Ein gelöschter Wert im Salesforce Lead ist in durch Account Engagement wieder da? Willkommen beim “Field Sync Pain” in Account Engagement. Wir zeigen, warum das passiert – und wie wir das Problem mit einem cleveren Workaround gelöst haben. Salesforce hat im Laufe der Zeit einige seiner Produktnamen verändert.
Vorweg ein kurzer Hinweis: Was früher „Pardot“ hieß, ist heute unter dem Namen Marketing Cloud Account Engagement (MCAE) bekannt. Zur besseren Lesbarkeit bleiben wir im Artikel bei der Bezeichnung MCAE.
Wenn gelöschte Werte zurückkehren
In einem unserer Kundenprojekte machten wir eine interessante Beobachtung: Ein Feldwert wurde in einem Salesforce Lead entfernt – nur um kurz darauf durch den gleichen, zuvor gelöschten Wert aus MCAE ersetzt zu werden. Was zunächst wie ein technischer Fehler wirkte, entpuppte sich schnell als erklärbares Verhalten innerhalb der Standard-Synchronisationslogik von Salesforce und MCAE.
Das Problem: Delete ist nicht gleich Delete
Bei der Konfiguration von Feldsynchronisationen zwischen Salesforce und MCAE kann definiert werden, welches System im Fall eines Konflikts „gewinnt“:
Salesforce
Account Engagement
Der zuletzt aktualisierte Wert
Doch: Wenn ein Feld in Salesforce geleert (nicht überschrieben) wird, greifen diese Regeln nicht wie erwartet. Ohne eine aktive Aktualisierung in MCAE bleibt der alte Wert dort bestehen – und wird beim nächsten Sync erneut in Salesforce zurückgeschrieben.
Dieses Verhalten ist systemseitig so vorgesehen und schützt in vielen Fällen vor unbeabsichtigtem Datenverlust. In bestimmten Anwendungsfällen – etwa bei gezielter Datenbereinigung – kann das jedoch unerwünscht sein.
Warum das besonders im digitalen Vertrieb relevant ist
Gerade in vertriebsorientierten Setups mit Marketing Qualified Leads (MQLs) und regelmäßiger Datenpflege ist dieser Mechanismus ein potenzielles Risiko:
Veraltete Daten bleiben erhalten
Vertriebsmitarbeitende arbeiten mit nicht mehr gültigen Informationen
Es gibt keine native Option zur vollständigen Löschung über beide Systeme hinweg
Standard-Workarounds und ihre Grenzen
Innerhalb der Salesforce Community sind verschiedene Lösungsansätze bekannt – darunter:
Manuelles Leeren der Felder in beiden Systemen
Kampagnenbasierte Feldüberschreibungen
Automatisierte Sync-Regeln mit komplexer Logik
Diese Ansätze sind jedoch oft entweder nicht skalierbar, anfällig für Fehler oder nicht automatisiert – also nicht effizient für den produktiven Betrieb.
Unsere Lösung: Der „Stay-Deleted“-Trigger
Um das Problem nachhaltig zu lösen, haben wir einen smarten Workaround entwickelt:
Ein speziell entwickelter Apex-Trigger erkennt, wenn ein Feld in Salesforce geleert wird. In diesem Fall nutzt er die MCAE API, um den entsprechenden Wert auch dort zu entfernen – automatisch und sicher.
Der Trigger prüft unter anderem:
Ob das Feld zuvor befüllt war
Ob es tatsächlich auf „leer“ gesetzt wurde
Ob das Feld zur Synchronisation freigegeben ist
Das Ergebnis:
Beide Systeme sind konsistent
Gelöschte Werte bleiben gelöscht
Die Datenqualität im Vertrieb bleibt hoch
Kein manuelles Nachpflegen mehr
Für wen ist das interessant?
Salesforce Admins mit Verantwortung für Account Engagement
Marketing Automation Spezialist:innen mit Fokus auf Datenpflege
CRM-Verantwortliche, die regelmäßig Leads konsolidieren
Kurz: Für alle, die eine verlässliche Lösung für dieses spezifische Sync-Verhalten suchen.
Fazit: Konsistente Daten für zuverlässige Prozesse
Das Zusammenspiel zwischen Salesforce und MCAE ist leistungsstark – aber in bestimmten Details sehr komplex. Unser Ansatz sorgt dafür, dass gezielte Datenlöschungen auch wirklich systemübergreifend wirken.
Sie haben das gleiche Problem?
Dann sparen Sie sich die stundenlange Recherche – und sprechen Sie uns direkt an.
Wir entwickeln einen funktionierenden Workaround für Ihr Setup – oder eine dauerhafte Lösung, die perfekt zu Ihrem System passt.