SEO Tools zur Suchmaschinenoptimierung

OneProSeo.com Sitecheck

OneProSeo Sitecheck Startseite
OneProSeo Sitecheck Startseite
Sitecheck Reporting
Sitecheck Reporting

OnePro SEO Sitecheck Report

OnePage

  1. Darstellung im Suchergebnis
  2. Titel - <title> Tag
  3. Meta Description
  4. Text - <body> Tag
  5. Links - <a> Tags
  6. Google Suchergebnisse (Top 30) / Wettbewerb
  7. Lesbarkeit der Website
  8. Für welche Keywords kann die Seite ranken?
  9. Überschriften - <h> Tags
  10. Hierarchie der Überschriften
  11. Bilder - <img> Tags
  12. Semantische Tags
  13. HTML5
  14. HTML Microdata
  15. Open Graph Protokoll
  16. Twitter Cards
  17. Autor / Publisher

Technische Faktoren 

  1. Alter der Domain / Letztes Update
  2. Dateigröße des HTML Codes
  3. Code / Text Rate
  4. HTML Fehler im Quelltext
  5. robots.txt
  6. sitemap.xml
  7. Canonical Tag / hreflang Tag
  8. URL: Verzeichnistiefe, dynamische Parameter
  9. Inline CSS / Inline JavaScript / Flash
  10. Frames - <frame> oder <iframe> Tags

Page Speed

  1. Antwortzeit des Servers
  2. Google Page Speed Analyse

Text und Phrasen 

  1. Häufigkeiten von Phrasen mit 2 Wörtern
  2. Häufigkeiten von Phrasen mit 3 Wörtern
  3. Häufigkeiten von Phrasen mit 4 Wörtern

OffPage 

  1. Linkpopularität, Domainpopularität
  2. Seiten im Google Index
  3. Google PageRank

Soziale Netzwerke 

  1. Facebook
  2. Twitter
  3. Google+

 

https://www.diva-e.com/advertising/sitecheck/ 

OnPage.org - Das fabelhafte OnSite Tool

OnPage.org Seo Tool
OnPage.org Seo Tool

Die SEO-Analyse-Software OnPage.org dient der Onpage-Optimierung von Websites. Mit dem 2012 von SEO-Pionier Marcus Tandler und seinem Team auf den Markt gebrachten Online-Tool lassen sich Seiten technisch und inhaltlich auf SEO-Fehler prüfen und Optimierungsmöglichkeiten herausarbeiten. Durch kontinuierliche Monitoring-Funktionen ist OnPage.org ein langfristig einsetzbares Instrument der Qualitätssicherung in der Suchmaschinenoptimierung.

Umfassende Analysen für Profis und Einsteiger

OnPage.org bietet in verschiedenen Kategorien tiefgreifende Auswertungsoptionen und zeigt die Ergebnisse in einer Übersicht sowie auf verständlichen Detailseiten an. Die Software richtet sich explizit nicht nur an SEO-Profis, sondern auch an Webmaster. Ausführliche Hilfe- und Erklärungstexte sowie Videotutorials führen in die Onpage-Suchmaschinenoptimierung ein. Das Dashboard gibt dem Nutzer einen Überblick über den aktuellen Status seiner Website und zeigt den Optimierungsbedarf nach Schwierigkeitsgrad sortiert an. Zu den Funktionen gehört im Einzelnen: 

  • Analyse von Title Tags, Canonical Tags, Meta Description, Robots-Attributen
  • Auswertungen und Statistiken zu Überschriften, Bildern, Links und Snippets
  • WDF*IDF Tool Link Optimizer (Linktexte, Verlinkungsstruktur)
  • Architektur-Prüfung (u.a. URL-Struktur, Status Codes, Redirects, Klickpfadlänge, Sitemap.xml)
  • Technische Prüfung (Antwortzeiten, CSS, Javascript, robots.txt, sitemap.xml)
  • CTR Assistent zur Optimierung der Click Through Rate von SERP-Snippets Erkennung von Duplicate Content Keyword-Monitoring inkl. Mitbewerber-Vergleich
  • Onpage.org Mentions: Term- und Brand-Monitoring in Sozialen Medien
  • Onpage.org Focus: Mächtiges Sofortanalyse-Werkzeug für einzelne URLs

 Test-Check und Demoversion

Ein erster URL-Check mit dem Tool lässt sich auf onpage.org kostenlos anfordern. Die Ergebnisse werden per E-Mail zugeschickt. Um sich ein Bild von den Funktionen des SEO-Programms zu machen, kann ein Demo Account angefordert werden. Die monatlichen Gebühren für die uneingeschränkte Version richten sich nach der Anzahl der Projekte und Nutzer. Fazit: OnPage.org ist ein unverzichtbares Tool für alle, die Ihre Webseiten für Google & Co. optimieren und so die Sichtbarkeit steigern möchten.

Google Chrome SEO Extensions

Egal ob Einzelkämpfer oder SEO Agentur, Erweiterungen für den Chrome Browser erleichtern jedem SEO die tägliche Arbeit. Sie sind nach einmaliger Installation sofort verfügbar und ideal für den schnellen Check oder eine Analyse zwischendurch. Die meist kostenlosen SEO-Plugins sparen Zeit und bei kombinierter Anwendung auch so manches Jahresabonnement für kostenpflichtige SEO-Software. Die Bandbreite der hilfreichen Chrome Extensions reicht von Allround-Plugins für die Auswertung der wichtigsten SEO-Metriken (Ranking, Backlinks etc.) über Sitecheck Tools für die Onpage-Analyse bis hin zu Spezialwerkzeugen, etwa um die auf einer Website verwendeten Technologien anzuzeigen. Dazu kommen nicht SEO-spezifische Erweiterungen, die im Arbeitsalltag generell nützlich sind. 

Das SEO-Team der One Advertising AG hat einige Google Chrome SEO Extensions und weitere Plugins für den Browser zusammengestellt, die sich im täglichen Einsatz bewährt haben. Die Liste ist nicht vollständig: Vorschläge für weitere Tools nehmen wir gerne entgegen - einfach im Kommentarfeld eintragen.   

Google Chrome Extensions für den Einsatz im SEO-Bereich

OneProSeo Ranking Check
OneProSeo Ranking Check

Der Ranking-Check aus unserer erfolgreichen Software-Suite OneProSeo.com als Google Chrome Extension: zeigt mit einem Klick das Ranking von Keyword(s) und URL der aktuell besuchten Seite sowie der Konkurrenz in unserem kostenlosen OneProSeo Ranking Check an.

Im Chrome Web Store öffnen...

SEOquake
SEOquake Google Chrome Extension

Die SEOquake Toolbar für Google Chrome zeigt eine Menge SEO-Parameter übersichtlich zusammengestellt an, darunter den PageRank, Google Index, Yahoo Links, Bing Index, Alexa Rank, markiert nofollow-Links, berechnet Textdichte, liefert Whois-Informationen und vieles mehr.

Im Chrome Web Store öffnen...

Ayima Redirect Checker
Ayima Redirect Checker

Dies ist sicherlich eine der praktischsten Chrome-Extensions im SEO-Alltag: der HTTP Header und Redirect Checker von Ayima zeigt auf einen Klick den jeweiligen HTTP-Status einer Seite sowie jegliche Redirects inklusive der URL an.

Im Chrome Web Store öffnen...

Google Tags prüfen
Tag Assistant (by Google)

Der Tag Assistant von Google überprüft die angezeigte Seite auf die unterschiedlichsten Google Tags, darunter Google Analytics (ga.js sowie dc.js), AdWords Conversion Tracking, AdWords Remarketing (alter wie neuer Tag), Doubleclick Floodlight sowie den Google Tag Manager.

Im Chrome Web Store öffnen...

OneProSeo Site Check
OneProSeo Site Check

Der OneProSeo.com Sitecheck verschafft mit einem Klick Klarheit über den SEO-Status einer Seite: Auf einen Blick den OnPage-, OffPage- und Social Score erkennen, dazu die Vorschau des Suchergebnisses bei Google sowie hilfreiche Empfehlungen für den Aufbau der Seite werden in unserem kostenlosen Sitecheck zusammengefasst.

Im Chrome Web Store öffnen...

Canonical Checker
Canonical von j832.com

Was ist die Canonical URL einer Seite?! Mit dem Canonical Checker von j8322.com wird auf in der URL-Leiste von Chrome bei Seiten, die per Canonical-Tag auf ihr Original verweisen, ein blaues Signet in der URL-Leiste angezeigt. Klick auf das Symbol, und der Browser springt auf die eigentliche Canoncial-URL um.

Im Chrome Web Store öffnen...

Metadaten mit nur einem Klick
SEO META in 1 CLICK

SEO META in 1 CLICK ist eine äußerst kompakte und praktische Google Chrome Extension, die auf Klick alle Relevanten Daten einer Site übersichtlich präsentiert. Von Headers über Bilder, Links bis hin zu Social, SEO META in 1 CLICK deckt alles per Mausklick ab.

Im Chrome Web Store öffnen...

Page Analytics
Page Analytics (by Google)

Zeigt die wichtigsten Parameter aus Google Analytics in einem Streifen oberhalb der Website an sowie den Klick-Prozentsatz auf jeglichem Link der Seite. Zugriff auf das Google Analytics Profil der betreffenden Seite natürlich vorausgesetzt.

Im Chrome Web Store öffnen...

Index- & Follow-Checker
Seerobots von Andre Alpar of AKM3

Mit der SeeRobots-Extension für Chrome auf einen Blick den Status von Index und Follow einer Seite erkennen. Ein komplett grünes Quadrat bedeutet „index“ und „follow“, grün-rot steht für „index“ aber „nofollow“, rot-grün für „noindex“ jedoch „follow“, und ein komplett rotes Quadrat neben der URL-Leiste warnt: „noindex“ und „nofollow“.

Im Chrome Web Store öffnen...

MozBar
MozBar Chrome Extension

Die berühmte SEO-Status-Erweiterung MozBar liefert die wichtigsten SEO-Faktoren zusammengefasst in einer Toolbar im Browser. Ob PageRank, Social Mentions, On-Page Parameter, Ladezeiten, Link-Metriken, strukturierte Daten oder HTTP-Status: Die MozBar zeigt es auf einen Blick an.

Im Chrome Web Store öffnen...

Google Chrome Extensions für SEO-Development

Ladezeiten-Prüfung
Page load time von avflance

Wie lange benötigte meine Site, bis sie geladen und gerendert wurde? Präzise, nach Request-Types aufgeschlüsselte Auswertung mit Zeit-Graph ermöglichen die Identifikation großer Objekte sowie die Optimierung der Page Load Time.

Im Chrome Web Store öffnen...

CSS, JS, Bilder, etc. abschalten
disable-HTML von Daniel Lucks

Die Google Chrome Extension „disable-HTML“ ermöglicht Entwicklern wahlweise JavaScripte, CSS, Bilder, Cookies, und/oder PopUps einer Seite vorübergehend mittels einfacher An-Aus-Schalter abzuschalten. So lässt sich leicht simulieren, wie sich eine Site ohne JS, oder frei von CSS verhält.

Im Chrome Web Store öffnen...

Tape – Präzises Messen im Browser
Tape – Präzises Messen im Browser

Mit Tape können Entwickler ein sehr umfangreiches Mess-Tool für Abstände, Distanzen und Positionierungen in ihren Chrome Browser laden. Pixelperfektes Arbeiten wird somit sehr einfach, zumal die Lineale dieser Extension nicht nur genaue Auskunft über Abstände und Positionen liefern, sie rasten sogar automatisch an Elementen der Seite ein.

Im Chrome Web Store öffnen...

Ladezeiten-Tester
Page speed test von samdutton.com

Was genau passiert beim Laden meiner Site? Der Page Speed Test von Sam Dutton zeigt mittels der Navigation Timing JavaScript API den genauen Verlauf des Ladens einer Seite inklusive aller Events für ein besseres Debugging und Page Speed Optimizing einer Seite an.

Im Chrome Web Store öffnen...

Responsive Web Design Tester
Responsive Web Design Tester

Bietet Entwicklern eine einfache Methode, Responsive Web Design auf dem Desktop mit präzisen Device-Größen zu simulieren. Dabei wird nicht nur die Größe des Browsers gesetzt, sondern auch der Browser-Client auf das entsprechende Endgerät angepasst.

Im Chrome Web Store öffnen...

Tracker auf Seite prüfen
Ghostery von ghostery.com

Ghostery ist die sicherlich eine der beliebtesten Privacy-Browser-Extensions. Sie hat im SEO-Bereich aber auch den praktischen Nutzen, alle auf einer Seite installierten Tracker aufzulisten und bietet damit eine große Hilfe für SEO-Entwickler.

Im Chrome Web Store öffnen...

Womit wurde es gemacht?
Wappalyzer von wappalyzer.com

Die Wappalyzer Chrome Extension deckt die auf einer Site zu grundlegenden Technologien auf: welches CMS kommt hier zum Einsatz, welche Page-Analyse wird verwendet, mit welchen Programmiersprachen wurde die Site entwickelt? Wappalyzer liefert mit einem Klick Klarheit.

Im Chrome Web Store öffnen...

Web Developer
Web Developer Chrome Extension

Chris Pederick entwickelte die bekannte Web Developer Extension ursprünglich für Firefox, inzwischen ist sie auch für Google Chrome verfügbar. Die Erweiterung bietet hilfreiche Tools und Funktionen, die bei der Entwicklung von Websites von großer Hilfe sind.

Im Chrome Web Store öffnen...

What Font?
Webtypographie: WhatFont-Extension

Web-Typographie bringt Abwechslung in das triste einerlei an Arial und Times New Roman im Web. Häufig sieht man eine Site mit einer ausgefallenen Typographie, mit der WhatFont-Exteions für Google Chrome lässt sich auf einfache und schnelle Art und Weise herausfinden, um welchen Font es sich auf der Seite handelt.

Im Chrome Web Store öffnen...

Praktische Chrome Extensions, die Zeit und Arbeit sparen

CPU und Arbeitsspeicher unter Kontrolle halten
The Great Suspender

So praktisch Google Chrome Tabs mit ihrer Prozessentkopplung vom Chrome-Hauptprozess auch sind, je mehr Tabs man offen hat, desto mehr Leistung wird dem Hostsystem abverlangt. The Great Suspender ist eine einfache jedoch sehr wirkungsvolle Methode, Tabs manuell oder zeitgesteuert in eine Art „Schlafmodus“ zu senden. Somit sind nur die Tabs weiterhin voll aktiv, in denen aktuell gearbeitet wird.

Im Chrome Web Store öffnen...

Screenshots schnell & einfach
Nimbus Screenshot

Es gibt einige Screenshot-Utilities, Nimbus Screenshot jedoch gehört unter den Chrome Extensions mit zu einer der besten: Ob sichtbarer Bereich, ein Ausschnitt der Site oder die komplette Seite, mit Nimbus können schnell und einfach Screenshots sowohl als Bild in die lokalen Dateien als auch in Nimbus Note gespeichert werden.

Im Chrome Web Store öffnen...

Google Image Search
Google Image Search

Mit der Google Image Search Erweiterung für Chrome lassen sich mit einem Mausklick inverse Bildsuchen bei Google für beliebige Bilder auf einer Website realisieren. Dies kann äußerst hilfreich bei der Identifizerung der Herkunft von Bildern im Web sein, beispielsweise zur eindeutigen Klärung von Copyrights, oder aber auch bei der Suche nach Image-Leeching.

Im Chrome Web Store öffnen...

Screaming Frog SEO Spider und SEO Crawler

Screaming Frog SEO Spider Logo

Screaming Frog SEO Spider ist eine SEO-Desktop-Software für Windows und Mac OS. Das Tool für die OnSite-Analyse simuliert den Crawling-Prozess durch Suchmaschinen-Bots und erkennt Fehler im Hinblick auf die Auslesbarkeit von HTML-Elementen, Links, Bildern, CSS und Scripts. Die gesammelten Daten über die SEO-relevanten OnSite-Elemente werden in übersichtlichen Tab-Listen dargestellt, lassen sich individuell filtern und in Excel exportieren. Umfangreiche Voreinstellungen erlauben die individuelle Konfiguration des Crawling-Prozesses: Von der Auswahl der zu crawlenden Seitenelemente über das Auslesen der robots.txt bis hin zur Nichtbeachtung von Nofollow-Links. Auch die Auswahl einzelner Verzeichnisse einer Domain ist möglich. 

In der Ergebnisansicht sind Probleme wie der Statuscode 404 oder eine schlechte interne Verlinkung sofort ersichtlich. Per Mausklick auf die einzelnen Tabs lassen sich alle wichtigen SEO-Informationen zu jeder gecrawlten URL abrufen. Dadurch sind Fehler wie zu lange oder doppelte Titles und Meta Descriptions, mangelhafte H1- und H2-Tags, falsche Canonicals und fehlende Bilder-Alt-Tags auch bei tausenden von Seiten leicht zu erkennen.

Screaming Frog SEO Spider ist bei der täglichen SEO-Arbeit unverzichtbar, um umfangreiche Websites zu prüfen und fehlerhafte Redirects, Seitenduplikate oder Tags aufzuspüren. Das Tool ist benutzerfreundlich, übersichtlich und mit der richtigen Speicherkonfiguration schnell.

SEO-Tipp zu Screaming Frog von Christian Paavo Spieker

Screaming Frog Problem: Speichererweiterung
  1. Um große Websites mit Screaming Frog crawlen zu können, muss der Software mehr Arbeitsspeicher zugewiesen werden. Mein Mac hat zum Beispiel 32 GB RAM - Screaming Frog nutzt davon in der Standardversion lediglich 2 GB und bekommt schon bei einem Seitenumfang von 20.000 zu crawlenden HTML-Seiten Probleme.
  2. Ich habe den Arbeitsspeicher von Screaming Frog auf meinem Mac auf 20 GB erhöht und kann jetzt ohne Probleme Websites mit bis zu 250.000 Seiten crawlen.
  3. Bei MAC OS ist zu beachten, dass es je nach Version unterschiedliche Vorgehensweisen gibt, um dem SEO Spider mehr Arbeitsspeicher zuzuweisen.
  4. Eine detaillierte Anleitung für die Speichererhöhung findet sich bei Screaming Frog.

DeepCrawl Website Crawler für SEO-Profis

Wer das Tool testen möchte, kann unter www.DeepCrawl.com/report/ einen kostenlosen Check-Report für bis zu 10.000 URLs anfordern.

Gerade bei umfangreichen Projekten sehen SEOs schnell den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Mit dem DeepCrawl Website Analyse-Tool lassen sich technische und inhaltliche Fehler auch großer Websites schnell aufspüren. Sämtliche, für eine OnPage-Optimierung relevante Faktoren werden berücksichtigt und übersichtlich dargestellt. Besonders hilfreich sind die Funktionen für das Monitoring- und Release-Management sowie Relaunch-Analysen.

Die Benutzeroberfläche von DeepCrawl

Funktionsumfang von DeepCrawl

Zu den Stärken des Tools gehören die praktischen Vergleichsmöglichkeiten, durch die sich Fehler bei Migrationen von vorneherein vermeiden lassen. Das Funktionsspektrum umfasst unter anderem

  • Crawling der Domain auf Basis der internen Verlinkung
  • Vergleich mit den Seiten in Sitemaps und integrierter Google Analytics-Daten
  • Regelmäßiges Crawling einer Domain bzw. mehrerer Domains
  • Vorher-Nachher-Vergleich eines Crawlings: Monitoring der Onpage-Fehler und Auffälligkeiften im Verlauf
  • Crawling einer Staging-/Development-Umgebung im Vergleich mit einer Live-Umgebung
  • Export der Rohdaten über eine API oder direkt in Excel oder als CSV

Individuelle Konfiguration des Tools

Der Crawler lässt sich perfekt auf die eigenen SEO-Bedürfnisse und das jeweilige Projekt zuschneiden und erleichtert die Zusammenarbeit im Team. So lassen sich einzelne Verzeichnisse einer Website beobachten, für die Fehlerpunkte Aufgaben erstellen und an die Kollegen verteilen. Die Auswertungen sind in der Detailtiefe flexibel anpassbar, zum Beispiel im Hinblick auf die Genauigkeit der Erkennung von Duplicate oder Thin Content. Crawls lassen sich bis auf ganz bestimmte Seiten herunterbrechen und dadurch sehr schnell durchführen. Mit dem Feature “Page Grouping” ist die Definition auf Basis der Seiten-URLs ganz einfach.

Wer das Tool testen möchte, kann unter www.DeepCrawl.com/report/ einen kostenlosen Check-Report für bis zu 10.000 URLs anfordern.