Ein diva-e Mitarbeiter mit vielen Gesichtern!
Für viele ist das Vereinbaren von Studium und Beruf ein stetiger Balanceakt. Hier bei diva-e werden Praktikanten, Werkstudenten oder Berufseinsteiger dabei unterstützt, diese Aufgabe zu meistern oder den Umschwung vom Studentenleben in die Berufswelt zu bewältigen.
Doch was ist, wenn die Leidenschaft zum Hobby wird und das Hobby zur Berufung? Was, wenn man Studium und die sportliche Karriere miteinander vereinbaren muss? In diesem Blogbeitrag erklärt uns Johannes in einem Interview wie er es schafft, wie sein Alltag als Radsportler aussieht und was er sich für seine Zukunft wünscht.

Student, Kollege, junger Erwachsener und Radsportler
Das ist so ziemlich das, was Johannes Banzer, Werkstudent bei diva-e, auf den ersten Blick in sich vereint. Der 19-Jährige kam vor über 10 Jahren durch seine ältere Schwester zum Radsport – kein Wunder, schließlich hatte sie ihm auch schon das Radfahren beigebracht. Als kleiner Bruder war Johannes schon früh bei den Rennen der Schwester dabei. Mit 9 Jahren dann machte er seine ersten eigenen Wettkampferfahrungen. Seitdem ist er seinem Heimatverein 1. Radclub Jena e.V. treu geblieben und außerdem unbesiegt in seinem Willen, Radsportprofi zu werden.
Mit voranschreitendem Alter und intensivem Training meisterte Johannes dann seine Wettkämpfe in der U15, U17, U19 und jetzt in der U23-Bundesliga in verschiedenen Radsport-Disziplinen. Etwa bei Bahnrennen, wo es das Ziel ist, bis zum Ende einer gewissen Distanz den Gegner in der Einzel- oder Mannschaftsverfolgung einzuholen. Bei diesen Rennen konnte Johannes seither mehrfach sein Talent unter Beweis stellen – der Weg ging steil nach oben. Irgendwann wollte es Johannes allerdings richtig wissen: Mit noch intensiverem Training, mehr Kampfgeist und dem Wechsel an ein Sportgymnasium sagte Johannes der Konkurrenz den Kampf an.
Belohnt wurde sein Ehrgeiz im Jahr 2017 mit der Teilnahme an den Junioren-Bahn-Weltmeisterschaften in Italien: „Das ist definitiv ein großes Highlight gewesen. Mein größter Erfolg ist bisher allerdings der deutsche Meistertitel auf der Bahn 2017, würde ich sagen“.
Aber wie schafft man das?
Durch viel Disziplin, Übung und große Leidenschaft: Ein klassischer Tag bei Johannes beginnt um 8 Uhr morgens mit einem entspannten Frühstück. Dabei darf eins auf keinen Fall fehlen: „KAFFEE IMMER! Das ist sehr wichtig für den Radsportler, das ist definitiv Radsportlernahrung. Egal ob am Morgen, am Mittag oder am Abend“.
Spätestens um 10 Uhr geht Johannes Tag dann so richtig los – das bedeutet natürlich: Radfahren! Für minimal 4 Stunden und maximal 7 Stunden ist er dann in den Bergen, auf Hügeln und den Wäldern Thüringens und Sachsens unterwegs. Das beste am Radsport ist für Johannes dabei, „dass man so eine starke Vielfalt hat, dass man mit der Natur verbunden ist und man die Freiheit hat, überall lang fahren zu können, wo man möchte. Man kann einfach alles selbst bestimmen.“ Nach dem Outdoor-Training wird dann entweder noch ein Work-out zu Hause drangehangen oder etwas für die Uni gemacht, das kann Johannes zum Glück flexibel von zu Hause erledigen. Er habe bei seinem Studium kaum Präsenzzeiten und könne daher die Vorlesungen nach dem Training durcharbeiten. Das ist bei seiner Entscheidung für ein Studium am meisten ins Gewicht gefallen: „Ich wollte einfach nicht das Training um das Studium herum gestalten müssen, sondern mein Studium um das Training.“ Prioritäten setzen, das hat Johannes schon früh gelernt. Ans Aufhören hat er dabei jedoch nie gedacht, weil der Radsport für ihn einfach an erster Stelle steht und seine Leidenschaft ist. Das ist auch gut so, denn Johannes ist entschlossen und hat große Ziele!
diva-e unterstützt persönliche Selbstverwirklichung
Solch einen Ehrgeiz heißt diva-e nicht nur mit Blick auf den Beruf willkommen. Die persönliche Selbstverwirklichung mit einem ausgewogenen Verhältnis von Arbeits- und Privatleben liegt diva-e besonders am Herzen. Flexible Arbeitszeitmodelle mit der Möglichkeit, beispielsweise Aufgaben im „Home Office“ von zu Hause aus zu erledigen, oder ein ausgewogenes Gesundheitsmanagement mit betrieblich geförderten Angeboten tragen zur Balance zwischen Beruf, Familie und Privatleben bei. Nicht nur für Johannes ist es wichtig zu entscheiden, wann seine Arbeit zu Ende ist und seine Freizeit beginnt. Für alle diva-e Mitarbeiter gelten flexible Arbeitszeiten, die vor allem auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern soll.
Die Vorteile von solchen Maßnahmen sind für diva-e als Arbeitgeber offensichtlich: Gesunde und sowohl beruflich als auch privat zufriedene Mitarbeiter sind motivierter und stehen weniger unter Stress – und das ist das entscheidende Ziel! Dazu möchte diva-e täglich einen Beitrag leisten und freut sich deshalb besonders darüber, ein solches Nachwuchstalent wie Johannes aus den eigenen Reihen unterstützen zu können.
Auf die letzte Frage hin, ob Johannes ein Ritual vor einem Wettkampf hätte, muss er lachen und sagt: „Eigentlich nur Kaffee trinken. Ja, das ist das Wichtigste“. In diesem Sinne passt Johannes ganz hervorragend zu diva-e – schließlich ist unser Motto: „get coffee. start business.“