Zukunftsfähige Plattform für HD+ Stream und mehr
HD+ ist eine führende TV-Plattform und ermöglicht hochauflösendes Fernsehen und zusätzliche TV-Services für Satelliten- und IP-Nutzer:innen in Deutschland. Die Plattform ist auf vielen gängigen TV-Geräten als Operator App direkt integriert und bietet neben dem linearen Angebot über Satellit oder das Internet moderne Streaming- und On-Demand-Funktionen sowie eine umfangreiche und gleichzeitige Suche in den Mediatheken der verschiedenen Programmanbieter. Aktuell sind mit HD+ über Satellit mehr als 100 Sender in brillanter HD-Qualität zu sehen: 25 der größten Privatsender, drei UHD-Kanäle inklusive RTL UHD und ProSiebenSat.1 UHD sowie die frei empfangbaren HD-Sender.
Im Rahmen einer Plattformmodernisierung übernahm diva-e Conclusion die Weiterentwicklung des HD+ Shops – mit Fokus auf ein stabiles MVP, eine verbesserte User Experience und die Einführung des neuen Produkts HD+ Stream.
Der bestehende Webshop war über die Jahre stark gewachsen, technisch veraltet und in viele einzelne Bereiche für Katalog und Shop-Funktionalität aufgeteilt – gleichzeitig fehlte die nötige Flexibilität, die Technologie an moderne Anforderungen in UX und Usabilty anzupassen.
Die Folge: Die Performance des Shops war häufig instabil und neue Produkte wie „HD+ Stream“ konnten in der bestehenden Lösung nicht angeboten werden.
Die bestehenden Prozesse des alten Shops sollten nahtlos übernommen werden, während parallel die technische Basis für neue Produkte geschaffen wurde. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Optimierung von UI/UX sowie des Checkout-Prozesses, um die Customer Journey spürbar zu verbessern und ein modernes, intuitives Einkaufserlebnis zu bieten.
Die Umsetzung erfolgte schrittweise: Offene Themen wurden zunächst in Epics strukturiert – größere Arbeitspakete, die in kleinere Aufgaben unterteilt werden, um die Komplexität zu beherrschen und den Fortschritt besser zu verfolgen.
Die Epics wurden klar zwischen Backend- und Frontend-Entwicklung aufgeteilt, sodass beide Teams parallel arbeiten konnten. Gleichzeitig startete ein UX/UI-Nebenprojekt, das gezielt den Checkout-Prozess optimierte.
Da für das Projekt eine feste Deadline vorgesehen war, galt es, rechtzeitig ein funktionierendes und qualitativ hochwertiges MVP bereitzustellen. Um dies effizient umzusetzen, wuchs das Team im Laufe des Projekts von anfangs wenigen Entwickler:innen auf eine volle Besetzung mit vier Backend- und fünf Frontend-Entwickler:innen, ergänzt durch Ressourcen in QA und Product Ownership.
Mitte Dezember 2024
Mitte September 2025
2026 mit kleinerem Team für Maintenance & Wieterentwicklung
Das Ergebnis: Ein Shop mit optimiertem, völlig neuem Look & Feel und deutlich verbesserter Performance.
Die neue Plattform bildet nun alle bestehenden Shop-Funktionen ab und bietet gleichzeitig Raum für Optimierungen. Mit der Einführung einer nahezu vollständig automatisierten Release-Pipeline über „Infrastructure as Code“ und einem neu gestalteten Checkout-Prozess entstand im Projekt eine stabile, benutzerfreundliche Basis.
Heute kann HD+ neue Produkte wie HD+ Stream anbieten, die im alten Shop nicht realisierbar gewesen wären. Die User Experience wurde deutlich verbessert, der Customer Care entlastet und die technische Basis so gestaltet, dass perspektivisch zahlreiche zusätzliche Features flexibel umgesetzt werden können.
Sowohl technisch als auch operativ ist das System nun stabil, flexibel und zukunftsfähig – HD+ kann schnell auf neue Marktanforderungen reagieren.