Mithilfe der Kudo Karten einfach mal Danke sagen!

Aber was sind Kudo Karten und warum sind sie so wichtig?

Wie traurig muss es sein, während des Arbeitslebens ständig Verbesserungsvorschläge zu erhalten? Leider ist es in den meisten Unternehmen so, dass die Erledigung der vielen täglichen Aufgaben als vollkommen selbstverständlich angesehen wird. Wertschätzung findet nicht statt. Versucht man einmal die täglichen Aufgaben zu priorisieren, ergibt sich immer dasselbe Bild: Alle Aufgaben sind für denjenigen, der uns diese übertragen hat, wichtig und sollte bestenfalls zuerst erledigt werden. Dass trotzdem mal etwas liegenbleibt, verspätet oder fehlerhaft erledigt wird, kann durchaus vorkommen. Das ist menschlich! Nicht immer gibt es dafür von Kollegen und Vorgesetzten Verständnis. Im Gegenteil: Negatives Feedback und Verbesserungsvorschläge (z.B. zu unserem Zeitmanagement) sind die Reaktion.

Derartige Situationen sind für Arbeitnehmer nicht leicht: Das fühlt sich nach fehlender Wertschätzung seitens der Kollegen an. Während es uns scheinbar leicht fällt, einem Mitarbeiter oder Kollegen Verbesserungsvorschläge zu geben, wird nur selten ein Lob ausgesprochen.

Da uns lobende Worte eher selten über die Lippen kommen, haben wir bei diva-e sogenannte Kudo-Karten eingeführt. Diese Karten dienen dazu, sich unter Kollegen Lob und Dank für tolle Arbeit auszusprechen. Durch die Karten werden wir aktiv immer wieder daran erinnert, wie viele Gelegenheiten es hierfür gibt. Mit der Karte geben wir das Lob dann direkt an unsere Kollegen: Wir schreiben auf eine Kudo-Karte Namen des Mitarbeiters und warum wir diesem einfach mal Danke sagen möchte. Aber wieso das Ganze?

Mithilfe der Kudo Karten einfach mal Danke sagen!

Das ist einfach: Negatives Feedback führt zwar zu Verbesserung der Arbeit, positives Feedback spornt uns zu Höchstleistungen an. Hierbei ist es wichtig, dem Mitarbeiter zu zeigen, dass seine Arbeit nicht als selbstverständlich angesehen wird und auch Kleinigkeiten geschätzt werden. Wir Menschen sind immer dann mit Herzblut bei der Sache, wenn wir intrinsisch motiviert sind – d.h. wir tun etwas, weil wir es wirklich wollen und einen Sinn sehen. Wenn wir uns signalisiert wird, dass wir gebraucht werden oder dass wir etwas Gutes gemacht haben, dann ruhen wir uns nicht darauf aus, sondern versuchen weiterhin unser Bestmögliches zu geben. Um Arbeitnehmer zu motivieren, muss also nicht unbedingt mit externen Faktoren gelockt werden – es reichen meist einfach nur die Worte: „Wir sind sehr zufrieden mit deiner Arbeit!“ Es sind also, wie so oft, die kleinen Dinge im Leben, die eine Veränderung bewirken und dafür sorgen, dass wir mit noch mehr Begeisterung gute Arbeit leisten.

Die motivierenden Kudo Karten werden in die dafür vorgesehene Kudo-Box geworfen. Während die Karten in Karlsruhe und Jena in regelmäßigen Abständen sortiert, per Mail an alle Mitarbeiter gesendet und dann an die Pinnwand angeheftet werden, werden die Kudo Karten in Berlin und Frankfurt sortiert und dann beim gemeinsamen Frühstück laut vorgelesen. Auf den Pinnwänden stehen Kärtchen wie „Danke für die Unterstützung bei der Projektarbeit“ oder auch „Vielen Dank für die tolle Organisation des Sommerfestes!“. Dies sind kleine Sätze, die viel zu selten laut ausgesprochen werden, da viel zu oft Aufgaben als selbstverständlich angesehen werden.

Was für den Verfasser der Karte nur eine kleine Geste ist, kann wahre Wunder beim Empfänger bewirken. Worte sind mehr als eine Aneinanderreihung von Buchstaben, denn sie können in uns Gefühle der Begeisterung, der Leidenschaft, der Hoffnung und der Zuversicht wecken. Viel zu oft unterschätzen wir die Macht der Worte und vergessen schnell, welche Glücksgefühle ein einziger Satz in uns auslösen kann.

Von: Marvin Zeeb