My Business). Wir gestalten und pflegen Ihre Unternehmenspräsenz in diesen Kanälen und sorgen dafür, dass Ihr lokales Geschäft von Kunden gefunden wird. Die Basis für sämtliche OffPage-Maßnahmen bilden fundierte Keyword- und Wettbewerbsanalysen, um die größtmögliche Wirkung zu entfalten.