Digitaltrends 2024
Welche Themen bleiben relevant und welche neuen Innovationen erwarten uns?
Liebe Leserinnen und Leser,
willkommen zur neuesten Ausgabe des edge Magazins! Wir ziehen zum Abschluss des Jahres ein Resümee zu den Entwicklungen und digitalen Trends, die die Welt 2023 beschäftigten. Außerdem wagen wir einen Blick auf Technologien und Innovationen, die im Jahr 2024 möglicherweise neue Digitalstandards setzen.
ChatGPT, Bard & Co. – 5 KI-Hacks, die SEO-Redakteur:innen kennen müssen
Seit der Veröffentlichung von ChatGPT 3.5 im Herbst 2022 bieten sich Redakteur:innen völlig neue Möglichkeiten in der automatisierten Texterstellung. Dank Künstlicher Intelligenz können wir schneller in neue Themen eintauchen, viele Aufgaben effizienter gestalten und im Resultat Zeit und Geld sparen. Wie genau Sie diese Tools 2024 erfolgreich nutzen und die Schwachstellen umgehen können, erfahren Sie hier.
Aktuelle Zahlen zum Fachkräftemangel – wie lässt sich 2024 entgegensteuern?
Auf dem internationalen Arbeitsmarkt herrscht ein Kampf um Fachwissen, Praxiserfahrung und Engagement – wie sieht der Status quo in Deutschland aus? Welche Ursachen hat der aktuell herrschende Fachkräftemangel? Mit welchen konkreten Maßnahmen können Unternehmen es schaffen, in Zukunft gut ausgebildete Arbeitskräfte zu finden und zu halten? Hier geht’s zum kompletten Beitrag.
Das Metaverse – eine Revolution für B2B-Prozesse?
Klassische Vertriebswege wie Messen, Kundendialoge, Produkt-Demos und B2B-Advertising sind die Basis für den B2B-Handel. Kann das Metaverse diese Kanäle in eine virtuelle Welt übertragen? Diese Frage beantworten wir hier.
Googles Antwort auf Bings ChatGPT-Integration in der Suche
SGE steht für Search Generative Experience und markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung der Suchmaschine Google. Google reagiert mit der Einführung von SGE auf die Integration von ChatGPT in die Suchmaschine Bing. Diese neue Art der Suche bietet viele Möglichkeiten, bringt aber auch Herausforderungen mit sich – mehr dazu erfahren Sie hier.
Scrollytelling, Quizze & Co. – was kann interaktiver Content wirklich?
Content is King – das wissen mittlerweile wirklich alle Beschäftigten im Marketing und darüber hinaus. Heute ist die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Zielgruppen interagieren wichtiger, denn je. Eine innovative Methode, die in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat, ist der Einsatz von interaktivem Content. Welche Formate bereits erfolgreich eingesetzt werden und was 2024 relevant wird, erfahren Sie hier.
Omnichannel 4.0 – Sind AR und VR die Zukunft des Online-Handels?
Wie wird der E-Commerce in den nächsten Jahren aussehen? Wenn man sich mit dieser Frage beschäftigt, kommt man an zahlreichen Beiträgen über immersive Technologien nicht mehr vorbei. Virtual Reality und Augmented Reality sind also keine neuen Themen, welche die E-Commerce-Branche umtreiben. Allerdings bleibt die Frage, wie weit die Entwicklungen heute sind und wie eine konkrete Nutzung aussehen könnte, meist offen – und genau das möchten wir in diesem Artikel beantworten.
Digitale Barrierefreiheit – diese Anforderungen sind bis 2025 nicht mehr optional
Digitale Inklusion ist ein Thema, das heute noch nicht zum Standard digitaler Plattformen und Services zählt. Dies wird sich zeitnah ändern – Unternehmen werden ab 2025 mit Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) dazu verpflichtet, digitale Barrierefreiheit auch für Online-Services wie E-Commerce und Onlinebanking sicherzustellen. Mehr zu den neuen gesetzlichen Anforderungen und der Umsetzung erfahren Sie in diesem Artikel.
Dorothee Haensch
Dorothee Haensch ist seit 2023 als Senior Marketing Manager Teil der diva-e. Als Expertin für Content im Softwarebereich geht sie den Anforderungen unterschiedlicher Industrien auf den Grund und erstellt Inhalte, die Unternehmen dabei helfen, aktuelle Probleme zu lösen und zukünftige Herausforderungen zu meistern.