Strategische ausrichtung ihrer it-infrastruktur

Cloud Consulting von diva-e

Digital erfolgreich mit Cloud Computing

In Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung ist Cloud Computing die dominierende IT-Infrastruktur für moderne Systemarchitekturen. Cloud Provider bieten heute für die meisten Bausteine, die in einer Systemarchitektur erforderlich sind, die flexibelsten und modernsten Services an. diva-e ergänzt das Cloud Computing mit der passenden Beratung und unterstützt Kunden mit einem umfassenden Know-how zu den Bereichen IaaS, PaaS und SaaS. Mit unserer Cloud Consulting Unit entwickeln wir individuelle digitale Lösungen und erreichen so Ihre Business-Ziele. Als Partner zeigen wir Ihnen auf, welche Möglichkeiten Sie mit und welchen Nutzen Sie von der Technologie haben.

Andreas Mihm
Ihr Ansprechpartner
Andreas Mihm
Director Cloud Solution Architecture

Welche Vorteile bietet die Nutzung einer Cloud?

Keyfact Icon

Skalierbarkeit

Anpassung an Ihre Anforderungen

Keyfact Icon

Flexibilität

Mühelose Erweiterung der Kapazität

Keyfact Icon

Kosteneffizienz

Keine Hardware-Kosten dank Cloud-Lösung

Keyfact Icon

Sicherheit

Installation und Wartung durch Cloud-Anbieter

Cloud Consulting strategisch ausgerichtet

Im Gegensatz zu klassischen Hosting-Angeboten, die nur IaaS Services anbieten, erhöht sich bei Cloud Computing der Planungsaufwand für Lösungen und IT-Landschaften. diva-e bietet mit einem vollständigen Cloud Consulting die nötigen Beratungsleistungen für die Konzeption der geeigneten Cloud Strategie im Hinblick auf die Ziele des jeweiligen Kunden. Wir richten Ihre Cloud Initiative strategisch aus und unterstützen mit einer passgenauen und sicheren Architektur, die wir in einem modernen und agilen Prozess entwickeln. Natürlich prüfen wir auch, ob nicht vielleicht auch On-Premise die richtige Lösung für Sie ist.

Was ist IaaS?

Infrastructure as a Service. Hierbei werden klassische Rechenzentrumsleistungen als Dienstleistung angeboten und mit entsprechenden Service Level Agreements (SLAs) untersetzt. Der Kunde schließt einen Vertrag mit dem Anbieter. In einer Cloud Infrastruktur werden unter IaaS die untersten Schichten (Compute, Networking, Storage) verstanden. Einige Dienstleister bieten jedoch bereits Betriebssysteme und Basis-Dienste wie Web-Server als IaaS an.

Was ist PaaS?

Platform as a Service. Über IaaS hinaus wird eine Plattform bereitgestellt und nach Nutzung bezahlt. Als Plattform werden häufig Entwicklungs- und Integrationsumgebungen bezeichnet (Force.com oder Azure Native Development). Allerdings bieten Applikationsentwickler und Standard-Produkt-Hersteller wie z.B. SAP, Spryker, Intershop, Adobe, FirstSpirit oder Bloomreach immer häufiger ihre Applikationen in der Cloud gemanged und mit SLA an. Oft wird dieses Angebot zunehmend als PaaS verstanden, weil der Kunde oder ein Dienstleister in der Lage ist, programmatische Veränderungen und Individualisierungen vorzunehmen. Diese Angebote lassen sich meist nicht trennscharf zu SaaS abgrenzen.

Das Cloud-Consulting-Angebot im Detail

Cloud Maturity Analyse

Am Beginn einer Cloud Initiative eines Unternehmens oder Fachbereichs steht immer die Analyse der Cloud Maturity. Dabei geht es nicht nur darum, welche Cloud-Technologien ein Unternehmen bereits nutzt und beherrscht, sondern es geht auch darum, wie stark das Unternehmen bereits cloud-relevante Betriebs- und Auslieferungsmodelle in seiner Organisation etabliert hat. Die Cloud Maturity Analyse zeigt dabei auch auf, welche nächste Aspekte der Cloud Adoption ein Unternehmen anstreben sollte.

Cloud Provider Auswahl 

Die Wahl der Cloud-Strategie hängt von verschiedenen Faktoren ab. Im Mittelpunkt stehen sicher Qualität, Auswahl und Kosten der vom Provider angebotenen Services. Aber auch andere Rahmenbedingungen der Partnerschaft mit dem Cloud Provider sind sehr wichtig. Gerade große Unternehmen senden mit der Auswahl eines Cloud Providers für unternehmensweite Anwendungen auch eine wichtige Botschaft in ihren Markt.

Solution Architecture 

Bei der Umsetzung von Anwendungen in der Cloud oder bei deren Migration in die Cloud kommt der Solution Architecture eine zentrale Bedeutung zu. Die Auswahl der Services erfolgt dabei auf Basis der aktuellen und der angestrebten Cloud Maturity entlang zahlreicher Faktoren und Optimierungsvektoren: 

  • Features der angebotenen Services 

  • Time to Market 

  • Kosten 

  • Performance 

  • Toolunterstützung für den Betrieb 

  • Alternativarchitekturen, z.B. Vendor-Cloud-Native vs. Kubernetes Cloud Native 

Die Entscheidungen, die in der Planung der Lösungsarchitektur getroffen werden, legen damit den Grundstein für die Qualität der Anwendung über den ganzen Applikations-Lebenszyklus. Neben der Serviceauswahl spielen auch Skalierung, Verteilung und Performance, Cloud Native Development sowie Monitoring, Logging und Alerting eine Rolle.

Cloud Security 

Die Gewährleistung von Daten- und Applikationssicherheit erfordert in Cloud-Szenarien deutlich mehr Kontrolle und Organisation. Cloud-Architekturen sind typischerweise viel heterogener als On-Premise-Architekturen. Sie haben z.B. mehr öffentliche Endpunkte, deren Absicherung klar organisiert und sauber umgesetzt werden muss. Unsere Cloud Security Planung und Reviews stellen in Ihrem Projekt sicher, dass Anwendungen und Daten in der Cloud perfekt abgesichert sind.

Cloud Migration 

Die Migration bestehender On-Premise-Lösungen in Cloud-Umgebungen sind in aller Regel komplexe Projekte. Hier können verschiedene Szenarien zum Einsatz kommen, von der sogenannten LiftAndShift Methode, die bestehende Architekturen in IaaS Cloud-Architekturen übersetzt bis hin zu verschiedenen Cloud-Native-Zielarchitekturen. Unsere Cloud Migration Analyse vergleicht diese Optionen für Ihre Initiative und ermittelt die optimale Strategie.

Subscription- und Kostenplanung 

Kostenplanung und -kontrolle ist in Cloud-Umgebungen nicht einfach. Skalierungsoptionen sind zwar sehr nützlich und funktional, die Cloud Provider lassen sich das typischerweise aber auch gut bezahlen. In diesem Dschungel an Optionen helfen wir Ihnen, die optimale Preisstrategie für Ihre Lösung zu finden. Dabei helfen z.B. Preisvorteile durch ReservedInstances oder auch durch AutoShutdown von z.B. Dev und TEST Systemen über Nacht oder an Wochenenden.

Cloud Governance Beratung 

Bei jeder Cloud Inititative im Einzelnen aber auch für die gesamte Cloud-Strategie eines Unternehmens ist eine zugrunde liegende IT-Governance die Basis für den richtigen Umgang mit den Applikationen. Unsere Governance Experten helfen Ihnen, Ihre IT-Governance an die konkreten Spezialitäten in der Cloud anzupassen und entsprechend umzusetzen.

Was ist SaaS?

Software as a Service. Der Kunde erwirbt keine Lizenz, sondern zahlt nach Nutzung von Services, die er konsumiert. In den allermeisten Fällen ist das Angebot verknüpft mit einer Bereitstellung als Webservice, es erfolgt also keine eigene Installation „On-Premise“. Ein gutes Beispiel für ein SaaS Angebot ist Microsoft Teams.

FAQs rund um Cloud Consulting

Was ist eine Cloud Strategy?

Wie sicher sind Ihre Daten in der Cloud?

Wie verhält sich die Cloud-Technologie zur DSGVO?

Was sind die Anforderungen an die Cloud?

On-Premise, Cloud Computing oder eine hybride Lösung: Was ist für Ihr Unternehmen das Beste?

Sind meine Kosten für Cloud-Services auf lange Sicht höher als der On-Premise Betrieb?

Wie kann ich meine anderen Produkte und Systeme in die Service Cloud integrieren?

Nehmen Sie Kontakt zu unseren Cloud Professionals auf!

Top Kunden