Privacy Safe Analytics
Volle Kontrolle über Werbemaßnahmen mit Privacy Safe Analytics
Datenschutz und Datenqualität haben höchste Priorität
Die Gesetze zum Datenschutz stellen hohe Anforderungen an Werbetreibende und Websites. Aktuell eines der prominentesten Beispiele dafür sind Cookies. So benötigt der Einsatz von Cookies zu Werbezwecken eine aktive Einwilligung des Websitebesuchers. Die Datenbasis eines möglichen Trackings wird dadurch erheblich beeinflusst, da eben nicht automatisch jeder Websitebesuch mit einem Cookie erfasst wird. Das erschwert nicht nur die Datenerfassung und die Verwaltung, sondern bedeutet auch einen Mehraufwand für die anschließende Analyse und wirkt sich auf das Reporting, die Erfolgsmessung, das Gebotsmanagement sowie die Budgetalloakation aus. Um trotz der Hürden die Datenqualität und den Datenschutz zu gewährleisten, haben die Digitalexperten von diva-e für die eigene Performance Marketing Suite intelliAd eine Lösung für den gemeinsamen Einsatz mit der Consent Management Plattform von Usercentrics entwickelt.

Privacy-Safe-Analytics (kurz PSA) ist die Lösung für eine zuverlässige Datenbasis zur Erfolgsmessung und Kampagnenoptimierung. PSA reagiert dynamisch auf den von der Consent Management Plattform übergebenen Consent-Status. Bei fehlendem Consent wird vollständig auf das Setzen von Cookies verzichtet, aber dennoch alle wichtigen Informationen anonym erfasst und über die Customer Journey aggregiert. Ohne Consent ist ein Bezug auf einen einzelnen User jedoch vollständig ausgeschlossen. Websitebetreiber und Marketer erhalten so die volle Kontrolle über ihre Werbemaßnahmen.
Wie funktioniert Privacy Safe Analytics?
Wenn dem System ein Consent vorliegt, reichert PSA die anonym erfassten Daten mit der aktuellen Consent-Information an und registriert alle weiteren gewünschten Informationen.
Wenn kein Consent vorliegt, wird komplett auf Cookies verzichtet und es werden keinerlei personenbeziehbare Daten erhoben. Stattdessen wird lediglich der Einstiegspunkt mit der zum Zeitpunkt vorherrschenden Consent-ID und der Consent-Status des Users erfasst.
Anhand der Consent-ID ist es möglich, die Informationen aggregiert darzustellen. Ein Rückschluss auf eine natürliche Person ist dabei völlig ausgeschlossen.
Jetzt das Erklärvideo anschauen und alles zu der Funktionsweise von Privacy Safe Analytics im Detail erfahren.
Aggregation der Daten über Ihre Werbemaßnahmen
Unabhängig des zum Zeitpunkt des Klicks oder der Conversion vorherrschenden User-Consents, können die Daten über alle getätigten Touchpoints mit Hilfe der erfassten Consent-ID aggregiert dargestellt werden. Ein Rückschluss auf eine einzelne Person ist hierbei weder für User mit aktiven Consent noch für User ohne aktiven Consent möglich. Dadurch hat z.B. das intelliAd BidManagement eine valide Datenbasis und Reports für die Auswertung von Kampagnen können weiterhin mit ausreichend Datengrundlage erstellt werden.
Als einzelne User Journeys werden nur solche dargestellt, welche einen Consent-Status "Ja" hatten.
Nutzung von Privacy Safe Analytics
PSA kann im intelliAd Interface jederzeit von Kunden aktiviert werden. Auch mögliche Änderungen der Usercentrics-Settings sind problemlos möglich. Dafür müssen die PSA-Tags zunächst auf der Webseite verbaut werden. Der OnSite-Tag zum Setzen des Cookies wird hingegen von der CMP bei einem aktiven Consent angesteuert.
Privacy Safe Analytics: Ihre Vorteile
Hohe Qualität der aggregierten Datenbasis
Die Daten werden anhand des Consent-Status dynamisch erfasst und verarbeitet
Unabhängig vom Consent-Status, kann PSA weiterhin die erfassten Daten aggregiert darstellen
Einzelne User Journeys werden an den zum Touchpoint vorherrschenden Consent Status angepasst
Klick-Tracking
PSA reichert die eigenen Daten mit den Informationen aus der CMP von Usercentrics an
Durch die Consent-ID können wir einen User unabhängig seines Consent-Status wiedererkennen
Conversion Tracking
Die zu übermittelnden Daten bei Conversions werden bei fehlendem Consent auf ein Minimum reduziert. Dabei wird lediglich das Event als auch der Conversion-Wert erfasst. Bei aktivem Consent, können wie gewohnt weitere relevante Daten wie Order-Ids oder eine Marge erhoben werden.
Aggregation der Daten
Durch die uns anonymen Consent-IDs und den Verzicht auf Cookies können wir einen Bezug zwischen den einzelnen Touchpoints des Users herstellen. Diese nutzen wir um die Daten über die Werbemaßnahmen aggregieren zu können.
Darstellung einzelner User Journeys
Bei der Darstellung einzelner User Journeys kann ein Personenbezug hergestellt werden. Aus diesem Grund stellen wir nur User Journeys in Reports und im Interface dar, welche bei den entsprechenden Touchpoints einen aktiven Consent-Status hatten.
Aktivierung im intelliAd Interface
PSA kann jederzeit im intelliAd Interface aktiviert werden. Auch mögliche Änderungen der Usercentrics-Settings sind problemlos möglich.