Unterschiedliche URLs Mobile / Desktop Website

Um eine Website auf mobilen Endgeräten optimal darzustellen, muss sie anders konfiguriert sein als die Desktop-Version. Das ist nicht nur für die Benutzerfreundlichkeit relevant, sondern auch für Suchmaschinen. Nicht mobil-optimierte Seiten verlieren bei Google ab 2015 an Sichtbarkeit. Webmaster können mit dem Test auf Optimierung für Mobilgeräte überprüfen, ob ihre Website mobile-friendly ist.

Grundsätzlich lassen sich Seiten durch Responsive Webdesign, dynamische Bereitstellung oder unterschiedliche URLs für die Mobile- und Desktop-Version mobilfreundlich konfigurieren, wobei Google den ersten Ansatz favorisiert. SEOs sollten in jedem Fall sicherstellen, dass der Google-Bot die mobil-optimierte Konfiguration versteht. Bei verschiedenen URLs kommt es leicht zu Annotations- und Weiterleitungsfehlern, die dazu führen, dass diese beim Crawling nicht richtig ausgelesen werden. Das kann zu einer Abwertung beider Versionen im Ranking führen. Auf folgende Punkte ist besonders zu achten.

Mobile Unterschiedliche URLs

Empfohlene Vorgehensweise für SEOs

Jede Seite muss auf ihr mobiles Äquivalent und wieder zurück auf die Desktop-Version verweisen:

DESKTOP: link rel="alternate" media="only screen and (max-width: 640px)" href="http://m.domain.com/sonnenfinsternis/"

MOBIL: link rel="canonical" href="http://www.domain.com/sonnenfinsternis/"

  • Es darf IMMER NUR 1:1-Verweise geben - keine kaputten Verweise.
  • Es müssen zwei eigenständige Sitemaps zur Verfügung stehen: eine für Desktop, eine für Mobile (Notation beachten).
  • Technisch wird eine User-Agent-String-Erkennung benötigt. Sämtliche Besucher, die einen mobilen User Agent String verwenden, müssen dann beim Besuch der Desktop-Seite auf die mobile Variante weitergeleitet werden.
  • Wir empfehlen die Weiterleitung per JavaScript zu machen. So vermindert sich die Gefahr defekter 301- oder 302-Weiterleitungen, die während des Lifecycle auftreten können.

Weitere SEO-Aspekte:

  • Der Google-Bot hat künftig mehr Crawlaufwand mit der kompletten Seite, da tausende neuer URLs hinzukommen.
  • Darum sind komplette Sitemaps für beide Versionen wichtig und der Indexierungsstatus ist in den ersten vier Wochen nach Livestellung täglich zu überwachen.
  • Wenn alle oben genannten Punkte zu 100 % umgesetzt werden, sollte es zu keiner Veränderung des Rankings der Desktop-Seiten kommen.
  • Die Rankings sollten trotzdem in den nächsten Wochen im Auge behalten werden.

Johannes Mueller zum Thema Mobile SEO


  • Franz Buser
    Franz Buser
    schrieb am 08.06.2016, 09:28 Uhr

    Guten Tag

    Dieser Artikel ist genau das, was ich für eine längere Zwischenlösung brauche.
    Vielen Dank dafür.
    Bei mir hat das google crowling noch nicht funktioniert, denn es werden nach wie vor beide Versionen in den Suchergebnissen angezeigt.
    Meine Frage die sich jetzt stehlt ist, brauche ich eine weitere domain nur für die mobile version?
    Momentan habe ich eine php Weiche (leider noch nicht zufriedend stellend) erstellt welche je nach Device auf die gewünschte Version weiterleitet.
    Ist dies so denn möglich?

    LG
    Franz Buser

  • Matthias
    Matthias
    schrieb am 08.06.2016, 09:56 Uhr

    Hallo Franz,

    grundsätzlich kannst du Mobile/Desktop Version unter der selben Domain ausliefern. Wichtig ist dann allerdings das du immer einen Vary: User-Agent HTTP Header sendest. Damit sagst du dem Googlebot das unter dieser URL je nach User Agent verschiedene Versionen für Small / Bigscreen ausgeliefert werden (können).

    Deine PHP Weiche kannst du dann beibehalten.

    Viele Grüße,
    Matthias

    • Franz
      Franz
      schrieb am 09.06.2016, 14:09 Uhr

      Hallo Matthias

      Vielen Dank für deine Antwort und den Input
      Momentan ist mir Vary: User-Agent HTTP Header kein Begriff.
      Werde aber googeln und mich schlau machen :-)

      LG
      Franz

    • Franz
      Franz
      schrieb am 19.07.2016, 10:22 Uhr

      Hallo Mathias
      Ich habe mich jetzt bezüglich "User-Agent HTTP Header" schlau gemacht oder eben irgendwie doch nicht.
      Kannst du mir einen Hinweis geben wie und wo ich das am besten lerne oder ein Beispiel?
      Ich habe da einiges ausprobiert, weiss aber nicht ob es Früchten tragen wird, da das ganze Prozedere dauert bis es von google integriert wird oder eben nicht da ich die Anweisung falsch hinterlegt habe.

      LG
      Franz

    • Franz
      Franz
      schrieb am 01.12.2016, 14:02 Uhr

      Hallo Matthias

      Nun sind doch schon einige Wochen vergangen und ich schaffs nicht.
      Wo (im Header) und wie setze ich den Vary: User-Agent HTTP Header ein?
      Da gibts vieles, als PHP etc und vieles ist in englisch, da bin ich zu wenig mächtig.

      Diesen Link gebe ich der Desktop version von meiner website für den crawler ein, dass er, falls der crawler über ein mobile gesendet wurde auf diesen Link gehen soll.
      DESKTOP:
      link rel="alternate" media="only screen and (max-width: 640px)" href="http://www.mybuco.ch/mobil/portfolio.html/"

      Hier das selbe für mobile
      MOBIL:
      link rel="canonical" href="http://http://www.mybuco.ch/portfolio.php/"

      oder muss ich immer beide in jeder Seite angeben?

      Ich danke dir mal im Voraus, ich steh da voll auf dem Schlauch.

      Wünsche dir und deinen Kollegen eine schöne Adventszeit.

      MFG
      Franz

      • Matthias
        Matthias schrieb am 01.12.2016, 15:36 Uhr

        Hallo Franz,

        wenn du den "alternate" einsetzt kannst du die den VARY Header komplett sparen.
        Durch den erkennt Google die Mobile Version.

        Den VARY bräuchtest du nur wenn die selbe Seite unterschiedlichen Inhalt anzeigen würde wenn man mit einem Desktop Client bzw. Mobile Client vorbei kommt.

        Viele Grüße,
        Matthias

        • Franz
          Franz
          schrieb am 01.12.2016, 15:50 Uhr

          Hallo Matthias

          Danke für deine prompte Antwort.
          Den alternate habe ich gesetzt, aber es hat seit 12 Wochen keine Wirkung gezeigt.
          Damit ich dich richtige verstehe...
          müssen immer beide Anweisungen (alternate & canonical) auf jeder Seite sein
          oder nur ( (canonical auf der mobilen version für das Suchergbniss der Desktop Version) und (alternate auf der Desktop Version ür das Suchergbniss der mobile Version) )?

          Gruss und sorry
          Franz

          • Franz
            Franz
            schrieb am 11.04.2018, 11:39 Uhr

            Hallo Matthias
            Ich hoffe es geht gut.
            Nochmlas die lästige Fliege ;-)
            Ich kämpfe immer noch mit dem selben Problem... egal was ich tue.
            Es ändert sich nichts... das schlimmste ist das wenn überhaubt ich meinen Name google auf dem smartphone immer nur die Desktop Variante im google aufgelistet wird.
            die Mobile Version erscheint gar nicht... erst wenn ich franz buser mobile eingebe.
            Obwohl ich immer mit zeitlichem Abstand dahinter gehe... koomme ich nicht auf die Lösung oder sehe den Fehler.
            Noch nie hat mich was derart gefuxt.







            so müsste es doch gehen oder... also so stehts doch in der Anleitung.

            Danke und einen schönen Tag
            Franz

            • Matthias
              Matthias schrieb am 11.04.2018, 14:59 Uhr

              Hallo Franz,

              ich gehe mal davon aus du sprichst von dieser URL: www.mybuco.ch/desktop.php ?
              Du hast einenkritische Fehler!

              Dein Verweis im Quelltest auf die Mobile Seite lautet so:
              link rel="alternate" media="only screen and (max-width: 640px)" href="http://mobil.html"

              http://mobil.html ist keine korrekte URL .. Google kann die mobile Variante so nicht finden

              Die URL die du hier hinterlegst muss vollständig sein (mit Domain usw.) und auf die Mobile Version deiner Website verweisen.

              Viele Grüße,
              Matthias

              • Franz
                Franz schrieb am 13.04.2018, 14:36 Uhr

                Hallo Matthias

                Vielen, vielen Dank.
                Jetzt wo du mich darauf aufmerksam machst, ist es eigentlich völlig klar.
                Ich hätte oder habe genau dort nie hingeschaut sondern alles andere.
                Mal schauen ob ich es jetzt hin kriege.
                Sollte ja dann sofort funktionieren, da es in der website integriert ist oder müssen die crawler sich zuerst leeren oder lernen.
                Nochmals vielen vielen Dank Matthias.

                Mit freundlichen Grüßen und geniesse das Wochenende
                Franz

  • Mathuseo
    Mathuseo
    schrieb am 18.06.2016, 13:35 Uhr

    Hallo Matthias,

    hast du ein empfehlenswertes WordPress-Plugin zur Hand, mit dem man individuelle für jede seiner Seiten den rel-Alternate festlegen kann? Alternativ würde ich mich auch über ein PHP-Schnipsel freuen, der das Code-Fragment automatisch erzeugt (mir reicht es, wenn aus https://www.domain.de ein https://m.domain.de wird).

    Würde mich freuen. Ansonsten bastel ich selber etwas. Heute Abend zum EM-Spiel smile

    Viele Grüße,
    Mathuseo

    • Hans
      Hans
      schrieb am 19.07.2016, 15:48 Uhr

      Hallo Mathuseo,

      ein Plugin speziell für diese Funktion kenne ich nicht. Es gibt aber einige, mit denen du den Header für jede Seite/Beitrag individuell ergänzen kannst (suche nach Custom header). Die saubere Lösung ist natürlich wie von dir oorgeschlagen der Code in den Theme-Dateien.

      Beste Grüße
      Hans

  • Ron
    Ron schrieb am 19.07.2016, 11:22 Uhr

    Hallo!
    Ich habe jetzt diese Anleitung befolgt:
    https://developers.google.com/webmasters/mobile-sites/mobile-seo/separate-urls
    Wenn ich alles richtig verstanden habe muss man lediglich die beiden Codes in die mobile und die Desktop Version einbauen.
    Leider habe ich Probleme mit der Subdomain, habe die Site jetzt so angelegt: www.tolledomain.com/m/
    anstatt: m.tolledomain.com
    Ob das Google egal ist?

    schönen Dienstag noch!

  • XXX
    XXX
    schrieb am 15.09.2017, 03:51 Uhr

    Danke für diesen nützlichen Artikel.