Die Dreamforce 2025 hat wieder einmal gezeigt, warum dieses Event der Fixpunkt für alle ist, die sich mit Salesforce Development beschäftigen. Als Senior Salesforce Developerin bei diva-e Conclusion hat mich vor allem die Developer Keynote beeindruckt – sie traf genau den Nerv unserer täglichen Arbeit: sichere, flexible und vor allem intelligente Lösungen zu bauen, die mit dem Business mitwachsen.
Die Speaker:innen präsentierten drei große Trends, die uns Entwickler:innen in den nächsten Jahren begleiten werden: Agentic Development, Predictable Agents und Conversational UX. Spoiler: Diese Innovationen sind mehr, als nur Konzepte – sie sind konkrete Veränderungen, die unsere Arbeitsweise auf der Salesforce-Plattform neu definieren.
Von Code zu Agentic Development: „Vibe Coding“ im Enterprise-Maßstab
Salesforce verändert grundlegend, wie wir Software entwickeln: weg vom Schreiben jeder einzelnen Codezeile, hin zur Nutzung natürlicher Sprache für ergebnisorientierte Entwicklung. Im Zentrum steht Agentforce Vibes – ein Werkzeug, mit dem Entwickler:innen einfach in Alltagssprache beschreiben können, was sie erreichen wollen. Die Plattform generiert daraufhin sichere, einsatzbereite Lösungen.
Was früher als „Prototyping mit KI“ begann, geht mit Agentforce Vibes viel weiter. Die generierten Ergebnisse basieren nun auf den Metadaten der eigenen Organisation – das schafft Vertrauen und gewährleistet Sicherheits- und Governance-Standards auf Enterprise-Niveau.
Besonders spannend sind neue Möglichkeiten wie lokale LWC-Previews, das Einlesen von Figma-Designs oder die Unterstützung beliebiger Frameworks wie Node.js oder React.
Bei diva-e Conclusion sehen wir enormes Potenzial darin, die kontextbewussten Fähigkeiten von Agentforce Vibes zu nutzen, um sichere und skalierbare Lösungen für unsere Kunden noch schneller umzusetzen.
Predictable Agents: KI mit Agentforce 360 und Agent Builder absichern
Autonom handelnde Agenten, die eigenständig Entscheidungen treffen, stellen Unternehmen vor ein Problem: mangelnde Vorhersehbarkeit. Genau hier setzt Salesforce mit Agentforce 360 an – einer Plattform, die Agenten auf Organisationsdaten und Metadaten „erdet“. So behalten Developer volle Kontrolle über das Verhalten und die Ergebnisse ihrer Agenten.
Geschäftsprozesse brauchen Berechenbarkeit. Mit Agentforce 360 können Entwickler:innen gezielt die Balance aus flexibler KI und klaren Regeln herstellen. Dank Unterstützung für bedingte Logik werden Agenten dadurch „smarter“ und konsistenter.
Gerade in streng regulierten Branchen ist vorhersehbare Automatisierung entscheidend. Für Branchen mit hohen Anforderungen an Governance und Compliance ist das Gold wert. Mit dem Agent Builder können Entwickler:innen deterministische Abläufe testen und optimieren – sicher, nachvollziehbar und trotzdem agil.
Conversational UX: Chat als neues Unternehmenszentrum
Statt Chatfenster in der Ecke zu verstecken, wird die Unterhaltung jetzt zum Mittelpunkt der Plattform. Mit Agentforce können Agenten direkt in Slack-Chats mitarbeiten, Analysen oder Komponenten in Echtzeit liefern und Nutzer:innen so mitten im Workflow unterstützen.
Das bedeutet: User:innen stellen ihre Fragen direkt im Chat, bekommen Antworten, Empfehlungen oder sogar automatisierte Aktionen – alles ohne die Plattform zu wechseln. So wird KI endlich da erlebbar, wo wir ohnehin täglich arbeiten.
Wir beobachten diesen „Conversation-first“-Trend schon seit längerer Zeit: Durch die Einbettung von Agenten in Slack lassen sich Reaktionszeiten verkürzen und echter Geschäftswert schaffen. Der gezeigte „Paid Search Agent“ in der Demo hat anschaulich skizziert, wie Marketingteams bei der automatischen Gebotsoptimierung über mehrere Datenquellen hinweg unterstützt werden – einfach per semantischer Abfrage in Slack.
Agentic Development: Software-Engineering neu gedacht
Was in dieser Session klar wurde: Die Zukunft der Salesforce-Entwicklung ist agentisch, dialogorientiert und tief integriert. Damit lassen sich künftig erhebliche Ressourcen sparen – ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Qualität einzugehen.
Bei diva-e Conclusion begleiten wir Unternehmen genau auf diesem Weg: Wir helfen, Agentic Development einzuführen, Conversational UX sinnvoll einzubinden und neue Tools effizient zu nutzen. Mit unserer Erfahrung aus der Praxis machen wir den Übergang für Sie leichter und unterstützen dabei, schnell echten Mehrwert zu schaffen.
Sie wollen konkrete Use Cases, wie Agentic Development Ihre digitale Transformation beschleunigen kann? Wir begleiten Sie auf dem Weg in die neue Ära der Salesforce-Entwicklung.








