Studium und Beruf im Einklang - geht das?
Jeder Student kennt das: Die Belastung während des Studiums ist enorm. Ob es nun die Vorlesungszeit mit Hausarbeiten und Präsentationen ist oder die Prüfungsphase – Druck herrscht fast immer. Da fragt man sich unwillkürlich, ob man sich eine Werkstudentenstelle während des Studiums tatsächlich noch zusätzlich aufhalsen sollte. Unsere Werkstudentin Nina hat eine Antwort darauf.
Rückblickend war es für mich persönlich eine sehr gute Entscheidung, schon im Studium den ersten Schritt ins Berufsleben zu wagen. Natürlich hatte ich mir vorher viele Gedanken dazu gemacht – vor allem zur Vereinbarkeit von Studium und Beruf. Da ich vermutlich nicht die einzige Studentin bin, die sich mit diesen Fragen und der Entscheidung auseinandersetzt, möchte ich heute meinen Studentenkollegen zeigen, dass Studium und Werkstudentenstelle sehr gut gemeinsam funktionieren können.

Wie werde ich mit dem zusätzlichen Arbeitsaufwand neben dem Studium umgehen?
Ich bin in einem sehr praxisnahen Studiengang eingeschrieben. Das bedeutet, dass ich nicht nur Prüfungsphasen habe, sondern auch während des Semesters diverse prüfungsrelevante Arbeiten wie Hausarbeiten oder Präsentationen zu erbringen habe. Langeweile kommt also nicht auf, alle zusätzlichen Arbeiten wecken bei mir schnell ein kleines Stressgefühl. Da mag es schon verrückt klingen, sich selbst noch eine Werkstudentenstelle zu suchen ...
In den Monaten bei diva-e habe ich jedoch gelernt, dass Stress nicht gleich etwas Negatives sein muss. Wenn man mit Stress umzugehen weiß, dann kann Stress nämlich das Beste von einem selbst fördern. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es bei der Stressbewältigung vor allem auf zwei Faktoren ankommt: die zeitliche Flexibilität der einzelnen Stressfaktoren und Spaß als Stresskiller.
Flexibilität schafft Luft zum Atem
Ein Studium läuft je nach Uni mehr oder weniger geregelt ab. Oftmals gibt es feste Zeiten, zu denen man an der Uni sein muss, manchmal kommen jedoch spontane Termine hinzu oder unregelmäßige Anwesenheitszeiten. In der Prüfungsphase sieht es zeitlich nochmals anders aus: Alle anderen Aktivitäten müssen um die Prüfungszeit herum geplant werden. Damit also Arbeit und Studium gut parallel funktionieren, sind flexible Arbeitszeiten ein wichtiger Faktor. So kann ich bei diva-e meine Arbeitszeiten dem Lernstress und den Unizeiten anpassen und nach eigenem Ermessen entscheiden, an welchen Tagen ich wie viel und wann arbeiten möchte. Der Druck reduziert sich immens und ich kann mich in Ruhe auf meine Prüfungen konzentrieren.
Umso entspannter ist es dann nach den Prüfungen: Ich kann mich voll und ganz auf die Arbeit fokussieren. Auch hier zeigt sich diva-e offen und ich kann auf eigenen Wunsch während der Semesterferien meine regulären 20 Stunden pro Woche auf 40 Stunden erweitern. Als Studentin freut sich hierbei natürlich auch mein Bankkonto ;-)
Ein weiteres Plus: Die hohe Flexibilität hilft dabei, dass das soziale Leben nicht ganz verloren geht. So kann man auch unter der Woche mit Studienkollegen abends etwas unternehmen und eben am nächsten Tag etwas länger schlafen. Oder man geht früher in den Feierabend und genießt gemeinsam mit Freunden den Nachmittag.
Spaß als Stresskiller
Wie ich in den letzten Monaten bemerkt habe, ist ein weiterer Stresskiller definitiv der Spaß an der Sache. Da ich stets sehr viel Spaß mit meinen Kollegen habe, verschwende ich beispielsweise keinen Gedanken an den Arbeitsaufwand. Wir unterstützen uns bei verschiedenen Aufgaben und ich kann meine eigenen kreativen Ideen jederzeit bei Projekten einbringen. Durch das entgegengebrachte Vertrauen setze ich Projekte auch eigenständig um und setze eigene Akzente.
Aufgrund der angenehmen Arbeitsatmosphäre kommt mir zusätzlicher Stress nie negativ vor – ganz im Gegenteil. Die limitierte Zeit hilft mir sogar dabei, auch fürs Studium konsequenter und zielstrebiger zu arbeiten und einen klaren Fokus beizubehalten.
Mein Fazit: Studium und Beruf im Einklang – funktioniert wunderbar beim richtigen Arbeitgeber
Abschließend kann ich sagen, dass ich jedem Studenten eine Werkstudentenstelle empfehlen kann. Ihr erhaltet einen guten Einblick ins Berufsleben, habt die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen und lernt im besten Falle euren späteren Arbeitgeber kennen. Für mich kann ich sagen, dass die Balance von Studium und Beruf so gut funktioniert, weil ich mit diva-e einen Arbeitgeber gefunden habe, der vor allem auf das Wohl der Mitarbeiter bedacht und offen für verschiedene Arbeitszeitmodelle ist. Eine meiner Ängste war zudem, dass ich als Werkstudent nicht ernst genommen werde: Und auch hier bin ich schnell vom Gegenteil überzeugt worden. Meine Stimme zählt wie die jedes Kollegen und ich werde genauso wertgeschätzt. Eine Erfahrung, die ich gerne teile.
Autor: Nina Maksimovic