Handshake
News & Trends  | 6 Nov 2025

Spryker EXCITE 2025

Aufbruch in die Zukunft des Connected Commerce

Porträt von Dorothee Haensch
Dorothee Haensch

Am 25. September fand in Berlin die Spryker EXCITE 2025 statt – die zentrale Konferenz für digitale Handelslösungen. Unter dem Motto „Connected Commerce: Powering the Hybrid Future“ trafen sich Branchenführer:innen, Innovator:innen und Entscheidungsträger:innen, um ihre Perspektiven zur nahtlosen Verbindung von Online- und Offline-Welten zu präsentieren und zu diskutieren. Als langjähriger Spryker Partner waren wir natürlich dabei – hier kommen unsere Key-Takeaways:

Strategische Veränderungen

Angesichts der aktuellen Marktlage sind Investitionen in Technologie für Unternehmen längst mehr als bloße Kosten. Sie sind strategische Hebel für Wachstum, Effizienzsteigerung und nachhaltige Wettbewerbsvorteile. Spryker passt sich strategisch an diese Marktrealität an:

  • Geografischer Fokus: Europa bleibt für Spryker die Region mit der größten Wachstumsdynamik und Marktstabilität. Angesichts komplexerer Rahmenbedingungen in Nordamerika richtet sich der Investitionsfokus vieler Unternehmen wieder stärker auf Europa.

  • Vereinfachtes Paket: Plattform inklusive B2C, B2B, Marketplace und Self-Service als einheitliches Angebot – keine separaten Preise mehr

  • Flexible Hosting-Optionen: Nach dem Motto „Deploy and operate anywhere“ können Kunden nun zwischen verschiedenen Clouds wählen oder selbst hosten. Dies eröffnet auch Partnern wie uns neue Chancen, eigene Services zu positionieren.

  • Vorstellung des neuen CEOs Stefan Ropers: „Dies ist ein entscheidender Moment für den digitalen Handel und für Spryker. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Co-CEO Alexander Graf und dem Spryker-Team, um die technologische Führungsposition des Unternehmens auszubauen und den Wert für unsere Kunden und Aktionäre zu steigern.” 


KI als Treiber von Innovation

Eine der zentralen Entwicklungen 2025: Die Debatte „KI – Chance oder Gefahr?“ hat sich deutlich verändert – sie wird zunehmend von konkreten Anwendungsfällen und messbarem Nutzen bestimmt. Selbst große Unternehmen setzen KI-Tools zunehmend ein, um Aufgaben schneller, effizienter und umfassender zu erledigen. KI wird also kein Add-on mehr sein, sondern die Basis nahezu aller digitalen Prozesse.


Als technologischer Vorreiter integriert Spryker KI bereits auf mehreren Ebenen:

  • Interne Entwicklung: Intern werden KI-Tools mit einer Adoption-Rate von über 95 % genutzt.

  • Kundenseitige Projekte: Über die Trainingsplattform von Spryker werden Best Practices, Playbooks, Tools und spezifische GPTs bereitgestellt.

  • Prompt Library / AI Developer SDK: Sprykers KI-gestützte Prompt- und Konfigurationsbibliothek entwickelt sich zu einem vollwertigen AI Development SDK, das Entwicklern ermöglicht, schneller Ergebnisse zu erreichen und Aufgaben durch intelligente KI-Unterstützung effizienter zu gestalten. Dadurch sollen Projektkosten weiter reduziert werden, bzw. in der gleichen Zeit mehr Funktionen umgesetzt werden können.

Die Rolle der Partner

Ein Ausblick, der uns besonders freut:  Spryker setzt mehr denn je auf die Stärken seiner Partner – insbesondere auf deren Domain Expertise. Sprykers Prinzipien für gemeinsame Projekte lauten:

  • Adopt with ease – einfache Implementierung

  • Go live faster – schneller auf dem Markt

  • Build with AI – KI-gestützte Entwicklung

Fazit: Connected Commerce als Wettbewerbsvorteil

Auf der Spryker EXCITE 2025 wurde klar: Der Begriff Connected Commerce geht über die reine Technologie hinaus – das Ziel ist eine nachhaltige Strategie für Wachstum, Agilität und Kundenzentrierung. Mit Fokus auf B2B, einem vereinfachten Preismodell, flexiblen Hosting-Optionen und KI-Integration liefert Spryker Partnern und Kunden alle relevanten Werkzeuge, um schnell, effizient und innovativ zu agieren.


Unsere Expert:innen unterstützen Sie gern dabei, Ihrer Zielgruppe ein konsistentes, personalisiertes und zukunftssicheres Erlebnis bieten – von der passenden Strategie bis zur Technologie.

Porträt von Dorothee Haensch
Dorothee Haensch

Dorothee Haensch ist seit 2023 als Senior Marketing Manager Teil der diva-e. Als Expertin für Content im Softwarebereich geht sie den Anforderungen unterschiedlicher Industrien auf den Grund und erstellt Inhalte, die Unternehmen dabei helfen, aktuelle Probleme zu lösen und zukünftige Herausforderungen zu meistern.

Alle Artikel ansehen