2 Nov 2023

diva-e erneut unter DXS-Marktführern im Lünendonk®-Portfolio 2023

Digitaldienstleister diva-e behauptet sich in Spitzengruppe im Markt für Digital Experience Services in Deutschland und steigert nachweislich Sichtbarkeit und Wahrnehmung am Markt.

Digitaldienstleister diva-e, mit rund 900 Mitarbeitenden einer der Größten der Branche, spielt in der aktuellen Lünendonk-Erhebung auch in diesem Jahr in der obersten Liga der Marktführer. Im Wettbewerb rückt das Münchner Unternehmen mit zehn Standorten noch weiter an die Top-Unternehmen der Branche wie Deloitte, Accenture und PwC heran. Insbesondere im Bereich Digital Commerce ist diva-e einer der wichtigsten Dienstleister für ganzheitliche Digital Experience Services (DXS). Die Lünendonk-Studie 2023 nimmt den deutschen Digitalmarkt und dessen Akteure unter die Lupe und zeigt interessante Trends auf. Gegenstand der Betrachtung sind 28 führende Digitaldienstleistungsunternehmen, welche die Kriterien für einen Anbieter von Digital Experience Services erfüllen. Unter „Digital Experience Services“ versteht Lünendonk die Kombination unterschiedlicher Disziplinen, Kompetenzen und Skills, die für die Entwicklung und Umsetzung kundenzentrischer Strategien und den Aufbau von Digital Experience entlang der gesamten Wertschöpfungskette erforderlich sind.

Deutlich wird hierbei, dass vor allem die Bereiche Technology und Consulting in ihrer Bedeutung zunehmen, eine Erfahrung, die auch diva-e bestätigt: „Technologie muss sich zukünftig daran messen lassen, ob sie auf optimale Kunden-Experience einzahlt, denn die wird zum entscheidenden Differenzierungs-Faktor für Unternehmen“, betont CCO Sirko Schneppe. „Der End-to-End-Ansatz, mit dem wir einen Großteil unserer Kundenprojekte umsetzen, bietet ganzheitliche Lösungen, um Unternehmen im digitalen Wettbewerb erfolgreich zu machen.“ Dabei liege der Fokus insbesondere auf Effizienz in Entwicklung und Betrieb von Digital Experience Plattformen sowie auf einer entsprechenden Beratung der Kunden.

„DXS ist also einer der größten Wettbewerbsfaktoren für unsere Kunden. Die eingesetzte Technologie muss so konzipiert sein, dass sie die Menschen ‚mitnimmt‘ und ihnen entlang der gesamten Wertschöpfungskette digitale Markenerlebnisse bietet.“ Dass diva-e hier in der Branche gut aufgestellt ist, bestätigt auch das Lünendonk-Ergebnis: Im Subranking der führenden DXS-Spezialisten in Deutschland steht der Münchner Digitaldienstleister fest in den Top 10 verankert.

„Interessant sind für uns auch die Aussagen im Wettbewerbsumfeld“, so Schneppe abschließend. „27 Prozent der befragten Unternehmen haben diva-e als ernstzunehmenden Wettbewerber eingestuft – im vergangenen Jahr waren es nur 22 Prozent. Dies zeigt uns, dass wir mit unserem Portfolio und unserem Geschäftsmodell auf einem zukunftsweisenden Weg sind und in der Branche verstärkt als einer der großen Player wahrgenommen werden.“

Zur Methodik:

Lünendonk hat 28 führende Digitalagenturen sowie IT- und Managementberatungen analysiert. Neben der Betrachtung und Analyse des Anbietermarktes wurden ebenso 148 Anwenderunternehmen aus der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) befragt. Die befragten Anwenderunternehmen repräsentieren einen breiten Branchenquerschnitt: Industrie & Automotive, Finanzen, Handel sowie FMCG bilden Branchenschwerpunkte. (Quelle: www.luenendonk.de)