CDO Insights: Chancen und Hürden der Digitalisierung in deutschen Unternehmen

diva-e Umfrage unter Chief Digital Officers (CDO)

Da die Digitalisierung aktuell eines der investitionsstärksten und relevantesten Unternehmensziele darstellt, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, verstärken vor allem große Unternehmen ihre Führungsriege um einen Chief Digital Officer (CDO). diva-e, Deutschlands führender Transactional Experience Partner (TXP), beleuchtet mit der Studie "CDO Insights", woran sich erste Erfolge dieser Entwicklung zeigen und was die Chancen und Hürden der Digitalisierung in deutschen Unternehmen sind. Befragt wurden Mitglieder des CDO Executive Circle, dem rund 40 Prozent aller deutschen CDOs angehören, die in Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern für die Digitalisierung verantwortlich zeichnen.

Die Hauptaufgabe des CDO ist - zumindest sehen 72 Prozent der Befragten dies so - die Formulierung einer klaren, übergreifenden Digitalstrategie für das Unternehmen. Mehr als zwei Drittel der Befragten konnten dies schon erfolgreich realisieren. Doch in 28 Prozent der deutschen Unternehmen geht der digitale Wandel momentan weniger strukturiert vonstatten, da es noch keine übergreifende Digitalstrategie gibt.

Für die Realisierung ihrer Ziele stehen etwa 40 Prozent der CDOs ein Jahresbudget von einer bis zehn Millionen Euro zur Verfügung, weitere 32 Prozent verantworten mehr als zehn Millionen. Dass die Unternehmensführung die hohe Relevanz digitaler Bemühungen erkannt hat, sieht man daran, dass das Budget bei rund der Hälfte der Befragten jährlich um rund 10 Prozent zum Vorjahr stieg.

CDO Insights: Chancen und Hürden der Digitalisierung in deutschen Unternehmen