diva-e Hilfsaktion Kindersprachbrücke
Was ist die Kindersprachbrücke?
Neben der Förderung von Kindern nichtdeutscher Muttersprache sind sie auch Träger des Inklusionsprojektes "Sozialpädagogisches Teamteaching", der Schulsozialarbeit an drei Schulen, betreiben eine mehrsprachige Kita und zwei stationäre Jugendhilfeeinrichtungen für Kinder und Jugendliche und bieten ambulante Hilfen an. Von den Angeboten profitieren weit über 300 Kinder im Alter von ein bis 18 Jahren und deren Eltern in ganz Jena sowie mehr als 1.000 Kinder und Jugendliche in Thüringen.

Das Social Team Jena half mit ganz viel Man- und Womenpower!
Wie haben wir geholfen? Wir haben bei einer integrativen Wohngruppe für Kinder und Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund mit 5 diva-e Kollegen/innen unterstützt. Wir verlegten Wegplatten im Vorgarten und bereiteten einen Zaun fürs Streichen vor. Dafür war es notwendig, ca. 1 Tonne Erde auszuheben und diesen Bereich anschließend mit Schotter und Split wieder aufzufüllen. Insgesamt bewegten wir so gute 3 Tonnen Material. Den alten Zaun befreiten wir mit Drahtbürsten und Sandpapier von Rost und alter Farbe. Die Kindersprachbrücke sorgte mit einer großen Auswahl an Brötchen, Kaffee und Kuchen für den Krafterhalt.
In den Pausen erfuhren wir mehr über die Kindersprachbrücke und deren Arbeit. Die Mitarbeiter bringen viel Begeisterung und Herzblut in die Projekte ein und geben während ihrer Arbeit alles, um den Kindern ein gutes Gefühl zu geben. Die Stimmung während der Aktion war sehr gut und beide Seiten können sich weitere gemeinsame Projekte gut vorstellen.
Alle Beteiligten führten vor der Aktion selbstverständlich einen Corona-Selbsttest durch.
Ein großes Dankeschön gilt den Unterstützer:innen von diva-e
Ellen Kaufmann
Oliver Bocker
Matthias Rober
Maximilian Geithe
Christian Noack







