The most important SEO extensions for the Google Chrome browser
The most important SEO extensions for the Google Chrome browser
Chrome-Plugins erleichtern den Einstieg in die SEO-Welt, denn auch ohne HTML-Kenntnisse und kostenpflichtige Tools sind wichtige Daten einfach abrufbar.
Ebenso erleichtern sie den Alltag fortgeschrittener SEOs: Manche Daten müssen eben schnell parat sein, ohne dafür Umwege in den Quelltext oder die Google Developer Tools nehmen zu müssen. Mit den hier vorgestellten Tools können Meta-Daten eingesehen, Redirects und Broken Links geprüft, das Rendering der Seite bewertet werden - und vieles mehr
Um ein Plug-In für den Chrome Browser zu installieren, muss man lediglich im Google Web Store angemeldet sein. Über den blauen Button „Hinzufügen“ oben rechts kann ein beliebiges Plug-In genutzt werden. Der Tab mit euren Erweiterungen findet sich oben rechts neben der Suchleiste bei dem „Puzzle-Stück.“
Eine einfache Erweiterung, die Indexierungs-bezogene Tags im HTML und HTTP Head anzeigt.
✓ Tags zur Indexierungssteuerung prüfen
Das diva-e SEO-Plugin zeigt alle wichtigen Onpage-Daten auf einen Klick. Ein besonderes Feature ist der Pre- und Post-Render Check, der alles mit und ohne JavaScript prüft. Es ist kostenfrei nutzbar, in verschiedenen Sprachen verfügbar und wird stetig erweitert. Wie das Plugin mit der Sistrix , Core Web Vitals oder ChatGPT API verbunden wird, erfahren Sie in unserer Anleitung zum diva-e SEO-Plugin.
✓ Page Title (inkl. Zeichenanzahl)
✓ Meta-Description (inkl. Zeichenanzahl)
✓ KI-generierte Title und Meta-Description Vorschläge (über die ChatGPT API)
✓ Überschriften (inkl. Darstellung in HTML & H1-H6)
✓ Status Code
✓ Meta-Robots-Tag und X-Robots-Tag
✓ Canonicals und Canonical Head
✓ Komprimierung, Server und Protokoll
✓ Core Web Vitals und Sistrix API
diva-e SEO-Plugin im Chrome Web Store laden
Das Tool gibt den Statuscode einer Website an. Die URLs der 301-Weiterleitungen werden abgebildet. Außerdem zeigt es Daten aus dem HTTP Head an, wie z. B. IP-Adresse, Content Type, etag und Encoding. Die angezeigten Daten lassen sich mit einem Klick kopieren.
✓ Macht sich bemerkbar auf Seiten, die keinen 200er-Statuscode aufweisen
✓ Zeigt Weiterleitungsketten an
Wie sieht eine Seite ohne die Verwendung von JavaScript aus? Welche Seitenelemente sind initial sichtbar? Sind Seitenelemente versteckt? Die übermäßige Verwendung von JavaScript-Dateien kann außerdem die Page Performance verringern.
✓ JavaScript mit einem Klick deaktivieren
✓ Spezifische Anwendungsmöglichkeit auf Ebene von Host/Subdomain (JavaScript wird nicht zwangsweise für alle aufgerufenen Seite deaktiviert, anders als bei anderen Plugins)
Quick JavaScript Switcher im Chrome Web Store laden
Video anschauen
Das Plugin prüft in kurzer Zeit alle Links einer Seite auf ihre Funktionsfähigkeit. Man erhält eine Übersicht der Links und farbige Markierungen im Text.
✓ Identifizierung von Broken Links
✓ Weiterleitungen und Summe der ausgehenden Links
Mit dem Notepad von Note Anywhere ist es möglich, einfach Notizen auf Websites einzufügen. So lässt sich die Gestaltung der Seite skizzieren oder ein Reminder schreiben. Ein nützliches Feature: Die Notizzettel bleiben auch nach dem Schließen der Seite bis zum erneuten Aufruf erhalten.
✓ Notizen auf Seiten einbetten und per Drag and Drop verschieben
✓ Verschiedene Farben ermöglichen eine gute Übersicht
Mit dem Lighthouse Plugin hat man direkten Zugriff auf über 75 Metriken. Das Tool gibt Verbesserungsvorschläge an, welche auf https://web.dev/ sorgfältig dokumentiert und erklärt sind. Daher eignet sich das Lighthouse Plugin auch gut für Einsteiger in die Welt der Page Performance.
✓ Open-Source-Tool entwickelt von Google
✓ Page-Speed-Metriken inkl. Core Web Vitals
✓ Mobile Optimierung und strukturierte Daten
✓ Zugänglichkeit der Website testen
✓ Verbesserungsvorschläge erhalten
Die Google Web Vitals zählen als Rankingfaktor. Mit diesem Plugin ist das schnelle und einfache Messen auf der jeweiligen Seite möglich. Die Ergebnisse sind in Einklang mit den Daten der Google Tools.
✓ Zuverlässiges Plugin für die Core Web Vitals
Wie sehen Suchmaschinen meine Seite? Das Plugin zeigt den Rendering-Prozess des initialen HTML-Codes zum DOM-Tree, inklusive der Veränderungen durch JavaScript. Unterschiede werden farblich markiert und hervorgehoben.
✓ Initialen HTML-Code, DOM-Tree und JavaScript Modifikationen einsehen
View Rendered Source im Chrome Web Store laden
Video anschauen
Wappalyzer erkennt „Content-Management-Systeme, E-Commerce-Plattformen, Web-Frameworks, Serversoftware, Analysetools und vieles mehr.“
Findet der Wappalyzer keine Daten, könnt ihr gegen ihn Tic-Tac-Toe spielen.
View Rendered Source im Chrome Web Store laden
Video anschauen
Die Verwendung von strukturierten Daten hilft Suchmaschinen dabei, Inhalte besser zu verstehen. Ebenfalls sind dadurch spezielle Darstellungsformen in den Suchergebnissen möglich, die Wahrscheinlichkeit Rich Results zu erzielen wird maßgeblich erhöht.
Der Structured Data Helper von Ryte zeigt die verwendeten strukturierten Daten einer URL sowie mögliche Fehler auf.
✓ Anzeige der auf der Seite verwendeten strukturierten Daten
✓ Validitäts- und Interpretations-Check der Daten für Google
Ryte Structured Data Helper im Chrome Web Store laden
Video anschauen
Noch ein genialer Tipp: Neben Plugins gibt es auch JavaScript-Codes die ihr als Lesezeichen im Browser hinterlegen könnt:
Hiermit könnt ihr jede Seite im Browser visuell editieren.
Video anschauen
Das beliebte Plugin zeigt wichtige Meta-Daten an, wie z. B. Title, Meta-Description und Headline-Struktur. Statt den Quelltext der Seite aufzurufen, sind diese mit 1-Click verfügbar. Dabei sind auch Canonicals, verschiedene Meta-Robots-Tags, sowie robots.txt und XML-Sitemap einsehbar.
✓ Alle wichtigen Meta-Daten
✓ Anzahl der Bilder und Links
SEO Meta in 1-Click im Chrome Web Store laden
Video anschauen
Mit dem Plugin Easy Custom Comparison muss bei benutzerdefinierten Vergleichen in der Search Console nicht zurückgerechnet werden.
Easy Custom Comparison im Chrome Web Store laden
Video anschauen
Möchte der User eine Seite aufrufen, findet zunächst die HTTP-Abfrage statt. Sein Browser sendet Informationen, darunter den User-Agent String – wie beispielsweise:
Mozilla/5.0 (iPhone; CPU iPhone OS 10_3 like Mac OS X)
AppleWebKit/603.1.23 (KHTML, like Gecko)
Version/10.0 Mobile/14E5239e Safari/602.1
Anhand dieser Informationen wird das Nutzungserlebnis des Users personalisiert. Mit dem User Agent Switcher for Chrome lassen sich diese Angabe ändern, unabhängig von dem verwendeten Gerät. Für SEOs kann es nützlich sein, Seiten mit verschiedenen User Agents aufzurufen und zu testen.
✓ User Agent wechseln
✓ Das Plugin ermöglicht die Verwendung einer großen Anzahl verschiedener Systeme
User Agent Switcher for Chrome im Chrome Web Store laden
Video anschauen
Similar Web ist ein Business Intelligence Tool, das übersichtliche Einblicke in Traffic und User Engagement auf Seiten ermöglicht. Der einfache Zugriff auf wertvolle Hinweise zu den wichtigsten Traffic-Metriken macht Similar Web zu einem beliebten Plugin für SEOs.
✓ Traffic-Daten direkt auf der Website
✓ User Engagement
Nach Eingabe des Keywords bei Google extrahiert der SERP Keyword Scraper wichtige Keywords einfach aus den Suchergebnissen. Mit Klick auf das Plugin werden die Daten in der Zwischenablage gespeichert und können so einfach in Spreadsheets übertragen werden. Optimierungshinweise, ähnliche Fragen oder verwandte Suchbegriffe werden mit der Tastenkombination CTRL+Punkt(.) auf Windows und CMD+Punkt(.) auf Mac kopiert und bereitgestellt.
✓ Einfache Extrahierung wichtiger SERP-Daten auf der Suchergebnisseite
✓ Unterstützt aktuell: Google Search, Google Image Search, Google Shopping Search sowie Bing Search
SERP Keyword Scraper im Chrome Web Store laden
Video anschauen
Ein Plugin soll die Privatsphäre der Nutzer schützen. Dafür blockiert es Werbung und Tracking. Gleichzeitig kann sich dadurch auch die Seitenladezeit und Performance verbessern.
Das Plugin kann auch in den Suchergebnissen verwendet werden, ohne auf eine Website zu klicken.
MozBar ermöglicht beispielsweise die schnelle Überprüfung der Domain- bzw. URL-Autorität von Seiten – sowohl direkt in SERPs als auch auf der Seite. Das Plugin bietet weitere wichtige Hinweise zu allgemeinen Seitenattributen, On-Page Elementen, Robots Meta Tags und Link Metriken an. Mit MozBar ist ein Export einer Suchergebnisseite nur ein Klick entfernt. Zudem ist ein schneller Markup Check auf URL-Ebene eine attraktive Funktionalität des Plugins. Zusammenfassend kann man sagen, dass MozBar sich für quick Autoritäts- und übersichtliche SEO-Checks (ohne SERPs verlassen zu müssen) gut eignet.
✓ All-in-one SEO Plugin
✓ Schnelle Autoritätsüberprüfung von Domains und URLs
✓ Einfacher Export von Suchergebnisseiten
✓ Einblicke in Link-Metriken und Spam-Score von beliebigen Seiten
✓ Seitenelemente, allgemeine Seitenattribute, HTTP Status ein Klick entfernt
✓ Suchergebnisse nach Suchmaschine, Land, Region, Stadt