Die Pharma- und Life-Sciences-Branche steht vor einer grundlegenden Herausforderung: enorme Datenmengen nicht nur zu sammeln, sondern auch sinnvoll zu nutzen. Customer Relationship Management in der Pharma-Branche wird also zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor in dieser Industrie.
Moderne CRM-Systeme ermöglichen es, aus Daten wertvolle Informationen und schließlich konkrete Erkenntnisse zu gewinnen. Damit werden bessere Entscheidungen getroffen, Prozesse optimiert und Patient:innen, Ärzt:innen sowie Geschäftspartner:innen noch gezielter unterstützt. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, welche Teilbereiche davon besonders profitieren.
Aus Daten Mehrwert schaffen
„Ziel ist es, Daten in Informationen und Informationen in Erkenntnisse umzuwandeln.“
Diesen Satz sagte einst die ehemalige CEO von Hewlett-Packard (HP), Carly Fiorina und beschrieb damit die Anforderungen an moderne Systeme für Customer-Relationship-Management (CRM): Daten sind der Ausgangspunkt eines jeden CRM-Systems, die daraus gewonnenen Erkenntnisse sind die Wegweiser der Zukunft.
Vor allem im Pharma- und Life-Sciences-Bereich braucht es Anwendungen, die nicht nur reine Informationen speichern, sondern auch intelligente Auswertungen liefern und damit echte qualitative Mehrwehrte schaffen. Viele CRM-Systeme bieten heute die Möglichkeit, Daten aus verschiedenen Unternehmensbereichen an einem Ort zu zentralisieren, zu analysieren und vorausschauend weiterzuverwenden:
Patientenservice
Neben personenbezogenen Daten können auch alle relevanten Gesundheitsdaten im CRM Pharma abgebildet werden. So lassen sich Patient:innen individuell unterstützen. Automatisierte Überprüfungen der Versicherungsabdeckung und Apothekenleistungen helfen Mitarbeitenden beispielsweise dabei, geeignete Therapien zu finden oder Alternativen vorzuschlagen.
Klinische Studien
Ein leistungsstarkes CRM Pharma bietet großen Mehrwert bei der Planung und Durchführung klinischer Studien. Mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) können geeignete Kandidat:innen schneller identifiziert, Daten automatisch abgeglichen sowie potenzielle Institute und Sponsoren angezeigt werden. Auch die Verwaltung von Einwilligungserklärungen und die Einhaltung regulatorischer Vorgaben werden im System zuverlässig begleitet.
Medical Affairs
Im Bereich Medical Affairs lassen sich wissenschaftlich fundierte Inhalte im CRM Pharma hinterlegen oder direkt aus externen Quellen abrufen. KI unterstützt bei der Recherche relevanter Publikationen und erstellt passgenaue Antworten auf medizinische Anfragen, die lediglich von Mitarbeitenden final geprüft werden müssen.
Commercial
Die Zusammenführung von Kunden-, Marketing- und Vertriebsdaten in einem CRM Pharma erleichtert die tägliche Interaktion mit medizinischem Fachpersonal. Echtzeitanalysen liefern wertvolle Insights zu Marktchancen und unterstützen das Sales-Team mit KI-basierten Empfehlungen zu den nächsten Schritten. Intelligente Rabatte, flexible Preisgestaltung und eine übersichtliche Bestandsführung steigern zusätzlich die Effizienz.
Fazit: CRM Pharma als Innovationsmotor im Gesundheitswesen
CRM Pharma ist längst mehr als nur eine Datenbank für Kundeninformationen. Es ist ein strategisches Werkzeug, das Unternehmen im Gesundheitssektor bei Patientenservice, Forschung, Medical Affairs und Vertrieb gleichermaßen unterstützt. Durch KI-gestützte Analysen lassen sich Daten schneller auswerten, Prozesse automatisieren und Entscheidungen verbessern.
Die zentrale Erkenntnis: Eine gut implementierte CRM Pharma-Landschaft ist entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben, Innovationen voranzutreiben und Patient:innen sowie Partnern einen echten Mehrwert zu bieten. Unsere diva-e Conclusion Expert:innen beraten Sie gerne persönlich zur Optimierung Ihres Customer-Relationship-Managements und unterstützen Sie bei der Umsetzung.