Recap ReactiveConf 2018
Die vierte Auflage der ReactiveConf fand dieses Jahr zum ersten Mal in Prag statt. Sie ist eine internationale Konferenz, die sich an Web- und Mobile-Entwickler richtet. Neben interessanten und informativen Vorträgen auf zwei Bühnen gab es zum ersten Mal dieses Jahr bei Microsoft einen dritten Tag mit Workshops. Hier geben sie einen kleinen Einblick in drei Tage voll spannender Vorträge, Workshops und Aftershow Events.

Die Türen wurden um 9 Uhr geöffnet und man konnte direkt sehen, dass die Veranstalter alles sehr gut organisiert hatten. Durch mehrere Registrierungspunkte war ein sehr schneller Eintritt möglich. Die Sponsoren waren alle um die Main-Stage herum verteilt und machten mit ihren Aufbauten den ganzen Saal noch ein wenig lebendiger.
Man konnte sich neben den vielen interessanten Vorträgen sowohl mit Virtual Reality-Spielen die Zeit vertreiben als auch mit Hilfe von „Coding for a Beer“ seine Skills gegen andere Teilnehmer testen.
Highlights der Konferenz
Unser persönliches Highlight der drei Tage war einerseits der Vortrag von Bruno Lourenco zum Thema “Delightful UI Animations by Understanding the Brain”. Er erklärte, wie das Gehirn Animationen verarbeitet und zeigte neben Best Practices auch einige Negativbeispiele: https://www.youtube.com/watch?v=c2sTZ9jh10c
Ein weiteres Highlight war der Vortrag “10KB or Bust: The Delicate Power of Webpack and Babel” von Brian Holt. Er präsentierte diverse praxisnahe Möglichkeiten zur First View Optimierung mit Hilfe von Webpack und Babel: https://www.youtube.com/watch?v=BBU9B3S_SrU
Unser letztes Highlight war ein amüsanter Vortrag mit dem Thema “How to meet Elon Musk”: Daniel Sklar berichtete über seine doch etwas anderen Bemühungen um für Elon Musk arbeiten zu dürfen und bat um Unterstützung.
Fragen konnten während der Vorträge über einen Chat gestellt werden, welche in Echtzeit an zahlreichen Bildschirmen zu sehen waren. Am Ende jeder Session wurden die vorher von den Zuhörern höchst gevoteten beantwortet. Zusätzlich fanden zwischen einigen Vorträgen sogenannte “Ask me Anything”-Sessions statt, in welchen man mit den Speakern reden konnte, um ihnen die übrig gebliebenen Fragen stellen zu können.
Am dritten und letzten Tag der Konferenz waren wir bei Microsoft zu Gast. Der Tag begann mit ein paar Videoaufzeichnungen von Vorträgen des Vorjahres. Anschließend hatte man die Wahl zwischen zuvor gebuchten Workshops oder weiteren, für alle zugänglichen Fachvorträgen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Konferenz wirklich sehr gelohnt hat. Wer sich für die Vorträge interessiert, der kann den nachfolgenden Link nutzen, um sich die Videos über die einzelnen Vorträge oder die offenen Sessions anzusehen.
Weblinks
Videos der Talks: https://www.youtube.com/playlist?list=PLa2ZZ09WYepPQAIo1h98LaPkQUYwaSbWO&mc_cid=09db7b9adc&mc_eid=22850f4691
Fotos zur Konferenz: https://photos.google.com/share/AF1QipPMSR7JQ_w4QR-QuubLp5hAxjATZibHpRHwFRQLRjcP3WGef3k0qr7e9f3doDAz8A?key=TEkzSUw2aDBXQ284bXFWd0ZVemNRTTAtaktiSS1R
Mit dabei waren: Selina Klingele, Sebastian Weber, Dennis Maaß und Michael Schöpe