Produktinformationen zentral steuern, Qualität sichern, Effizienz steigern

PIM-Systeme & Integration

Warum Product Information Management (PIM) entscheidend ist: In allen Vertriebskanälen, digital wie analog, sind konsistente, vollständige und aktuelle Produktinformationen ein zentraler Erfolgsfaktor. Werden Daten aus unterschiedlichen Quellen manuell gepflegt, entstehen schnell Fehler, Inkonsistenzen und unnötige Aufwände. 


Ein modernes PIM-System schafft hier Abhilfe: Es bündelt alle Produktinformationen zentral, sichert die Datenqualität und verteilt Inhalte automatisiert an alle Kanäle – von Online-Shops über Vertriebspartner bis hin zu Print-Publikationen und Social-Media-Apps. Das Ergebnis: effizientere Prozesse, zufriedenere Kund:innen und eine spürbar höhere Conversion. 

Kontakt aufnehmen

Warum Product Information Management (PIM) entscheidend ist: In allen Vertriebskanälen, digital wie analog, sind konsistente, vollständige und aktuelle Produktinformationen ein zentraler Erfolgsfaktor. Werden Daten aus unterschiedlichen Quellen manuell gepflegt, entstehen schnell Fehler, Inkonsistenzen und unnötige Aufwände. 


Ein modernes PIM-System schafft hier Abhilfe: Es bündelt alle Produktinformationen zentral, sichert die Datenqualität und verteilt Inhalte automatisiert an alle Kanäle – von Online-Shops über Vertriebspartner bis hin zu Print-Publikationen und Social-Media-Apps. Das Ergebnis: effizientere Prozesse, zufriedenere Kund:innen und eine spürbar höhere Conversion. 

Kontakt aufnehmen

Wie funktioniert ein starkes PIM?

Komponenten & Prozesse – ein leistungsfähiges PIM umfasst:

  • Datenmodell & Attribute (Produktstrukturen, Varianten, Übersetzungen)

  • Workflows für Anreicherung, Freigaben, Übersetzungen und Datenqualität

  • Import & Integration aus ERP, PLM, DAM oder Lieferantensystemen

  • Exportschnittstellen zu Shops, Marktplätzen, Apps, Print oder Social Media

  • Governance & Rechteverwaltung für ein sicheres Datenmanagement


Ein Product Information Management (PIM) System bildet damit die zentrale Plattform für die Verwaltung, Anreicherung und Verteilung von Produktdaten und die Schnittstelle zwischen Quellsystemen (ERP, PLM, DAM) und den Zielkanälen (Onlineshop, Marktplätze, Kataloge).

Benefits einer PIM-Integration

Typische Herausforderungen ohne modernes PIM
Typische Herausforderungen ohne modernes PIM
  • Schlechte Datenqualität in Quellsystemen

  • Unklare Anforderungen & fehlende Stakeholder-Einbindung

  • Falsche Systemauswahl oder Überanpassung

  • Integration in komplexe IT-Landschaften

  • Change-Management, Schulungsbedarf & Inselwissen innerhalb des Unternehmens

Vorteile einer PIM-Integration
Vorteile einer PIM-Integration
  • Konsistente Daten auf allen Kanälen

  • Reduzierter Pflegeaufwand durch zentrale Datenquelle

  • Schnellere Produkteinführung & Time-to-Market

  • Verbesserte Customer Experience dank vollständiger & korrekter Infos

  • Weniger Retouren durch präzisere Produktdaten

  • Skalierbarkeit & Internationalisierung (Übersetzungen, Lokalisierung)

  • Compliance & Datensicherheit

  • Deutlich geringere Fehlerquote in der Datenpflege durch automatisierte Validierungen und Workflows

Unsere Leistungen: Von Strategie bis Hypercare

Als führender Digital Experience Partner begleiten unsere diva-e Conclusion Expert:innen Ihr Unternehmen ganzheitlich bei der Einführung und Integration von PIM-Systemen:

Doodle eines Puzzels
Strategieberatung & Anforderungsanalyse
Strategieberatung & Anforderungsanalyse
Gestapelte blaue Würfel übereinander
Systemauswahl & Proof of Concept
Systemauswahl & Proof of Concept
doodle with code symbols
Implementierung & Integration in bestehende IT-Landschaften
Implementierung & Integration in bestehende IT-Landschaften
Two simplistic human figures, one dark and one light, standing side by side. The light figure has a blue square on its chest.
Rollout, Schulung & Change-Management
Rollout, Schulung & Change-Management
Performance Icon
Hypercare & kontinuierliche Optimierung
Hypercare & kontinuierliche Optimierung

Technologien & Partner 

Logo Akeneo
Pimcore Logo
stibo_logo_skagerrak_rgb
Logo Akeneo
Pimcore Logo
stibo_logo_skagerrak_rgb
Logo Akeneo
Pimcore Logo
stibo_logo_skagerrak_rgb
Logo Akeneo
Pimcore Logo
stibo_logo_skagerrak_rgb

FAQ

Zwischen 3 und 9 Monaten – abhängig von Komplexität und Systemlandschaft.

Die Kosten variieren je nach Anbieter, Funktionsumfang und Integrationsaufwand.

ERP verwaltet primär kaufmännische Daten. PIM fokussiert auf reichhaltige Produktinformationen für Marketing & Vertrieb.

Sie möchten Ihre Produktdaten zukunftssicher managen und Ihr E-Commerce-Geschäft skalieren?

Kontaktieren Sie uns jetzt – wir begleiten Sie von der Strategie bis zur erfolgreichen PIM-Integration.