Das war die SMX 2018

SEMY Award 2018

Home of Talents

Das HR-Team von diva-e / One Advertising ist ebenfalls vor Ort und freut sich auf neue Talente, die sich für eine der spannenden Positionen interessieren.

Die SMX findet vom 20. bis 21. März 2018 im ICM – Internationales Congress Center München statt. Der Abend des ersten Konferenztages der Search Marketing Expo steht im Zeichen der feierlichen Preisverleihung der SEMY Awards. Die One Advertising ist in diesem Jahr in vier Kategorien nominiert.

Linke Seite
Anrede*
Rechte Seite

Jetzt Termin vor Ort vereinbaren – SMX München 2018

 

Rückblick: Das war die SMX 2017

SEO + SEA = One Advertising @SMX

Die Mehrzahl der Unternehmen ohne Ladengeschäfte hält das Thema Local SEO für unwichtig – ein Irrtum, wie wir auf der SMX, der führenden Such- und Online-Marketing-Konferenz, zeigen werden. Denn reine E-Commerce-Player profitieren genauso von einer zielgerichteten Local-Marketing-Strategie für SEO und SEA wie Onlinehändler mit Filialnetz. „Durch die zunehmende Lokalisierung von Keywords ohne Ortsangabe ranken auch E-Commerce Pure Player und Dienstleister bei Google in verschiedenen Städten auf unterschiedlichen Positionen“, erklärt Christian Spieker, CEO SEO der One Advertising, „in Berlin also beispielsweise auf Platz 5 und in Hamburg auf Platz 105.“ Dadurch beruht die SEO-Strategie häufig auf falschen Rankingdaten. 

Local Marketing Automation mit der OneProSeo Suite 

Mit der innovativen Local-Marketing-Automation-Lösung unserer OneProSeo Suite lösen wir dieses Problem. Das SEO-Tool checkt ganz automatisiert für mehrere Millionen E-Commerce-Keywords, ob sie lokalisiert sind. Bisher zeigt sich, dass etwa 25 Prozent der Keywords bei Google lokal ausgespielt werden, Tendenz steigend. Basierend auf diesen Daten haben wir Strategien entwickelt, die die Möglichkeiten von SEO und SEA optimal für eine Umsatzsteigerung im E-Commerce ausschöpfen. 

Eine Demo der OneProSeo Local Marketing Automation und genauere Informationen zu unserer SEO + SEA-Strategie erhalten alle Interessierten auf unserem Stand Nummer 5 und 6 im Ausstellungsbereich der SMX. Die Konferenz findet vom 14. bis 15. März 2017 im ICM – Internationales Congress Center München statt. Mit dem unbefristet gültigen Rabattcode ONEADVERTISING15 erhalten Besucher 15 % Nachlass auf reguläre Ticket-Preise!

Christian Spieker (@cspieker) wird das Thema Local SEO außerdem gemeinsam mit Bastian Grimm (@basgr), President Organic Search der Peak Ace AG, im Vortrag „Wie sich die lokale Welt verändert und was das für eure Keyword-Strategie bedeutet“ am 14. März aufgreifen. Mit großer Spannung sehen wir zudem der Preisverleihung für den SEMY Award 2017 entgegen – wir sind in 8 Kategorien für den Deutschen Suchmarketingpreis nominiert.

Offizielle Pressemitteilung zur SMX München 2017: SEO + SEA = One Advertising @SMX München 2017

Die One Advertising demonstriert auf der SMX 2017, der Leitkonferenz zum Thema SEO, SEA und Online Marketing, völlig neue Lösungen der Local Marketing Automation – und zeigt, wie E-Commerce-Unternehmen mit und ohne Filialnetz damit ihren Umsatz steigern. 

Viele Unternehmen ohne Filialen schenken dem Thema Local SEO wenig Aufmerksamkeit. Dabei profitieren traditionelle E-Commerce-Player ebenso wie Onlinehändler mit Ladengeschäften von einer konsistenten Local-Marketing-Strategie für SEO und SEA. Die One Advertising stellt auf der SMX, der führenden Such- und Online-Marketing-Konferenz, ihre innovative Local-Marketing-Automation-Lösung vor. „Durch die zunehmende Lokalisierung von Keywords ohne Ortsangabe ranken auch E-Commerce Pure Player und Dienstleister bei Google in verschiedenen Städten auf unterschiedlichen Positionen“, erklärt Christian Spieker, CEO SEO der One Advertising, „in Berlin also beispielsweise auf Platz 5 und in Hamburg auf Platz 105.“ Die SEO-Strategie basiere dann oft auf falschen Rankingdaten, was den Unternehmen gar nicht bewusst sei. 

Local Marketing Automation mit OneProSeo Suite

Die Münchner SEO-Agentur löst dieses Problem mit ihrer OneProSeo Suite: Das leistungsstarke SEO-Tool prüft automatisiert mehrere Millionen E-Commerce-Keywords auf ihre Lokalisierung. Ergebnis: Rund 25 Prozent werden bei Google bereits lokal ausgespielt, mit täglich steigender Tendenz. Die One Advertising hat auf Basis dieser Datenanalyse Strategien entwickelt, die mithilfe synergetischer SEO-Maßnahmen und SEA-Kampagnen eine Umsatzsteigerung im E-Commerce ermöglichen. Detaillierte Informationen darüber sowie eine Demo der Software erhalten Interessenten in der SMX-Ausstellung auf dem Stand der One Advertising. Christian Spieker (@cspieker) widmet sich dem Thema außerdem gemeinsam mit Bastian Grimm (@basgr), President Organic Search der Peak Ace AG, im Vortrag „Wie sich die lokale Welt verändert und was das für eure Keyword-Strategie bedeutet“. 

Weitere Informationen zur SMX

Die SMX Search Marketing Expo findet vom 14. bis 15. März 2017 im ICM – Internationales Congress Center München statt. Mit dem unbefristet gültigen Rabattcode ONEADVERTISING15 erhalten Besucher 15 % Nachlass auf reguläre Ticket-Preise. Die One Advertising ist im Ausstellungsbereich am Stand Nummer 5 und 6 zu finden. Der Vortrag von Christian Spieker und Bastian Grimm findet am 14. März im Saal 13b/1.OG statt. Die One Advertising ist zudem 8x für den SEMY Award, den im Rahmen der SMX verliehenen Deutschen Suchmarketingpreis, nominiert. 

 

2015

SMX 2015 Recap by One Advertising AG

Recap SMX 2015 - Rückblick auf die SMX 2015 München

Die SMX München fand nun zum zweiten Mal in der neuen Heimat auf dem Münchner Messegelände statt. Auch wir von der One Advertising AG waren dieses Jahr wieder mit einem großen Aufgebot vor Ort. Zum einen, um unsere neue SEO-Strategie-Software “OneProSeo” vorzustellen, aber natürlich auch um spannenden Vorträgen zu lauschen.

Eine Zusammenfassung unserer Eindrücke möchten wir Euch hier widergeben.

Die Keynotes mit Rand Fishkin und Co. auf der SMX 2015

SMX 2015 - Keynote Rand Fishkin
Bild
Bild

Meistens lohnen sich die teuren Konferenz-Tickets der SMX allein schon für die Keynotes. Auch dieses Jahr waren wieder Top-Speaker am Start!

Rand Fishkin gehört ja mittlerweile zum festen Inventar der SMX und hat auch dieses Jahr wieder eine tolle Auftakt-Keynote abgeliefert. 
Wer seine Keynote 2014 gesehen hat, wird die diesjährige als eine Art Fortsetzung empfinden. Letztes Jahr beschäftigte er sich mit Traffic-Kannibalisierung auf den Suchergebnis-Seiten von Google, weil immer mehr eigene Dienste in den Top 10 platziert werden. Dieses Jahr ging Rand dann einen Schritt weiter und beleuchtete die Situation des Überangebots an Content im Web, und wie man aus der Masse heraussticht, um (nicht nur in der Google-Suche) überhaupt noch aufzufallen und Traffic zu generieren. 
Unter dem Arbeitstitel “Stand out from the Crowd” gab er naheliegende Tipps wie z.B. beim Keywording stärker auf den nicht so umkämpften Longtail zu gehen, sich nicht etablierten und deshalb überlaufenen Influencern zu bedienen, sondern stattdessen auf “Upcoming Stars” zu setzen. Oder einfach besser und schneller zu sein als der Wettbewerb. So naheliegend, aber eben auch leichter gesagt als getan. ;-)

Seine Präsentation gibt es übrigens unter Bit.ly/randsignal

Die Keynotes von Dr. Peter Figge (CEO, Co-Owner, Jung von Matt AG) und von Behshad Behzadi (Director of Conversational Search, Google Inc.) waren ebenfalls sehr mitreißend. 
Gerade jetzt, da die ganze SEO-Szene von “Branding” spricht, war in Figges Vortrag “Markenführung 2020” sehr spannend zu sehen, wie eine klassische Kommunikations-Agentur wie Jung von Matt das Thema “Marke” versteht und vor welchen steigenden Herausforderungen wir stehen, wenn man den Auftrag hat, eine Marke zu positionieren. 
Der Markt wird laut Figge “vielseitiger, schneller, kantiger” - aber auch spannender. Denn Agenturen wie Jung von Matt können sich nun auch echten User-Daten aus dem Web-Tracking bedienen und hantieren nicht mehr mit theoretischen “Fokus-Gruppen”.

Er entließ das Auditorium mit spannenden Fragen wie: “Was kann man alles unter einer Marke anbieten? Wann ist es bei Google zu viel? Was geht nicht mehr?”

 

Auch der Google-Vortrag “War Captain Kirk Google-Nutzer? Die Zukunft der Suche!” von Behshad Behzadi war sehr spannend. Er zeigte ganz neue und noch unbekannte Features der Google-Voice-Search. Spätestens seit diesem Vortrag sollte jedem SMX-Besucher klar sein, dass die Tastatur ein vom Aussterben bedrohtes Gerät ist.

Was waren die heißen Onpage-Themen?

SMX 2015 - Onpage Site Clinic John Müller
SMX 2015 - Onpage Site Clinic John Müller

Ganz klar “Mobile SEO”!

Zineb Ait Baahji und Cindy Crum hielten hierzu mitreißende Sessions. Zineb Ait Baahji mahnte, wie schon letztes Jahr, sich diesem Thema anzunehmen, da ab 21.04. ein neues Zeitalter bei Google eingeläutet wird. Ab dann gibt es einen eigenen “Mobile-Algorithmus”, der zukünftig schlecht optimierte Seiten im mobilen Ranking abwerten wird. Zineb war der Meinung, dass die Auswirkungen größer sein werden als die eines Panda- oder Pinguin-Updates. Wer sich hierzu schlau machen will, der möge sich z.B. die Google-Hilfe für mobile Optimierung dazu anschauen.

In der Live-Siteclinic-Session von John Müller war das Thema Indizierbarkeit bzw. Crawlability ein großes Thema. Er wies nochmals eindringlich darauf hin, dass Google nun alle Seiten komplett (ähnlich wie ein Browser) rendert. Daher wäre es “ein Schuss ins Knie”, wenn man jetzt immer noch Ressourcen für den Google-Bot sperrt. Was Google nicht sehen kann, wird auch nicht positiv bewertet. Daher der dringende Appell: “Prüft Eure robots.txt-Dateien!”

Das Thema “https” flaute ja in letzter Zeit ziemlich ab, weil sich keine Ranking-Vorteile dadurch abzeichneten. John Müller sagte dazu: “Ich sehe es ganz gerne, wenn eine Seite auf https umstellt”. Letztes Jahr hörte sich das noch ein wenig nachdrücklicher an. Bei den Seiten, die eine Umstellung vorgenommen haben, fiel auf, dass einige Fehler gemacht wurden. Ein Klassiker ist beispielsweise, dass vergessen wurde, die Canonicals auf https umzustellen. Dadurch gelangten die https-Urls nicht in den Index.

Fehler sah John auch beim Thema “Internationale Webseite”. Beim Umgang mit den hreflang-Tags werden an dieser Stelle recht viele Fehler gemacht. Und das Ärgerliche dabei ist: Ein einziger Fehler führt schon dazu, dass alle anderen Tags auch nicht beachtet werden. Von daher auch hier der dringende Rat, sich mit den Guidelines für die korrekte Einbindung von hreflang-Tags eingehender zu beschäftigen. Sein Tipp war übrigens die Einbindung eher über eine eigene hreflang-Sitemap vorzunehmen, weil hier das Handling und die Kontrolle wesentlich einfacher ist.

Was gabs zum Thema Content und Content-Marketing?

SMX 2015 - Karl Kratz "Persona-base Keyword-Strategien"
SMX 2015 - Karl Kratz "Persona-base Keyword-Strategien"

In Sachen Content-Marketing war 2015 auch Karl Kratz wieder am Start. In seinem Workshop „Persona-based Keyword“-Strategien ging es – wie der Name bereits verrät – um Persona-Definitionen, das Überdenken von Benutzerpfaden und eine ereignisorientierte Keyword-Recherche. Wer kauft mein Produkt? Und was hat derjenige erlebt, bevor er nach meinem Produkt sucht? Karl forderte auf, sich hin und wieder vom Persona-Denken zu befreien und noch userorientierter zu denken. Welches Ereignis hat den User ereilt, bevor er panikerfüllt nach einer Lösung sucht? Sollten wir nicht auch auf das Problem, statt nur auf die Lösung optimieren? Auf diese Weise ergeben sich völlig neue Personas, meine Zielgruppe wächst.

Finnisches Content-Know-How brachte Simo Ahava von NetBooster Finland mit. Er widmete sich in seinem Vortrag „Fokus Funnel“ dem bekannten Problem: Wie analysiere ich, ob mein Content gut ist oder nicht? Denn aussagekräftige Benchmarks wie Product Impression, Warenkorb und ähnliches fehlen meist.

Seine Lösung? Content mit Hilfe des Google Analytics Enhanced Ecommerce-Tools analysieren. Denn: „Content is to blogs what products are for a store.“ Dabei wird die Seite der Ecommerce Terminologie konzeptionell im Code angepasst, sodass Nutzerinteraktionen besser getrackt werden können.

Eine wirklich spannende Idee!

Fazit der SMX 2015

Dies war natürlich leider nur ein kleiner Ausschnitt der zahlreichen spannenden Sessions der diesjährigen SMX. Ein humoristisches “Danke” an Mario Fischer für deinen bombigen Auftritt als “Bergey Srin”. Danke an Marcus Tober, der nochmal erklärte, was Hummingbird wirklich bedeutet. Danke an Dan Petrovic für deinen geilen Vortrag zum Thema “Link Earning”. Danke Marcus Tandler für die coole Moderation von “Webmasters on the Roof”… DANKE AN ALLE  REFERENTEN! Ihr habt die SMX bombig gerockt!

Die SMX ist und bleibt die beste Konferenz in Sachen Search!

Und wir feiern jetzt dann mal unseren SEMY-Award als beste SEO-Agentur 2015! :-)

Eure Meinung zur SMX 2015 würde mich sehr interessieren!

comments powered by Disqus
Beste SEO Agentur 2015

Rückblick auf die SMX 2014 München

Nach der Search Marketing Expo SMX 2014 in München hatten wir nun ein wenig Zeit, uns über unsere Eindrücke auszutauschen und diese untereinander zu diskutieren. Zeit, ein Résumé für uns wie für Euch zu ziehen!

Die SMX 2014 ist sicher bei jedem von uns in positiver Erinnerung geblieben. Nicht zuletzt machte dies auch die neue Location im ICM Messegelände aus, wo wir uns dieses Mal so richtig wohl gefühlt haben: Große, schöne Säle mit viel Sitzkomfort und eine allseits hoch gelobte Verpflegung schafften den perfekten Rahmen für zwei hervorragend organisierte Konferenztage!

Bei fünf gleichzeitig stattfindenden, spannenden Panels stellte sich uns natürlich schon die Frage: „Wow – so viel geboten, wo gehe ich nur am besten rein?“. Doch leider merkten wir schnell: Masse muss nicht immer unbedingt auch Klasse bedeuten. Für eingefleischte SEO-Spezialisten wurden einige Themen etwas „dünn“ behandelt – man muss aber sagen, dass wir als Profis nicht unbedingt die vorrangige Zielgruppe dieser Konferenz waren. Für Geschäftsführer und Marketingleiter ohne tieferes SEO- oder E-Commerce-Know-how hingegen waren viele der Vorträge extrem hilfreich und spannend.

Eine Enttäuschung war die SMX 2014 daher nicht. Einige der Themen blieben uns äußerst positiv in Erinnerung und wurden von uns in den letzten Tagen auch intensiv weiter diskutiert. Unser Highlight an Tag 1 war natürlich die Keynote von Rand Fishkin; an Tag 2 begeisterte uns besonders Malte Landwehrs Vortrag zu den 10 wichtigsten SEO-Patenten, die ein wenig Einblick dahingehend geben, wohin die Reise bei Google gehen wird.

Bild

SEO-Revolution

Rand Fishkin, Wizard of Moz
Rand Fishkin, Wizard of Moz

Der Vortrag von Rand Fishkin über die Änderungen bei Google sowie den immer stärker werdenden Kampf um Traffic war extrem spannend. Es ist einfach nicht von der Hand zu weisen, dass sich Google dank seines Knowledge Graph, Google+ und weiterer eigener Dienste immer mehr Traffic selbst abholt. Dies führt zwangsläufig natürlich zu einer gewissen „Traffic Cannibalization“: Je mehr und je länger Google den Konsumenten auf seinen eigenen Diensten hält, desto weniger Grund gibt es selbstverständlich, Content auf den ursprünglichen Quellen zu konsumieren. Insbesondere Google+ ist hier natürlich nicht zu unterschätzen.

Was uns alle sehr in unserer eigenen Herangehensweise bestärkt hat, waren Rands Ausführungen zum Thema „Intent Targeting statt Keyword Targeting“. Wer auch nur ein wenig Matt Cutts Internet-Videos der vergangenen Monate wirklich aufmerksam verfolgt hat, sollte eigentlich längst begriffen haben, dass es Google darum geht, im Sinne des Anwenders zu denken und nicht vorrangig im Sinne der eigenen Interessen. Dies muss absolut kein Widerspruch sein; wer hilfreichen, eigenständigen Content produziert, der wird über kurz oder lang ganz von alleine Links zu seiner Seite erhalten. Die Zeit der schnellen „SEO-Tricks“ für möglichst kurzfristige Effekte ist nun endgültig vorbei – ein längerfristiges, strategisches Denken jedoch führt, wie in so vielen anderen Bereichen auch, halt immer noch am ehesten zu anhaltendem Erfolg. Und damit sind wir bereits beim Thema „Brand Building“, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Konferenz zog. SEO ist nun mal ein integraler Teil einer jeden Marketing-Strategie und keine isolierte IT-Maßnahme.

Die vollständige Präsentation von Rand Fishkin findet Ihr bei Slideshare.

Die wichtigsten Suchmaschinen-Ranking-Faktoren

Mobile Content für Mobile Devices
Mobile Content für Mobile Devices
<div style="text-align: right; font-size: 0.8em;">© madpixblue – Fotolia.com</div>

Ein weiteres Thema, das uns wirklich gut gefallen hat, war Rand Fishkins Update über die wichtigsten Ranking Faktoren. Auch wenn Google behauptet, dass +1 bei Google+ keinen Einfluss auf das Rankergebnis einer URL hat, zeigt sich in Auswertungen doch recht deutlich, dass dem nicht ganz so sein kann. Hoch rankende Sites haben in der Tat einen recht auffällig hohen Anteil an +1 aus dem Social Network des Suchgiganten. Auch werden Brands in der Regel stärker bevorzugt als No-Names und Google verzeiht diesen auch eher schon mal einen „SEO-Fehler“…

Einen höheren Fokus legt Google inzwischen jedoch auf technische Aspekte: PageSpeed ist hier beispielsweise ein wichtiger Faktor geworden, insbesondere für Mobile Sites, die laut der Webmaster Trends Analystin Zineb Ait Bahajji möglichst innerhalb einer Sekunde laden sollten. Generell ist es für ein positives Ranking jedoch äußerst wichtig geworden, neben seiner Desktop-Version ein Mobile-Angebot bieten zu können. Spannend in diesem Zusammenhang war auch die Präsentation von Gero Wenderholm, Leiter SEO bei Tchibo, der die Mobile Strategie des Kaffeerösters sehr detailliert erklärte. Wichtig ist, nicht nur im Darstellungsbereich für Mobile zu optimieren. Man muss zudem beachten, dass Mobile-User sich in Zielgruppe wie in Intention klar von Desktop-Anwendern unterscheiden. Daher sollte der Mobile-Content sich von dem der Desktop-Version in Zielrichtung und Informationsdichte unterscheiden.

Viele Beiträge und Gespräche drehten sich auch um das Thema Semantic Keyword Research. „Things, not Strings!“ ist hier ganz klar die Devise. Das Ziel muss sein, die Suchmotivation des Users zu fokussieren und seine SEO-Strategie daher nicht nur nach Keywords auszurichten. Ein Tool-Tipp, der uns in diesem Kontext übrigens sehr gut gefallen hat, ist Freebase, welches eine Community-basierte Datensammlung zum semantischen Wortumfeld von Suchbegriffen anbietet.

Themen, über die wir gerne noch mehr erfahren hätten

Natürlich sind die Zeit und der Rahmen solcher Konferenzen immer beschränkt und selbstverständlich können nie alle Interessensgebiete abgehandelt werden. Doch hätten wir uns sehr darüber gefreut, noch etwas mehr zum Thema „Keyword not provided“ auf der SMX 2014 zu erfahren. So wirklich schien hier niemand eine Lösung zu haben. – Zudem hätten wir uns mehr als nur einen Vortrag zum aktuell so wichtigen Thema „Local“ gewünscht. Und mit nur einem einzigen Vortrag von Johannes Müller über seine „Site Clinics“ ist auch der Themenbereich Onpage recht schwach vertreten gewesen.

Wenngleich unser SMX-2014-Résumé grundsätzlich positiv ausfällt, für kommende Veranstaltungen würden wir uns wünschen, dass die Veranstalter etwas mehr Wert auf Inhalte statt nur auf „Big Names“ legen. Und vielleicht die Zahl der englischen Speaker etwas reduzieren. Nicht, dass wir sie nicht verstanden hätten. Nein, vielmehr hörte man auch um uns herum häufiger die durchaus interessante Frage, ob wir in den diversen SEO-Disziplinen keine deutschen Koryphäen vorzuweisen hätten! Vielleicht ist diese Fragestellung aber ein Ansporn an Euch wie an uns, sich generell aktiver im Bereich der Wissensvermittlung zu engagieren.

SMX 2013 Recap – was aus SEO-Sicht hängen bleibt?

SMX München 2013 One RecapAuch 2013 haben die Veranstalter der SMX wieder eine Reihe namhafter Referenten nach München geholt. Da kann wohl keine andere SEO-Veranstaltung in Deutschland mithalten. Neben den bekannten deutschen SEO-Größen wie Karl Kratz oder Marcus Tandler – beide boten oscarreife Darbietungen – waren zahlreiche  internationale Speaker zu Gast.

So philosophierten Danny Sullivan von Searchengineland.com und Jake Hubert (Business Product Manager bei Google) in einer gemeinsamen Keynote über den aktuellen Status und die Zukunft von Google+ und AuthorRank. Hier hätte sich so mancher Zuschauer mehr Dynamik im allzu gleichmütigen Expertengespräch gewünscht.

 

Keynote SMX 2013 mit Sullivan und Hubert Wo war der Drive? Danny Sullivan und Jake Hubert bei der SMX Keynote

 

Der AuthorRank bei Google+ war dennoch das große Thema am ersten Tag. Jake Hubert bestätigte, dass dieser zwar aktuell definitiv noch nicht als Rankingkriterium genutzt wird, aber es zwangsläufig irgendwann dazu kommen wird. Laut Hubert arbeiten aktuell fünf Google-Teams an Experimenten, welchen Einfluss der AuthorRank auf das Ranking haben könnte. Sicher ist: Der AuthorRank ist googleintern ein Trendthema und SEOs sollten sich schleunigst damit befassen. Google sieht hier so großes Potential für bessere Suchergebnisse, weil man in Mountain View hofft, dass das Web dadurch seine Anonymität verliert und die Hürde Spam zu produzieren dadurch steigt.

Sehr verwunderlich: Angeblich sind erst 12.000 Autoren-Profile bei Google bestätigt. Bei vielen scheint das Thema also noch nicht auf der Agenda zu stehen. Das hat natürlich Marcus Tandler erkannt und mit seinem Tool Onpage.org und pünktlich zur SMX eine Autorensuche unter author-rank.org gelauncht. Cleverer Schachzug, aber über den Nutzen darf jeder selbst spekulieren.

Die beiden anderen großen Themen auf der Agenda: Content Marketing und Content-Optimierung. Da es bei den Vorträgen zum Thema Content Marketing rein um Content für die Linkgenerierung ging, schien das spannendere Thema die Content-Optimierung zu sein: Mit der richtigen Content-Strategie bessere Rankings, mehr Traffic, mehr Umsatz, mehr Markenbindung und eben nebenbei auch zwangsläufig Links zu holen – in meinen Augen absolut richtig!

Trotzdem waren auch die Vorträge zum Content Marketing nicht uninteressant. Die eine oder andere Anregung konnte man sich auch  hier holen. Beispielweise beim selbsternannten Link-Evangelisten Sasa Ebach. Er warf mit spannenden Begriffen wie „Steigerung des Linkmagnetismus“ um sich und gab den Zuhörern klar die Anweisung „invest into your branding“ mit auf den Weg. Dieser Tipp deckte sich mit den anderen Vorträgen zum Thema Linkbuilding. Wichtigste Botschaft: „Verabschiedet Euch von harten Anchor-Text-Links“ und „baut unbedingt Brand-Links auf!“. Markus Tober von Searchmetrcs versuchte die Wirksamkeit dieser Strategie in seiner Studie am Beispiel check24.de zu beweisen.

 

One Advertising AG @ SMX 2013 Viele Eindrücke, viele Infos: Das One SEO Team auf der SMX 2013

 

Karl Kratz, Inbegriff für „linkless Outranking“ und durch das Schlagwort „Termfrequenz“ jüngst zum Content-Guru mutiert, zeigte – teilweise mit Unterstützung von Eric Kubitz – spannende analytische und teils hochtechnische Ansätze wie man jedem Kunden den perfekten Seiteninhalt präsentiert. Ebenfalls sehr spannend: Insights zur Datenerhebung und das Thema Content-Dynamisierung. Content, der sich beim Lesen an die Bedürfnisse des Lesers anpasst hat, schon fast etwas Mystisches. Dem Datenschützer konnte bei Karls Vortrag schon ein wenig flau im Magen werden, aber auf der anderen Seite locken den Online-Marketer hier Steigerungen der Conversion-Rate um das 5-fache des Ausgangswerts! Das ist keine Rechtfertigung, aber macht nachdenklich.

Entgegen vieler Erwartungen verlor Karl Kratz kaum ein Wort zum Thema WDF*P*IDF. Es schien fast so, als wäre er mit dem von ihm ausgelösten Optimierungs-Hype nicht ganz glücklich. Das Thema wurde in letzter Zeit aber auch ein wenig überstrapaziert.

Die internationalen Gäste wie Will Reynolds von SEER Interactive oder Laura Lippay boten unterhaltsame Beiträge, meist zum Thema Content Marketing. Will Reynolds verfügt über die Qualitäten eines Showmasters und auch der Auftritt Laura Lippays brachte Schwung in die teils trockene Vortragswelt. Sowohl Lippay als auch Reynolds bezogen sich in ihren Vorträgen meist auf Beispiele aus UK und den USA, wo der ein oder andere deutsche SEO doch seine Zweifel an der Tauglichkeit der Maßnahme im deutschsprachigen Raum haben musste. Es ging doch sehr oft um Beispiele, die eher dem Gala- oder Bildzeitungs-SEO gefallen dürften. Die SEO-Managerin eines bekannten Maschinenbau-Unternehmens, die neben mir saß, konnte hier nun nicht wirklich viel mitnehmen.

 

Ein spannender Vortrag, den ich leider verpasst habe: Julius von de Laar, Kampagnen- und Strategieberater von Barack Obama, zeigte eindrucksvoll, wie man mit Hilfe von BIG Data eine Präsidentschaftswahl in den USA gewinnt. Da gingen einigen Datenschützern angeblich die Lichter aus. In den USA weiß der Staat bzw. der Wahlkampfplaner wohl aufgrund der großen und frei zugänglichen Datenbasis bereits vor dem Wähler selbst, was dieser bei der anstehenden Wahl wählen wird und kann so darauf einwirken. Und dabei ist den Amis kein Mittel zu aufwändig – bei einer Milliarde Wahlkampfbudget wohl auch kein Wunder. Beängstigend und beeindruckend.

 

Man könnte nun natürlich noch weitere Referenten wie John Müller von Google, Markus Hövener, Timon Hartung oder Jonas Weber hervorheben, das würde allerdings den Rahmen sprengen. Sie alle haben einen wirklich guten Job gemacht und sind mir positiv in Erinnerung geblieben.

 

SMX 2013 Gutes Motto für jeden SEO

 

Unterm Strich war die SMX 2013 in München wieder eine lohnende Veranstaltung, da man nicht nur aus den Vorträgen neue Impulse für seine zukünftigen Projekte mitnahm, sondern im Plausch mit Kollegen auch wieder mal den ein oder anderen wertvollen Tool-Tipp mit nach Hause nehmen konnte.

 

Fazit und Auftrag für die tägliche Arbeit ist „Mach guten Content, der gelesen werden will, und kümmere dich um deine Marke!“

Die Organisation war eigentlich nahezu perfekt wie immer. Der Caterer sollte nur mal darüber nachdenken, ob Obazda-Semmeln mit gefühlt jeweils einem Kilo Zwiebeln das perfekte Frühstück auf einer Konferenz sind.

SMX München 2012 - und was wir davon mitnehmen

smxSMX München - das bedeutet zwei Tage Dauerbeschallung in Sachen Search. Und zahlreiche neue Erkenntnisse (oder Behauptungen), die erst einmal eingeordnet (bzw. überprüft) werden wollen. Wie immer findet das Gros der Nachlese in den entsprechenden Blogs statt.

 

Definitiv lesenswert: Die SMX Recap 2012 von Sebastian Erlhofer auf mindshape.de, der seine Keylearnings in einer übersichtlichen Liste zusammenfasst, ebenso wie DAS vorherrschende Thema der SMX 2012: "Social und der Wandel in der Suchmaschinen-Optimierung".

 

SEO-Guru Rand Fishkin hat das Thema in seiner packenden Keynote vorgegeben und es fand sich auf der SMX München niemand, der da widersprechen wollte. Warum auch? Seine Präsentation "How SEO Blinded Me, Then Opened My Eyes" ist - zumindest bis zur nächsten SMX - Pflichtlektüre für SEOs. Der Blog Linkwissenschaft.de setzt sich mit der Keynote ernsthaft auseinander und beleuchtet auch Fishkins Session mit Marcus Tober zum Thema Social Signals. Ein Must-Read für alle, die nicht dabei sein konnten.

 

 

 

 

 

 

 

One Advertising lädt zur SMX 2011

SMX München 2011Von 5. bis 6. April 2011 findet im Hilton Munich Park Hotel die SMX München 2011 statt. Die Organisatoren der Konferenz/Ausstellung für Suchmaschinenmarketing und -optimierung haben auch 2011 wieder ein überzeugendes Programm rund um das Thema Search zusammengestellt.

Rand Fishkin von SEOmoz und Maile Ohye von Google werden die Keynotes halten und auch die weiteren Referenten können sich sehen lassen. Kurzum: Das Who-Is-Who der SEO-Szene trifft sich an der Isar, vor allem auch um die Netzwerke aufzufrischen und auszuweiten.

 

Als Sponsor und Premium-Aussteller freuen wir uns, unseren Kunden wie auch im vergangenen Jahr besondere Konditionen für die Teilnahme an der SMX München 2011 anbieten zu können: Bitte treten sie diesbezüglich mit uns in Kontakt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Stand der One Advertising AG:

SMX München, 5. bis 6. April 2011, Hilton Munich Park Hotel, Stand 14.

One Advertising AG auf der SMX 2010

SMX 2010 MünchenDie One Advertising AG stellt auf der SMX - Search Marketing Expo in München (23. - 24. März 2010) ein innovatives Konzept für die Vermarktung von E-Shops vor: Die One E-Commerce Performance World.Christian Spieker und Andreas Kelnberger, die Gründer und Vorstände der One Advertising AG, werden einmal mehr ihrem Ruf als Innovationstreiber der Online-Marketing-Branche gerecht und definieren mit der One E-Commerce Performance World einen neuen Standard für den performance-basierten E-Commerce.

 

Die One E-Commerce Performance World umfasst neben Konzeption, Design und Herstellung modernster E-Shops auch die digitale Vermarktung auf allen Kanälen: SEO, SEM und SMO. „Die One Advertising AG ist kein Programmierhaus, das sich mal eben Grundkenntnisse im Online-Marketing erworben hat. Wir haben SEO und SEM in Deutschland etabliert und sind seit über 10 Jahren in dieser Branche erfolgreich“, erklärt Christian Spieker die Unterschiede der One E-Commerce Performance World zu anderen Full-Service-Angeboten. „Erfolgreiches digitales Marketing beginnt bereits bei der Konzeption eines E-Shops und genau da setzen wir mit der One E-Commerce Performance World an: Wir lassen unser Know-how in jeden Schritt der Shop-Herstellung einfließen.“

 

„Ein gut durchdachter Shop“, erklärt Andreas Kelnberger, „ist ein guter Anfang, doch dann gilt es die komplizierte Maschine des Online-Marketings entsprechend zu steuern, die richtigen Stellschrauben zum passenden Zeitpunkt zu drehen: SEO, SEM, Linkbuilding, SMO, Affiliate-Marketing müssen im richtigen Verhältnis zueinander eingesetzt werden. Das leistet wir mit der One E-Commerce Performance World – natürlich immer auf die Bedürfnisse und Vorstellungen unserer Kunden abgestimmt.“

 

Fragen zur One E-Commerce Performance World beantworten Christian Spieker und Andreas Kelnberger von 23. - 24. März 2010 auf der SMX im Westin Grand Hotel in München, Stand 21.