Exklusive CDO Insights zum KI Masterplan der Bundesregierung

Die Bundesregierung erarbeitete eine „Strategie Künstliche Intelligenz“, die sie auf dem Digital-Gipfel 2018 am 3. und 4. Dezember 2018 vorstellte

Einer der wichtigsten Trends der Digitalisierung ist die Etablierung von Geschäftsmodellen, Produkten und Prozessen auf der Basis von Datenintelligenz. Im digitalen Raum werden permanent Daten generiert – entlang der digitalen Customer Journey von Usern, während Dialog-, Interaktions- und Kaufprozessen, durch Sensoren und durch die Nutzung von vernetzten Objekten (Internet of Things und Industrie 4.0).

Das weltweite digitale Datenvolumen soll sich dabei ausgehend von 2016 bis zum Jahr 2025 mehr als verzehnfachen. Die einen sehen darin Risiken für die Selbstbestimmtheit von Menschen und die Sicherheit unserer Gesellschaft, die anderen den Mehrwert für die Menschheit und den Nutzen für Unternehmen. Insbesondere die Generierung und Nutzung von Daten durch Unternehmen als Innovationstreiber für die deutschen Unternehmen ist ein Fokuspunkt der KI-Initiative der Bundesregierung, die zum Ende des Jahres 2018 vorgestellt werden soll. Im Zentrum steht die Frage, wie die deutsche Wirtschaft und insbesondere auch der deutsche Mittelstand und Familienunternehmen die Datenwertschöpfungsbreite und -tiefe vergrößern können, um langfristig die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft sicherzustellen.

Exklusive CDO Insights zum KI Masterplan der Bundesregierung

Vor diesem Hintergrund hat diva-e das Digital Business Magazin dabei unterstützt, relevante CDO Experten zur KI-Initiative der Bundesregierung zu befragen. Lesen Sie im angehängten Artikel, was die CDOs der Schaeffler Group, Unilever, der Deutschen Bahn und Audi zu sagen haben. Viel Spaß dabei!

Hier geht es zum Artikel: Free Download

Mehr zu "Strategie Künstliche Intelligenz" der Bundesregierung finden Sie hier.