STAUFF

Maximale Produkt- und Serviceverfügbarkeit

Durch Relaunch einer zukunftssicheren B2B-Plattform

Download Case Study

Strategie, B2B Plattform und Marketing für verbesserte Marktposition

STAUFF ist ein führendes Unternehmen in der Entwicklung, Herstellung und Lieferung von Rohrleitungskomponenten und Hydraulikzubehör. Die Marke STAUFF soll weiter gestärkt werden und die Positionierung als globaler Qualitäts-, Technologie-, Innovations- und Leistungsmaßstab im Bereich der fluidtechnischen Komponenten, Systeme und Dienstleistungen konsequent ausgebaut werden.

Um den stetig wachsenden Marktanforderungen gerecht zu werden und die Kunden durch noch bessere Services an das Unternehmen zu binden, hat STAUFF diva-e für das Replatforming-Projekt seiner bestehenden Commerce-Komponenten und dem Aufbau eines nutzerfreundlichen, offenen B2B Digital-Plattform beauftragt.

Hierfür wurde Spryker als eine moderne, skalierbare und zukunftssichere Architektur und Technologiebasis ausgewählt, die eine gute Integration in die bestehende Systemlandschaft sowie die enge Verzahnung von Content und Commerce ermöglicht.

Digitaler Touchpoint für Neu- & Bestandskunden
One-Stop-Shop für Hydraulik in Kooperation mit Partnern
Einfache Kontaktaufnahme durch Live-Chat mit Experten
Kundenindividuelle Materialnummern für perfekte SAP Kompatibilität

Ziel

Maximale Verfügbarkeit durch ganzheitliche und offene B2B Service-Plattform

Um die Marke STAUFF und deren Positionierung weiter zu stärken, sollen die Systeme und Dienstleistungen konsequent ausgebaut werden. Hierfür soll eine moderne, skalierbare und zukunftssichere Architektur und Technologiebasis eingeführt werden und eine gute Integration in die bestehende Systemlandschaft realisiert werden.

Umsetzung

Realisierung einer zukunftsfähigen und skalierbaren Technologiebasis

Auf Basis von Lösungen der diva-e Technologiepartner Spryker und Bloomreach wurde die bestehende Infrastruktur abgelöst. Kern des Lösungskonzeptes ist der Headless-Einsatz von Bloomreach und die Ausleitung der Inhalte im Content Management System (CMS) in das Spryker Commerce OS Frontend.

Innerhalb einer Konzeptionsphase wurden in Form von Scoping Workshops Inhalte und Anforderungen wie die Informationsarchitektur, das Technikkonzept mit einzusetzenden Komponenten und den dazugehörigen Schnittstellen in der Ziellandschaft, erarbeitet. In einem agilen Projektvorgehen nach Scrum wurden die vorher definierten Anforderungen in Sprints organisiert und umgesetzt. Dies hat eine permanente Kontrolle und Transparenz während der Projektlaufzeit ermöglicht. Zudem wurden testfreundliche Systemlandschaften aufgesetzt, um einen reibungslosen Projektablauf zu ermöglichen.

Ergebnis

Verbesserte digitale Touchpoints für Neu- und Bestandskunden

Die neue Digital-Plattform bietet Kunden ein umfassendes, digitales Serviceerlebnis und ermöglicht ihnen ein flexibles und individuelles Einkaufserlebnis.

  • Moderner Headless-Ansatz

  • Mehr Speed und weniger Wartung

  • Optimiert für Performance, Skalierbarkeit und Sicherheit

  • Strukturierter Produktkatalog für optimale User Journey

  • Kundenindividuelle Preisberechnung

  • Quick-Order Funktion

Partner im Projekt

Ihre Ansprechpartnerin
Say hello to Janine
Janine Poser, Head of Sales New Business