Advertorials im SEO
Advertorials auf den richtigen Portalen bringt natürlich ein starkes Branding und mit dem Traffic kommt auch der Trust. Wichtig ist das richtige Portfolio zu haben, die Themenrelevanz wird oft vernachlässigt.
Bei einem Advertorial handelt es sich um eine Content-Mischform aus Artikel (Editorial) und Anzeige (Advertisement). Die Aufmachung von Text, Grafikelementen und Bildern unterscheidet sich nicht von den redaktionellen Inhalten der Webseite. Nach geltendem Presserecht der Bundesländer, dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, dem Telemediengesetz und dem Rundfunkstaatsvertrag sind Verleger verpflichtet, Advertorials als Anzeigen zu kennzeichnen. Wird das Advertorial nicht als Werbung kenntlich gemacht, handelt es sich um verbotene Schleichwerbung.
In der Praxis erkennt der Leser trotz Kennzeichnung mit Attributen wie „Sponsored Post“ oft nicht auf Anhieb, dass es sich um Werbung handelt. Das gilt insbesondere, wenn die Inhalte echten Mehrwert bieten und der Werbecharakter nicht im Vordergrund steht.
Advertorials auf reichweitenstarken Verlagsportalen sind ein effizientes Instrument des Content Marketings und der Suchmaschinenoptimierung. Dabei ist die direkte Generierung von Backlinks nicht das Ziel. Links mit dem Attribut rel=follow verstoßen gegen die Google Webmaster-Richtlinien bezüglich Kauflinks. In Advertorials sollten Links auf nofollow gesetzt sein.
Trotzdem lässt sich mit Advertorials die Sichtbarkeit stärken. Guter Content verbreitet sich im Idealfall über die sozialen Medien, erzeugt organische Backlinks und erhöht die Domainpopularität. Advertorials sollten deshalb Qualitätskriterien wie Nutzwert, Fehlerfreiheit, Vertrauenswürdigkeit, Detailgenauigkeit, Kompetenz und Originalität erfüllen. Die Werbebotschaft wird dezent in einen interessanten Artikel eingebettet.
Advertorials können zudem gezielt Aktionen wie Gewinnspiele und Kampagnen begleiten oder auch im Zuge des Guerilla-Marketings ein Thema, Produkt oder Unternehmen bekannt machen. Neben der hohen Content-Qualität muss die Zielgruppenadressierung stimmen und das veröffentlichende Medium eine große Reichweite aufweisen.
Das A und O beim Schreiben eines Advertorials ist die Themenrelevanz und die Adressierung des Lesers, nicht der Suchmaschine. Der Inhalt muss zur Seite passen, interessant und nützlich sein und der Link eine echte Empfehlung darstellen. Bilder, Videos und Grafiken sowie eine stringente Textstruktur mit Überschrift, Zwischentiteln und Bildunterschriften sorgen für eine optimale Darstellung des Contents und werden vom Leser und von Google honoriert.