Professionelle Betreuung Ihrer IT-Anwendungen

Application Management von diva-e

Das AMS-Team von diva-e sorgt für beste Performance

Mit Application Management lassen sich digitale Projekte stabil, performant und leistungsfähig betreiben. Um Ihnen ein professionelles Application Management zu bieten, setzen sich unser Betriebsteam und unsere Application Manager mit Ihren IT-Anwendungen intensiv auseinander und haben alle individuellen Spezifika im Blick. Nur dadurch können wir Fehlermeldungen wie «In Mexico läuft der Payment Prozess nicht.» schnell und richtig einordnen und langfristig eine Optimierung der Software herbeiführen. Das Team von diva-e ist für den Kunden der „Single Point of Contact“ bei allen Fragen rund um Ihre Applikationslandschaft und den technischen Betrieb von geschäftskritischen Projekten.

Sascha Sauer
Ihr Ansprechpartner
Sascha Sauer
Managing Director FCAS

Was ist Application Management?

Applikationen sind essentielle Bestandteile heutiger Systemlandschaften und interagieren über diverse Schnittstellen und Prozesse miteinander. Das Application Management bezeichnet die Auslagerung des Betriebs der IT-Applikationen sowie deren Entwicklung und Betreuung. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihre Anwendungen in einem Rechenzentrum laufen oder in einer Cloud gehostet werden. Beim Outsourcing ist es das Ziel des Dienstleisters, Probleme rechtzeitig zu erkennen und Ausfallzeiten zu minimieren. Die Application Management Services (AMS) umfassen die Entwicklung, Verwaltung, den Betrieb, die Optimierung und die Wartung der Software. Der komplette Lebenszyklus der Applikation wird dann zum Beispiel von diva-e begleitet. Alle Tools und Prozesse von der Entwicklung bis zum Ende umfasst das Application Lifecycle Management. Des Weiteren schließt das Application Management etablierte Betriebs-, Service Management- und Service-Delivery-Prozesse ein, die von unserem dedizierten Betriebs- und Serviceteam betreut werden. Unser Application Support sorgt ebenfalls dafür, dass alle IT-Anwendungen ITIL entsprechen. diva-e bietet ein Rundum-Sorglos-Paket, sodass Sie sich als Unternehmen auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren.

Das Application Management beinhaltet sowohl Leistungspakete für den Betrieb der Plattformen als auch für den Applikationsbetrieb. Zu den Leistungen des Application Managements zählt zudem die Weiterentwicklung der Anwendungslandschaft, um neue Funktionen, Plattformen und Schnittstellen. Auch die Entwicklung neuer Applikationen sowie die Integration in das AMS gehören dazu. Ein weiterer Baustein sind Wartung und Support der Anwendungen und Software.

Wie funktioniert das Outsourcing vom Application Management?

Beim Application Management reicht es nicht, mit technischem und architektonischem Wissen zur Systemlandschaft zu glänzen. Auch die interne Organisation des Kunden muss dem Dienstleister bestens bekannt sein. Wer ist der Ansprechpartner auf Kundenseite, welche Abteilung oder welcher Kollege ist als erstes und über welchen Weg zu informieren? Wie geschäftskritisch ist die Fehlermeldung?

Bevor ein Application-Management-Vertrag aufgesetzt wird, erfolgt daher ein sogenanntes Transition & Transformation-Projekt, in dem Kunden und alle beteiligten Dienstleister genau diese Fragen klären und die Antworten dokumentieren.

Für T&T Projekte werden üblicherweise Dienstleistungsverträge abgeschlossen, da sie eng mit dem Implementierungsprojekt verzahnt sind und meist agil geführt werden. Festpreise können ebenfalls vereinbart werden. Geschäftskritische, digitale Projekte sind meist transaktional. Das heißt, es handelt sich um Plattformen, Online-Shops, Kundeportale, Service-Center oder B2B Portale, die im Internet aufgesetzt sind.

Zwei Arbeitsweisen des Application Management

Basis Application Management

Das Basis Application Management umfasst alle Tätigkeiten, die routinemäßig und kontinuierlich oder regelmäßig ausgeführt werden, um das System stabil zu betreiben. Ebenfalls enthalten sind sämtliche Notfall-Arbeiten, die zur Beseitigung von Problemen nötig sind.

Vertraglich werden diese Bestandteile mit einem monatlichen Pauschalpreis vergütet. Das heißt, der Dienstleister kann bei auftretenden Störungen oder Incidents sofort und umfassend agieren (entsprechend der Vorgaben, die im T&T Projekt getroffen worden).

Erweiterte Leistungen im Application Management

Alle Aufgaben, die nur sporadisch, selten oder nach Aufforderung zu erledigen sind, werden als erweiterte Leistungen des Application Managements bezeichnet. Diese Leistungen führen meist zu Changes.

Die 24/7 Bereitschaft wird separat dazu gebucht und kann für die Entstörung von Incidents der Fehlerklasse 1 beauftragt werden.

Basis Application Management im Detail

Das Basis Application Management beinhaltet alle technischen und Prozess-Basisleistungen für den Betrieb der Applikation. Zentrale Aufgabe des Basis Application Management ist das Incident Management und der reguläre Betrieb der Systeme.

Aufgrund des komplexen Zusammenspiels der technischen Systeme, die in unterschiedlicher Verantwortung liegen können, müssen die Leistungen des SLA unterschiedlich definiert werden.

Keyfact Icon

Hinweis

Dabei liegt der Fokus der Arbeiten in der Vermeidung und Früherkennung von Incidents. Ein perfektes Basis Application Management erkennen Sie an einer sehr geringen Incident-Zahl.

Bestandteile des Basis Application Management

Help Desk, Service Desk

Service Delivery Management

Incident Management

Regulärer Betrieb, Wartung

Backup und Recovery Tests

System Monitoring

Erweiterte Leistungen zum Application Management im Detail

Die erweiterten Leistungen des Application Managements werden meist geplant, geschätzt und einzeln vom Kunden freigegeben oder angefordert. Es bietet sich an, ein gewisses Kontingent an Stunden oder Tagen vorab vertraglich zu vereinbaren, um die Abrechnung einfacher zu gestalten.

Die folgenden Erweiterungen werden nach Aufwand berechnet. Die Absprache und Definition der Zuständigkeiten erfolgen im Rahmen des T&T Projektes. Entstehende Aufwände werden an Tickets geschätzt. 

Keyfact Icon

Hinweis

Wenn im Notfall bei der Incident-Bearbeitung Änderungen vorgenommen werden (z.B. durch Roll-Back oder auch Workarounds), liegt der Fokus auf der schnellen Wiederherstellung der Verfügbarkeit des Systems. Ein kontrollierter Change verändert das System, indem geplant Fehler beseitigt werden oder neue Deployments neue Funktionalitäten bereitstellen. Changes können auch die Betriebsfähigkeit erhöhen.

Erweiterungen im Application Management

Problem Management oder Fehlersuche

Change Enablement

Service Request Fulfillment

Erweiterter Betrieb

Recovery

3rd Level Support

Deployments

Erweitertes System Monitoring

Capacity- und Performance Management

Security Management

Business Continuity Management

diva-e ist Ihr professioneller AMS-Partner

Wir unterstützen Sie bei unternehmenskritischen Prozessen und Systemen mit hochqualifizierten Mitarbeitern und halten Ihnen den Rücken frei. Wir sind auf den Betrieb individueller Java- und PHP-Applikationen und folgender Standard-Produkte spezialisiert. Wir können dafür teilweise erheblich bessere Service Level anbieten, als oben genannt:

Keyfact Icon

Hinweis

Die valide Ausführung von Backup-Läufen liegt bei PaaS-Angeboten in der Hand der Plattformbetreiber. Es ist darauf zu achten, dass in den entsprechenden PaaS-Angeboten entsprechende Klauseln für den Zugang zu den Dokumentationen dieser Läufe zu finden sind.

FAQs rund um Application Management

Welche Kosten kommen beim Application Management auf mich zu?

Was sind die Vorteile von Application Management?

Was ist der Unterschied zwischen Application Management und Support?

Was ist ITIL?

Nehmen Sie Kontakt mit unseren Application Management Experten auf!

Top Kunden