Gruppe lächelnder Kollegen bei einer Geschäftsbesprechung, die in einer modernen Büroumgebung zusammenarbeiten und Ideen besprechen.
Total Experience  | 6 Mai 2025

Von Silos zu Synergien

Wie Use Cases die digitale Transformation auf Kurs bringen

Autorenbild Michelle Schönberg
Michelle Schönberg

Im Rahmen der iBusiness Online-Konferenz „Customer Experience 2025“ gaben Digital-Expert:innen spannende Einblicke – von praktischen Tipps über Erfahrungen aus realen Transformations- und CX-Projekten bis hin zu strategischen Impulsen für Ihr Unternehmen.

Mit dabei: Boris Bohn, Head of Consulting & Experience bei diva-e Conclusion. In seinem Vortrag zeigt er, warum konkrete Use Cases entscheidend für den Erfolg digitaler Projekte sind gerade dann, wenn es um den Einsatz von neuen Technologien wie KI geht. In diesem Artikel finden Sie die wichtigsten Erkenntnisse kompakt zusammengefasst – inklusive Aufzeichnung des Talks.

Der Use-Case-Ansatz für echte Synergien

Die Idee klingt einfach: eine 360-Grad-Sicht auf den Kunden – über alle Touchpoints hinweg, abgestimmt und systemübergreifend. Doch viele Unternehmen stoßen dabei an dieselbe Grenze: Statt vernetzter Prozesse dominieren Silos, isolierte Systeme und fehlende Abstimmung zwischen Teams. 


Ein kompletter Neustart ist in der aktuellen Wirtschaftslage kaum realisierbar. Gefragt ist ein Ansatz, der mit überschaubarem Aufwand maximalen Impact erzeugt. 
Unsere Antwort: ein pragmatischer, Use-Case-orientierter Ansatz, der vorhandene Strukturen sinnvoll zusammenführt, echte Synergien schafft – und Organisationen Schritt für Schritt aus dem Silo-Denken führt. 

Die Bausteine eines wirkungsvollen Use Cases

Ein guter Use Case zeichnet sich aus durch: 

  • Ein klar definiertes Ziel 

  • Eine praxisorientierte Lösung – unabhängig von Technologien und Tools 

  • die Einbindung relevanter Abteilungen, Systeme und KPIs 

  • sowie eine Struktur, die sich leicht adaptieren und skalieren lässt. 


Richtig eingesetzt entfalten Use Cases Wirkung über Abteilungsgrenzen hinweg – und führen Schritt für Schritt zu einer vernetzten digitalen Gesamtstrategie. Anhand eines konkreten Loyalty Use Cases, der live im Talk vorgestellt wird, werden die Bestandteile eines Use Cases greifbar gemacht. Wer tiefer einsteigen möchte, bekommt ab Minute 10:56 im Video ein konkretes Beispiel. 

Die drei wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Use-Case-Transformation

Erfolgreiche Implementierungen zeichnen sich durch folgende Prinzipien aus: 

  1. Bottom-up und praxisorientiert: Schrittweise Umsetzung entlang bewährter Use Cases 

  2. Strategisch verankert: Jeder Use Case ist mit der übergreifenden Digitalstrategie abgestimmt 

  3. Silos überwinden: Initiativen werden bereichsübergreifend miteinander vernetzt – so entsteht ein konsistentes Gesamtbild statt paralleler Einzellösungen 

Das Video vom kompletten Talk

  • 00:00 – Intro 

  • 02:00 – Bedeutung von KI in der heutigen Zeit 

  • 05:00 – Herausforderungen bei der Implementierung von KI 

  • 10:00 – Praktische Anwendungsbeispiele 

  • 15:00 – Integration von KI in bestehende Prozesse 

  • 20:00 – Lösung durch den Use Case-Ansatz 

  • 22:00 – Outside-in plus Inside-out 

  • 24:00 – Abschluss & Ausblick 

     

Wer Wirkung erzielen will, muss nicht neu starten – sondern gezielt anknüpfen: mit Use Cases, die Expertise, Technologie und Organisation verbinden. 


Unsere Expert:innen von diva-e Conclusion unterstützen Sie gern bei der Entwicklung individueller Use Cases, die optimal auf Ihr Business zugeschnitten sind. 

Autorenbild Michelle Schönberg

Michelle Schönberg

Michelle ist seit 2024 duale Studentin im Bereich Digital Business Management bei diva-e. Im Rahmen ihres Studiums lernt sie verschiedene Unternehmensbereiche kennen und bringt sich aktiv in deren Prozesse ein. So sammelt sie vielseitige Praxiserfahrungen und erweitert kontinuierlich ihr Wissen in verschiedenen Themenfeldern.

Alle Artikel ansehen