
Kindernothilfe & diva-e: starke Partner im Einsatz für Kinder in Not
Die Kindernothilfe arbeitet weltweit mit unterschiedlichen Partnerorganisationen zusammen, deren Teams die Projekte vor Ort betreuen. Für die Patinnen und Paten werden einmal im Jahr Projektfortschrittsberichte (PFB) erstellt und postalisch verschickt, die einen Überblick über die Entwicklungen, Herausforderungen und zukünftigen Schritte der Projekte geben. Die Berichte haben das Ziel, eine Transparenz über die Verwendung der Spendengelder und deren Wirkung abzulegen. Seit 2021 unterstützt das Content-Team der diva-e die Kindernothilfe redaktionell bei der Erstellung der Projektfortschrittsberichte.
Zu den besonderen Herausforderungen dieses Projektes gehörte in erster Linie die Vielschichtigkeit des Inputs zur Erstellung der Projektfortschrittsberichte: Die 20- bis 60-seitigen Berichte der Partnerorganisationen vor Ort lieferte die Kindernothilfe in den Sprachen Englisch, Portugiesisch, Spanisch und Französisch an die diva-e. Diese galt es, in einem ersten Schritt zu übersetzen und anschließend redaktionell aufzubereiten. Ein weiterer herausfordernder Kernpunkt der redaktionellen Arbeit: die Verwendung einer gendergerechten, aber vor allem sensiblen Sprache. Die Begrifflichkeiten müssen angemessen für den Schutz von Kindern sein und somit weder Betroffene stigmatisieren noch (sexualisierte) Gewalt verharmlosen.
Tanja Dröge (Redaktions-Lead): „Es ist wirklich schön, dass wir die Kindernothilfe betreuen dürfen und damit einen kleinen Teil zu der wichtigen Kinderrechtsarbeit beitragen. Bei diesem Projekt standen wir gerade zu Beginn vor einigen Herausforderungen. Insbesondere die sensible Sprache ist etwas, wofür wir erst einmal ein Gefühl entwickeln mussten. Mittlerweile haben wir ein starkes Redaktionsteam aufgebaut. Die Autor:innen und Lektor:innen sind mit Leidenschaft dabei und haben Freude an diesem wirksamen Projekt. Unsere Ansprechpartnerin ist zufrieden: Mittlerweile haben wir die monatliche Schlagzahl an Texten erhöht und sind sozusagen in der Abarbeitungsphase.”
Qualitätssicherung vom gesamten Layout und Content
Transparenz schaffen und Beziehungen stärken
Mehrsprachigkeit und echter Mehrwert spielen große Rolle
Respektvoller Umgang mit den sensiblen Thematiken
CSR bei diva-e: Think social – for a better tomorrow
Auf das gemeinsame Projekt mit der Kindernothilfe und das hier bereits Erreichte sind wir stolz. Und auch in Zukunft freuen wir uns mit Kundinnen und Kunden zusammenzuarbeiten, die es sich, wie die Kindernothilfe, zur Aufgabe gemacht haben, anderen zu helfen. Gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, ist auch uns als Unternehmen wichtig. Für 2021 haben wir daher das Thema Corporate Social Responsibility (CSR) bei diva-e ganz oben auf die Agenda gesetzt, das diva-e Social Team gegründet und soziales Engagement auch in unserer Unternehmensvision fest verankert. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.