Digitale Produktdaten sind ein zentraler Baustein für E-Commerce, Marketing und Multi-Channel-Kommunikation. Mit der geplanten Integration des PIM-Plattform-Herstellers Informatica in das Salesforce-Ökosystem ergeben sich jedoch einige Fragen:
Welche Komponenten sind betroffen? Wie steht es um die zukünftige Support-Sicherheit? Und welche strategischen Optionen haben Sie, um sich optimal auf die Veränderungen vorzubereiten?
Als Salesforce Summit Partner möchten wir Licht ins Dunkel bringen – in diesem Artikel beleuchten wir bekannte Fakten, räumen mit Gerüchten auf und zeigen Ihnen, welche Maßnahmen Sie jetzt für eine verlässliche PIM-Zukunft ergreifen können. Außerdem: ein Überblick zu Alternativen und zu konkreten Handlungsschritten.
Warum die Übernahme relevant für PIM-Kunden ist
Salesforce übernimmt Informatica, um das bestehende Portfolio im Bereich Datenmanagement und Governance zu erweitern. Für viele Unternehmen stellen sich nun diese Fragen: Welche Folgen wird das für die eigenen PIM-Systeme haben? Wird die Plattformneutralität gewahrt? Kommt es zu Änderungen bei Lizenzen, Support oder Funktionen?
Übernahmen dieser Größenordnung führen fast immer zu strategischen Neuausrichtungen. Gerade in sensiblen Bereichen wie Produktdaten lohnt sich eine frühzeitige Auseinandersetzung mit den möglichen Folgen. Wir beraten Sie gerne bei Fragen.
Belegte Fakten – Was ändert sich?
Für PowerCenter 10.5 ist dokumentiert, dass der Standard-Support bis zum 31. März 2026 läuft. Danach sind nur noch kostenpflichtige Extended- oder Sustaining-Modelle möglich. Im Produktbereich von Informatica Product 360, also dem PIM, gibt es derzeit keine offizielle Ankündigung, dass Betrieb oder Support eingestellt werden.
Fachanalysen weisen zwar auf mögliche Änderungen bei Lizenzmodellen, Preisgefügen und Roadmaps hin – aber: Diese Einschätzungen sind bislang nur Prognosen und keine offiziellen Zusagen. Es bleibt also unsicher, wie es mit der Lösung in Zukunft weitergeht und ob sie generell als Lösung bestehen bleibt.
Klar ist aber: Die Einstellung des Supports würde für viele Kunden eine dringende Auseinandersetzung mit einer Neuausrichtung bedeuten.
Aktuelle Entwicklungen und offene Fragen im Überblick
Mögliche Risiken für Ihre PIM-Landschaft
Wenn sich künftige Entwicklungen stärker an Salesforce-Produkten orientieren, könnten bestehende Abhängigkeiten weiterwachsen. Auch die Lizenz- und Kostenmodelle dürften sich verändern, etwa durch neue Nutzungs- oder Preismodelle.
Da die Roadmap bislang noch nicht klar definiert ist, besteht die Möglichkeit, dass einzelne Schnittstellen oder Erweiterungen an Bedeutung verlieren. Sollte die Systemarchitektur angepasst werden, ist zudem mit Migrations- oder Integrationsaufwand zu rechnen. Plus: In Übergangsphasen kann sich auch die Qualität des Supports vorübergehend verändern.
Diese Aspekte erfordern zwar keine unmittelbare Ablösung, aber eine vorausschauende Vorbereitung und Absicherung sind jetzt empfehlenswert.
Alternativen, die Ihre Unabhängigkeit sichern
Ihr Aktionsplan – in 5 Schritten
Unser Ansatz bei diva-e Conclusion ist pragmatisch und zielgerichtet: Wir begleiten Sie durch alle Phasen – von der Bestandsaufnahme bis zur erfolgreichen Etablierung einer stabilen Governance-Struktur. So schaffen wir die Grundlage für eine nachhaltige und zukunftssichere PIM-Strategie.
Bestandsaufnahme und Bewertung Ihrer aktuellen PIM-Landschaft
Proof of Concept und Auswahl des Systems, das am besten zu Ihren Anforderungen passt
Sichere Migration und Anpassung der Integrationsarchitektur
Rollout, Schulung der Teams und Begleitung im Change-Management
Etablierung einer nachhaltigen Governance-Struktur
Fazit
Die Übernahme von Informatica durch Salesforce bringt Chancen, aber auch Risiken. Für Unternehmen, die PIM im Einsatz haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, ihre Strategie zu prüfen. Nur mit einem klaren Blick auf Fakten und einem Plan für mögliche Alternativen sichern Sie sich Unabhängigkeit und Zukunftsfähigkeit.
Fordern Sie jetzt eine unverbindliche Ersteinschätzung an. Wir analysieren mit Ihnen gemeinsam Ihre aktuelle PIM-Situation und zeigen auf, ob ein Wechsel sinnvoll ist.
Unsere Expert:innen helfen Ihnen gerne in einem kostenlosem Beratungsgespräch weiter.