Prognosen auf Screen

Die 6 wichtigsten Digital Trends 2026

4 Sep 2025
Prognosen auf Screen
Nie war der digitale Wandel schneller als in den letzten Jahren. Und auch 2026 sind viele neue Entwicklungen zu erwarten.

Alle Artikel

Filtern nach
Arzt und Patient mit Tablet
Mehr sehen
Pharma  | 2 Okt 2025
CRM-Migration im Pharma-Umfeld
Die Einführung eines neuen Systems – ob CRM, ERP oder CDP – ist für jedes Unternehmen ein komplexes Projekt. Gerade in der Pharma-Branche sind die Anforderungen besonders hoch und ausschlaggebend für den Erfolg einer Migration
Anne Brosch Porträt
Anne Brosch
Business Meeting
Mehr sehen
Pharma  | 1 Okt 2025
Neues Kapitel in Life Sciences: Salesforce LSC & Agentic Enterprise
Am 15.09. fand in München der Salesforce Partner Day statt – und er stand ganz im Zeichen zweier Themen: der neuen Life Sciences Cloud (LSC) und Agentic Enterprise. diva-e Conclusion war natürlich vor Ort – und hier kommen die News und Highlights:
Autorenbild Oliver Mende
Oliver Mende
Business Woman
Mehr sehen
Financial Services  | 26 Sep 2025
Banking neu gedacht
Digitale Erlebnisse entscheiden heute darüber, ob aus Besucher:innen loyale Kundschaft wird – oder ob Nutzer:innen nach dem ersten Kontakt wieder abspringen. Einzelne Touchpoints isoliert zu optimieren, reicht nicht mehr. Entscheidend ist das Zusammenspiel: Wie gut greifen Strategie, Design, Inhalte, Technologie und operative Umsetzung ineinander? Genau hier setzt unser Total Experience (TX) Audit an. Es betrachtet die gesamte Wertschöpfungskette – von der ersten Suche bis zur Nutzung im Alltag. Dadurch wird sichtbar, wo Erlebnisse überzeugen, wo Reibung entsteht und welche Maßnahmen den größten Effekt auf Wachstum und Effizienz haben. In diesem Artikel erfahren Sie mehr dazu, wie Sie ganzheitliches Zusammenspiel der einzelnen Bereiche schaffen, statt einzelne Silos weiter zu perfektionieren.
Autorenbild Patrick Schneider
Patrick Schneider
Mann beim Online-Banking
Mehr sehen
Financial Services  | 26 Sep 2025
Online-Banking: Experience Sells
Über viele Jahre war die Filiale das Herzstück jeder Bank. Hier wurden die Produkte erklärt, Verträge geschlossen und, vor allem: Vertrauen aufgebaut. Kund:innen kannten „ihre:n“ Berater:in und die Institute waren vor Ort greifbar. Mit der fortschreitenden Digitalisierung der Branche verliert dieses Modell rapide an Bedeutung. Laut einer bitkom Studie nutzen inzwischen über 85 % der Deutschen Online-Banking und das über alle Altersgruppen hinweg. Selbst bei den über 75-jährigen hat sich die Nutzung in wenigen Jahren fast verdoppelt. Die Konsequenz: Persönliche Kontaktpunkte werden immer seltener. Praktisch alle Bankgeschäfte lassen sich bequem digital erledigen und der Gang in die Filiale ist für viele Menschen überflüssig geworden. Das verändert die Art, wie Banken wahrgenommen werden, grundlegend.
Sebastian Vogt
Sebastian Vogt
Developer
Mehr sehen
AI  | 19 Sep 2025
Agentforce: Die nächste Stufe im CRM
Die Diskussion um KI in Unternehmen ist längst keine Zukunftsvision mehr. Während die erste Welle noch Prozesse automatisierte und die zweite Welle Mitarbeitende mit generativer KI unterstützte, stehen wir nun am Beginn der dritten Welle: autonome digitale Agenten. Doch wie lassen sich diese skalieren, sicher einsetzen und mit messbarem Business Value verbinden? Eine mögliche Antwort darauf: Agentforce – eine Salesforces Plattform für autonome KI-Agenten. Im Zusammenspiel mit dem CRM eröffnet sie völlig neue Möglichkeiten, Kundendaten intelligent zu nutzen, personalisierte Erlebnisse in Echtzeit zu schaffen und Geschäftsprozesse über Abteilungen hinweg nahtlos zu orchestrieren.
Konrad Hoffmann
Konrad Hoffmann
Business Consulting
Mehr sehen
B2B  | 19 Sep 2025
Tech Evaluierung ist keine Tool-Frage
Die Auswahl neuer Technologien ist für B2B-Unternehmen längst nicht mehr nur ein IT-Thema. Sie entscheidet darüber, wie effizient interne Prozesse ablaufen, wie schnell neue Geschäftsmodelle umgesetzt werden können – und wie gut Unternehmen in einem zunehmend digitalen Wettbewerb bestehen. Gleichzeitig ist die Technologieauswahl komplexer geworden: Der Markt bietet unzählige Lösungen, die sich in Funktionsumfang, Kosten, Integrationsfähigkeit und Zukunftssicherheit unterscheiden. Während früher oft Standardsoftware als „One-size-fits-all“ galt, stehen Unternehmen heute vor der Herausforderung, eine Lösung zu finden, die zu ihrer spezifischen Situation passt – und zwar langfristig. Doch genau an dieser Stelle beginnt das Dilemma. Steigen wir tiefer ein!
Porträt von Dorothee Haensch
Dorothee Haensch
Developer
Mehr sehen
Total Experience  | 11 Sep 2025
Speed vs. Stabilität in der Testautomatisierung
Testautomatisierung ist nicht gleich Testautomatisierung. Es gibt unterschiedliche Ansätze, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.
Ronny Walther
Ronny Walther
Health Professionals
Mehr sehen
Pharma  | 9 Sep 2025
5 Digitale Trends im Gesundheitswesen
Das globale Gesundheitswesen befindet sich in einem rasanten Wandel, um den steigenden Versorgungsbedarf, demografische Veränderungen und wachsende Kosten zu bewältigen – auch in Deutschland.
Porträt von Dorothee Haensch
Dorothee Haensch
Prognosen auf Screen
Mehr sehen
News & Trends  | 4 Sep 2025
Die 6 wichtigsten Digital Trends 2026
Nie war der digitale Wandel schneller als in den letzten Jahren. Und auch 2026 sind viele neue Entwicklungen zu erwarten.
Porträt von Dorothee Haensch
Dorothee Haensch
AI Chatbot
Mehr sehen
News & Trends  | 3 Sep 2025
Von SEO zu GEO
Die Spielregeln im digitalen Marketing und SEO verändern sich. Heute wenden sich Millionen von Menschen nicht mehr zuerst an klassische Suchmaschinen, sondern stellen ihre Fragen an generative KI-Assistenten wie ChatGPT. Um Ihnen in diesem rasanten Wandel Orientierung zu bieten und aus Trend-Buzzwords handfeste Erkenntnisse zu machen, haben die wichtigsten Entwicklungen für 2026 kurz und übersichtlich für Sie zusammengefasst:
Casey Paxton Akeneo
Casey Paxton
Ärztin am Laptop
Mehr sehen
Pharma  | 29 Aug 2025
Von der Compliance-Pflicht zum Wettbewerbsvorteil
Die Pharmaindustrie bewegt sich in einem Spannungsfeld aus strengen gesetzlichen Vorgaben und wachsendem Druck, sich digital und kundenorientiert weiterzuentwickeln. In diesem Kontext hat sich das Customer Relationship Management (CRM) von einem reinen Dokumentationswerkzeug zu einem strategischen Instrument gewandelt.
Autorenbild Oliver Mende
Oliver Mende
Business Meeting
Mehr sehen
Total Experience  | 27 Aug 2025
Expertentipps zur Technologie Evaluation
In diesem Beitrag teilt Alexander Nauhausen, Solution Architect und Technology Advisor bei diva-e Conlusion, sein Expertenwissen aus zahlreichen Projekten – von den ersten Fragestellungen bis hin zu Erfolgsfaktoren und Trends im Tech Consulting.
Porträt von Dorothee Haensch
Dorothee Haensch
Teledoc
Mehr sehen
Pharma  | 21 Aug 2025
Pharma: CRM  ist mehr als ein IT-Thema
Die Pharma- und Life-Sciences-Branche steht vor einer grundlegenden Herausforderung: enorme Datenmengen nicht nur zu sammeln, sondern auch sinnvoll zu nutzen. Customer Relationship Management in der Pharma-Branche wird also zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor in dieser Industrie. Moderne CRM-Systeme ermöglichen es, aus Daten wertvolle Informationen und schließlich konkrete Erkenntnisse zu gewinnen. Damit werden bessere Entscheidungen getroffen, Prozesse optimiert und Patient:innen, Ärzt:innen sowie Geschäftspartner:innen noch gezielter unterstützt. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, welche Teilbereiche davon besonders profitieren.
Janina Schwemer
Janina Schwemer
Developer
Mehr sehen
Total Experience  | 14 Aug 2025
Guide: Das Testen von KI-Software
Wie unterscheidet sich das Testen von KI-Software von anderen Applikationen und Tools, und welche Methoden sind dabei am effektivsten? Dieser Artikel liefert Antworten.
Mario Rolletschek Portrait
Mario Rolletschek
Construction Plan
Mehr sehen
Total Experience  | 12 Aug 2025
Total Experience (TX) – digitaler Erfolg aus einem Guss
Der Begriff Total Experience (TX) ist Ihnen noch nicht geläufig? Kein Problem – in diesem Artikel sprechen wir darüber, wie sich die Total Experience zusammensetzt, welche Benefits sie für Ihr Business bringt und in welchen Schritten Sie die optimale TX erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Prinzipien Responsible AI verfolgt, wie Unternehmen diese umsetzen können – und warum Transparenz, Fairness, Datenschutz und Governance unverzichtbar sind.
Porträt von Dorothee Haensch
Dorothee Haensch
Frau im Office
Mehr sehen
AI  | 7 Aug 2025
Responsible AI
Responsible AI steht für einen verantwortungsbewussten und ethisch vertretbaren Umgang mit künstlicher Intelligenz. Unternehmen, die Trustworthy AI (vertrauenswürdige KI) einsetzen möchten, benötigen klare Leitlinien, technische Kontrollmechanismen und eine konsequente Governance. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Prinzipien Responsible AI verfolgt, wie Unternehmen diese umsetzen können – und warum Transparenz, Fairness, Datenschutz und Governance unverzichtbar sind.
Porträt von Dorothee Haensch
Dorothee Haensch
Kanzlei Office
Mehr sehen
Total Experience  | 5 Aug 2025
Stärkung der Cybersecurity in Deutschland
Deutschland soll digital sicherer werden – dafür bringt die Bundesregierung wichtige Veränderungen auf den Weg: Das Bundeskabinett hat am 30.06.2025 den Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie NIS‑2 beschlossen.
Porträt von Dorothee Haensch
Dorothee Haensch
Kollaboration im Team
Mehr sehen
Total Experience  | 31 Jul 2025
Warum das Löschen manchmal nicht reicht
Ein gelöschter Wert im Salesforce Lead ist einfach wieder da? Willkommen beim “Field Sync Pain” in Account Engagement. Wir zeigen, warum das passiert – und wie wir das Problem mit einem cleveren Workaround gelöst haben.
Portrait Gustav Onken
Gustav Onken
Business Development Team
Mehr sehen
Total Experience  | 29 Jul 2025
Technologie-Auswahl richtig angehen
Die Auswahl neuer Technologien und Tools ist für viele Unternehmen ein zentrales Thema – und oft auch eine große Herausforderung. Die richtige Technologie-Auswahl kann Prozesse vereinfachen, die Wettbewerbsfähigkeit stärken und neue digitale Geschäftsmodelle ermöglichen – vorausgesetzt, die Wahl fällt auf die passende Technologie für Ihr Unternehmen. Doch wie trifft man in der heutigen, hochdynamischen Tech-Welt wirklich die richtige Entscheidung? In diesem Artikel beantworten wir, worauf es bei einer optimalen Tech Evaluierung wirklich ankommt.
Porträt von Dorothee Haensch
Dorothee Haensch
Glücklicher Geschäftsmann im mittleren Erwachsenenalter, der im Büro genießt
Mehr sehen
B2B  | 24 Jul 2025
PIM – der CX-Enabler für Ihre B2B Customer Journey
Im B2B wie im B2C entscheidet heute nicht mehr nur das Produkt, sondern das gesamte digitale Kauferlebnis über Erfolg oder Misserfolg. Kund:innen erwarten konsistente, relevante und aktuelle Informationen – über alle Kanäle hinweg. Doch genau hier scheitern viele Unternehmen – gerade im B2B-Sektor. Woran liegt das? Produktdaten im B2B sind komplexer als im B2C-Bereich: Sie sind oft über Silos verteilt, nicht einheitlich oder nicht schnell genug verfügbar. Die Lösung? Ein leistungsfähiges Product Information Management (PIM) System. Aber wie genau beeinflusst ein PIM-System die Customer Journey? Das beantworten wir in diesem Artikel.
Porträt von Dorothee Haensch
Dorothee Haensch
Business Frau am Tablet vor Skyline
Mehr sehen
AI  | 22 Jul 2025
Was sind AI Agents – und warum sprechen plötzlich alle darüber?
Ob in der IT, im Kundenservice oder im Marketing – viele Unternehmen setzen heute bereits mit GenAI Tools wie ChatGPT, Gemini und Co. Künstliche Intelligenz ein. Doch es gibt einen neuen Trend, der gerade an Bedeutung gewinnt: AI Agents.
Porträt von Dorothee Haensch
Dorothee Haensch
-