Sky Deutschland

Optimierung des data-driven Marketing und Vertrieb durch die Data-Management-Plattform „Adobe Audience Manager“

Entwicklung einer Adobe Data Management Plattform (DMP)

Auf der Basis einer Ist-/Soll-Analyse, die alle relevanten Datenströme betrachtete und Stakeholder einbezog, entwickelten die diva-e Experten gemeinsam mit Sky Deutschland Use Cases für die weitere Optimierung der daten-getriebenen digitalen Marketing-, CRM- und Vertriebsaktivitäten des Unternehmens. Mittels detaillierter Business Case Berechnungen konnte der ökonomische Vorteil sowohl auf der Umsatzseite, z. B. durch zusätzliche Abonnenten oder höheren Cross-Selling Raten, als auch auf der Kostenseite, z. B. durch die Steigerung von Mediainvestitionen, fundiert nachgewiesen und darüber eine Priorisierung der einzelnen Use Cases erreicht werden. Es wurde eine integrierte und angereicherte Kundenansicht auf Grundlage von internen sowie externen Datenquellen empfohlen. Dadurch wird die Wirksamkeit von Marketing-, Vertriebs- und CRM-Maßnahmen erhöht, durch gezielte Ansprache der Zielgruppe über relevante Inhalte bzw. personalisierte Angebote und verbessert die Auswahl von Kanälen wie z.B. die Touchpoints Sky-Website, Sky-Apps, Sky Display-Werbung, Sky E-Mail-Marketing etc.

Außerdem konnte das diva-e Beratungsteam weitere gezielte Aktivitäten ableiten, die die Marketing- und Vertriebseffizienz erhöhen. Die Verbesserung von Kundenintelligenz, Kundensegmentierung / Clustering und voraussagenden Analyseverfahren waren ebenso relevante Meilensteine.

Die gemeinsam erarbeitete Roadmap sah eine Umsetzung in 2 Phasen vor. Die kurzfristige Einführung der cloudbasierten bis hin zu einer On-Premise-Lösung wurde über ein eigens aufgebautes PMO (Projekt-Management-Office) koordiniert.

Die Aufgabe des PMO in Verbindung mit den einzelnen Fach- und IT-Abteilungen sowie dem Softwareanbieter bestand darin, die Software zeit- und budgetgerecht sowie datenschutzrechtlich abgesichert einzuführen.

Auf der Basis des Projekts ist Sky Deutschland nun in der Lage:

  • die Verarbeitung des Datenmanagements effizienter zu gestalten

  • die Kundenansicht durch die Verwendung von relevanten Daten-(Quellen) für spezifische Aktivitäten anzureichern (z. B. Segmentierung und Personalisierung von Inhalten auf der Basis von CRM- und Verhaltensdaten aus unterschiedlichen online und offline Kontaktpunkten (Touchpoints) etc.)

  • Interessenten und Kunden geräteübergreifend zu identifizieren

  • Kampagnen über alle Kontaktpunkte hinweg zu optimieren

  • die Echtzeit-Ausführung von Personalisierungsaktivitäten auf allen Kontaktpunkten zu ermöglichen

Ihr Ansprechpartner
Frank Rauchfuß
Managing Director Consulting & Data