Die Migration von Inhalten auf Adobe Experience Manager as a Cloud Service (AEMaaCS) ist ein entscheidender Schritt für Organisationen, die von AEM 6.5 oder älteren Versionen kommen. AEMaaCS bietet als moderne, Cloud-native Plattform automatische Updates, verbesserte Performance und hohe Skalierbarkeit.
In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der AEMaaCS Content Migration und stellen zentrale Tools wie das Content Transfer Tool, Content Copy Tool, AEM Easy Content Upgrade und den Package Manager vor.
Was bedeutet AEMaaCS Content Migration?
Die Migration zu AEMaaCS bedeutet den Wechsel von einer On-Premise- oder Managed-Service-Installation zu einer vollständig cloudbasierten Umgebung. Anders als herkömmliche Upgrades erfordert eine Content Migration zu AEMaaCS strukturelle und technische Anpassungen:
Code-Refactoring: Anpassung benutzerdefinierter Komponenten für die Cloud-Architektur.
Content-Migration: Übertragung von Inhalten mit Fokus auf Datenintegrität.
Infrastruktur-Anpassung: Umstellung auf eine containerisierte, skalierbare Umgebung.
Workflow-Neugestaltung: Integration in automatisierte AEMaaCS-Prozesse.
Adobe stellt für die Content Migration in AEMaaCS strukturierte Pfade und Werkzeuge zur Verfügung, um den Übergang effizient zu gestalten. Um diese Tools greifbarer zu machen, haben wir eine Übersicht und eine Gegenüberstellung erstellt:
Wie funktioniert das Content Transfer Tool (CTT)
Das Content Transfer Tool (CTT) ist das zentrale Adobe-Tool zur groß angelegten AEMaaCS Content Migration von AEM 6.x-Instanzen.
Hauptfunktionen:
Unterstützt AEM 6.3+ (idealerweise 6.5) und Java 8.
Installation über den AEM-Paketmanager.
Zweistufiger Prozess: Extraktion → Ingestion in AEMaaCS.
Optimiert für umfangreiche Migrationsprojekte.
Migrationsablauf:
Vorbereitung: Prüfen der Kompatibilität und Speicheranforderungen.
Installation: CTT über das Adobe Software Distribution Portal installieren.
Migrationsset erstellen: Mit dem Cloud Acceleration Manager (CAM).
Extraktion: Inhalte aus AEM exportieren und in Adobe Cloud Storage ablegen.
Ingestion: Inhalte in AEMaaCS einlesen, optional mit „Wipe“-Funktion.
Validierung: Inhalte prüfen und ggf. über „Top-up“-Migration synchronisieren.
Was kann das Content Copy Tool?
Das Content Copy Tool ist für die Synchronisation zwischen bestehenden AEMaaCS-Umgebungen gedacht – ideal für kleinere, kontinuierliche Transfers innerhalb der Cloud.
Merkmale:
Automatisierte Synchronisation über die Developer Console.
Unterstützt vollständige und teilweise Kopien von Inhaltspfaden.
Nur für AEMaaCS → AEMaaCS geeignet.
Vorteile:
Spart manuellen Aufwand für Content-Replikation.
Erhält Konsistenz zwischen Cloud-Umgebungen.
Ideal für Staging- oder QA-Zwecke.
Was ist der Package Manager?
Der klassische Package Manager eignet sich für kleinere, manuelle Transfers – zum Beispiel in Entwicklungs- oder Testphasen.
Eigenschaften:
Erstellung und Installation von Inhaltspaketen.
Selektive Auswahl von Content Paths.
Für Ad-hoc-Content-Migrationen in AEM geeignet.
Einschränkungen:
Zeitintensiv bei großen Datenmengen.
Hohe Fehleranfälligkeit durch manuelle Arbeit.
Keine Cloud-native Automatisierung.
Das AEM Easy Content Upgrade
Einsatzgebiete:
Massenhafte Content-Updates.
Anpassung von Metadaten oder Repository-Strukturen.
Vorbereitung und Nachbearbeitung im Rahmen der Migration.
Vorteile:
Reduziert manuelle Nacharbeiten erheblich.
Skriptbasierte Anpassungen sparen Zeit.
Ideal zur Optimierung von Inhalten für AEMaaCS.

Weiterführende Ressourcen
Fazit: Erfolgreiche Adobe Experience Manager as a Cloud Service (AEMaaCS) Content Migration
Fazit: Erfolgreiche Adobe Experience Manager as a Cloud Service (AEMaaCS) Content Migration
Die Migration von Inhalten in die Adobe-Cloud erfordert technisches Know-how und strategische Planung. Eine erfolgreiche Adobe Experience Manager as a Cloud Service (AEMaaCS) Content Migration basiert auf:
Sorgfältiger Planung: Code-Refactoring, Workflow-Redesign, Infrastrukturabgleich.
Tool-Auswahl: Je nach Projektumfang und Automatisierungsgrad.
Adobe-Kollaboration: Nutzung von Expertenwissen und Best Practices.
Mit dem richtigen Setup können Unternehmen die Vorteile von AEMaaCS voll ausschöpfen – von automatisierten Deployments bis zur hochskalierbaren Content-Verwaltung. Wir unterstützen Sie dabei gerne!