Unser Partner

SAP

Analoge und digitale Herausforderungen meistern

Als weltweit erfolgreich agierender Softwarehersteller stellt SAP seit Jahrzehnten Kompetenz und Qualität unter Beweis. Um starke Software erfolgreich im eigenen Unternehmen einzuführen und zu nutzen, brauchen Sie zusätzlich fachliche und technische Expertise.

diva-e hat diese Expertise in dutzenden Projekten erworben und stellt sie täglich neu unter Beweis. Daneben stellt SAP selbst an seine Partner klare und strenge Anforderungen, deren Erfüllung wir regelmäßig nachweisen müssen. Dies betrifft sowohl die Qualifikation unserer Mitarbeiter als auch Umfang und Qualität unserer Projekte.

Key Facts zu unserer Partnerschaft mit SAP
SAP Gold Partner

dank exzellenten Mitarbeitenden und erfolgreichen Projekten

50+ Experten

für Ihre SAP-Projekte

Deutschlandweit

zertifizierte Mitarbeitende und Teams

SAP Competence Center

innerhalb von diva-e

CPI-Integration

zwischen E-Commerce und Ihren Backend-Systemen

Content & Commerce

durch Einbindung von Bloomreach, Storyblok, o.ä.

Unsere Top-Referenzen mit SAP Commerce Cloud

Klöckner & Co

diva-e begleitet Stahlhandelsriesen klöckner bei der Digitalisierung

SCHOTT

Entwicklung einer innovativen B2B-E-Commerce-Plattform

Pfeiffer Vacuum

diva-e als Beratungs- und Implementierungspartner für die digitale Kundenplattform des Technologieführers

Competence Center SAP von diva-e sorgt für Ihren Projekterfolg

SAP Commerce Cloud mit diva-e – Erfolgsrezept für Ihre Digitalisierung

Mit der SAP Commerce Cloud bekommen Sie eine starke, Cloud-basierte Software für vielfältigste Ansprüche an die Digitalisierung durch Online-Handel und die durchgängige Automatisierung von Prozessen. In Projekten für und mit unseren Kunden stellen wir immer wieder ganz besondere Stärken der Software in folgenden Bereichen fest:

  • Cloud-Lösung, die den Aufwand beim Einrichten des Systems und im laufenden technischen Betrieb reduziert 

  • Integration in Ihre Backendsysteme, die durch vorgefertigte Lösungen im Standard schneller verfügbar und weniger riskant ist – ganz besonders wenn Sie beispielsweise bereits ERP-Lösungen von SAP einsetzen 

  • Umfangreiche Standardfunktionalitäten für fast alle Anwendungszenarien und Branchen, die im Projekt an Ihre Anforderungen angepasst werden kann 

  • Hohe Flexibilität, um die Software perfekt an Ihre Prozesse und Wünsche anzupassen Erfahren Sie mehr über die konkreten Funktionalitäten und Stärken von SAP Commerce Cloud direkt bei SAP. 

Rundum-Unterstützung von diva-e für Ihre Digitalisierungsvorhaben

Von der ersten Idee bis zum laufenden technischen Betrieb können Sie sich auf diva-e verlassen. Unsere Berater und Technikexperten planen Ihr Projekt, setzen es für Sie und mit Ihnen um und sorgen dafür, dass das System für Ihre Kunden jederzeit stabil und performant läuft. Informieren Sie sich hier über unsere weiteren Leistungen:


Damit erhalten Sie alle relevante Unterstützung für Ihre Pläne aus einer Hand.

Competence Center SAP bei diva-e

Unser Competence Center SAP verfügt nicht nur über zertifizierte Expertise zu aktuellen Softwareversionen von SAP. Erfahrungsträger in unseren Teams begleiten erfolgreiche E-Commerce-Initiativen von Kunden seit über 20 Jahren und helfen, auch Ihr Vorhaben sicher ins Ziel zu führen. Mit einem festen Team unterschiedlicher Profile begleiten wir Sie während des gesamten Projektes und bei Bedarf darüber hinaus:

  • Projektleiter und Scrum Master 

  • Softwarearchitekt 

  • E-Commerce-, SAP ERP- und –CRM-Berater 

  • SAP Commerce-Backend- und –Frontend-Entwickler 

  • DevOps-Experten 

  • Testingenieure 

  • Cloud- und IT-Administratoren 

Agile Entwicklung maßgeschneidert

Best Practice für Ihren Projekterfolg

Komplexe Projekte benötigen für den Erfolg einfache, übersichtliche Vorgehensweisen. diva-e setzt auf agile Projekte, die wir gemeinsam mit Ihnen entsprechend den konkreten Projektanforderungen gestalten. Im initialen Projekt hat sich Scrum mit 2- bis 3-Wochen-Sprints bewährt. Nach überschaubaren zeitlichen Zyklen sieht der Kunde regelmäßig den Projektfortschritt und kann bei Bedarf korrigierend in die künftige Entwicklung eingreifen.

Für die spätere Weiterentwicklung ist auch Kanban eine interessante Option. Neue Features werden nach ihrer Priorität ggf. parallel entwickelt und nach erfolgreichem Test sofort live gebracht.

Ihr Meilenstein: 100-Tage-MVP

Nach einem bereits einem Quartal, also einem überschaubaren Zeitraum von 100 Kalendertagen ab Implementierungsstart, kann das gemeinsame Projektteam seinen ersten Erfolg verbuchen:

  • wesentliche Funktionen sind

  • in Ihrem Design mit

  • Daten aus den wichtigsten Schnittstellen

  • auf dem künftigen Produktivsystem

  • für interne Stakeholder und bei Bedarf für

  • ausgewählte Kunden nutzbar.


Dieses Minimum Viable Product (MVP) ist Produkt und Methode zugleich.

Discovery Phase

Vorab werden alle wesentlichen Voraussetzungen für das MVP erarbeitet, idealerweise in einer intensiven gemeinsamen Klausurwoche:

  • User Stories beschreiben die funktionalen Anforderungen an den MVP. Durch konsequente Priorisierung entsteht ein fest umrissener Scope für die ersten 100 Tage. Zugleich sammelt das gemeinsame Team Anforderungen, die nach dem MVP für den offiziellen Start umzusetzen sind. Mit erprobten Vorgehensweisen und Tools unterstützt Sie diva-e, Ihre Wünsche zielgerichtet zu sammeln, zu strukturieren und in das Format von User Stories zu bringen.

  • Das User Interaction Design (UX) entsteht parallel unter Berücksichtigung Ihrer Designvorgaben. Ein erfahrender UX-Designer berät Sie mit tiefem Fachwissen, Kreativität und umfangreicher e-Commerce-Erfahrung.

  • Der Entwurf der Softwarearchitektur stellt alle beteiligten Systeme einschließlich des vorhandenen technischen Backends dar. Er betrachtet beispielsweise, ob das integrierte CMS von SAP Commerce eingesetzt oder ein anderes Content Management integriert werden soll.

  • Schnittstellendefinitionen für das MVP werden von Ihren und unseren Experten entworfen, um beispielsweise Produkt- und Kundendaten aus vorhandenen Systemen bereitstellen und Bestellungen an das interne ERP übertragen zu können.


In einer solchen Klausurwoche lernen sich die wichtigsten Beteiligten beider Seiten in der gemeinsamen Arbeit kennen, das Projektteam beginnt sich zu entwickeln.

Mit Fokus zum Erfolg

MVP

Mit den Ergebnissen der Discovery Phase kann die Anpassung von SAP Commerce Cloud für Sie starten: In Sprints von zwei bis drei Wochen werden die User Stories von diva-e-Entwicklern umgesetzt. Dafür priorisieren Sie die vorhandenen Anforderungen gemeinsam mit unserem Team und planen sie für den folgenden Sprint. Als Kunde sehen Sie an jedem Sprintende im Review den aktuellen Entwicklungsstand. So haben Sie regelmäßig die Möglichkeit, die Weiterentwicklung direkt zu beeinflussen. Auch in den parallel zur Entwicklung stattfindenden Refinement Workshops nehmen Sie weiterhin Einfluss auf künftige Umsetzungen, indem Sie mit Unterstützung unseres Teams User Stories vervollständigen und fertigstellen, die in folgenden Sprints umgesetzt werden sollen.

Infrastruktur
Die SAP Commerce Cloud ist meist schnell verfügbar. Aber in der Regel braucht es ein ganzes „Ökosystem“ mit VPN-Verbindungen und Schnittstellen zwischen verschiedenen Systemen. Auch für die Anpassung des Standards an Ihre Bedürfnisse müssen die Sprint-Ergebnisse in die Cloud transportiert werden. Unsere IT- und Cloud-Experten bauen diese Architektur für Sie auf, teils in enger Zusammenarbeit mit Ihrer IT. Am Ende des MVP haben Sie ein vollständige Systemumgebung, die jederzeit in den Produktivbetrieb gehen könnte.


Daten und Schnittstellen
Jeder Online-Shop braucht Produkt-, Preis- und Kundendaten, in der Regel aus internen Systemen unserer Kunden. Die Bestellungen Ihrer Kunden sollen in Echtzeit in Ihrem ERP vorliegen. Hierfür braucht es gute Zusammenarbeit. Wir unterstützen Sie mit erfahrenen Beratern und bei Bedarf eigener SAP-ERP-Expertise, um die erforderlichen Datenstrukturen und Schnittstellen zügig zu definieren und umzusetzen.

Nach 100 Kalendertagen, also 13 Wochen intensiver Zusammenarbeit können Sie mit dem MVP Ihren internen Stakeholdern einen guten, funktionsfähigen ersten Eindruck Ihrer neuen Online-Plattform vermitteln. Das MVP ist bestens geeignet, um von Ihren Kunden und Mitarbeitern Lob und Kritik und vor allem Ideen für die nächste Phase einzuholen.

Sicher zum GoLive Ihrer Version 1.0

Ihre Online-Vertriebsplattform ist technisch startklar, mit letzten Finetunings bereiten IT- und Cloud-Experten die Produktivsetzung für Sie vor. Bei der Entwicklung von Features, Functions und Schnittstellen setzen wir die inzwischen eingespielte gemeinsame Arbeit in Refinement-Workshops und Entwicklungs-Sprints fort. Bei der Vorbereitung des erfolgreichen GoLive nutzen wir bewährte Checklisten und orientieren uns bei der agilen Entwicklung an einem gemeinsamen Zeitplan.

SAP CX für Online-Erfolg mit zufriedenen Kunden

SAP Commerce Cloud

Die Einführung der SAP Commerce Cloud als mächtiger Teil der SAP CX-Produktfamilie konzipieren wir mit Ihnen so, dass sie sich optimal in Ihre Digitalisierungsstrategie einfügt und demnächst über alle relevanten Kanäle für außergewöhnliche Kauferlebnisse Ihrer Kunden sorgt.

Wir binden SAP Commerce headless in Ihren vorhandenen starken Internetauftritt ein. diva-e kann für Sie das passende Content Management System mit der SAP Commerce integrieren und die Inhalte beider Systeme mit dem SAP Spartacus-Frontend darstellen.

Alle abgebildeten Szenarien im Bild haben die diva-e-Teams erfolgreich implementiert.


Key Facts

  • Omnichannel Steuerung

  • Zentrale Datenverwaltung

  • Bestellmanagement-Optimierung

  • B2B und B2C

  • Agil und skalierbar

  • Erweiterbar

  • SAP-Schnittstellen

  • Kundendialog in Echtzeit

  • Offene Technologie

  • Global

SAP Commerce Cloud - Add-Ons

Add-Ons bieten vielfältige Zusatzfunktionen zum Standard der SAP Commerce Cloud.

Add-Ons powered by SAP

  • 75 Add-Ons zur sofortigen Verwendung finden Sie im SAP-Store


diva-e Add-Ons

Aus der Projekterfahrung in unseren Projekten entstanden Verbesserungsideen, wie sich beispielsweise der Projektstart beschleunigen oder das Backoffice der SAP Commerce Cloud handlicher gestalten lässt:

  • diva-e Lokalisierungstool: Lokalisierungen können Sie selbst im laufenden Betrieb eigenständig und on-the-fly ändern und veröffentlichen.

  • diva-e Export-Tool: Laden Sie selbst alle in SAP Commerce vorliegende Daten komfortabel in Ihrem gewünschten Format herunter.

  • diva-e E-Mail-Tool: System-E-Mails lassen sich durch die Erweiterung der Standardfunktionalitäten deutlich besser handhaben.

SAP Spartacus

Das flexible Angular-basierte Frontend-Framework SAP Spartacus für höchste Skalierbarkeit und Individualisierung.

Ob als Einstieg in die SAP Commerce Cloud oder für die Weiterentwicklung Ihrer Omnichannel-Aktivitäten –Spartacus ermöglicht die schnelle, flexible und medienübergreifende Digitalisierung Ihrer Vertriebsprozesse. Inhalte werden für alle Endgeräte optimal ausgespielt, so dass Sie Ihren Kunden auf Smartphone, Tablet oder Desktop-PC jeweils optimale Einkaufserlebnisse bieten können.

Wir beraten Sie gern, wann der richtige Zeitpunkt zum Einstieg oder für den Wechsel von Ihren bisherigen Accelerator-Templates auf SAP Spartacus ist.

SAP Cloud Integration (ehemals SAP Cloud Platform Integration / SAP CPI)

Zur Integration von SAP Commerce Cloud mit Kundensystemen oder externen Datenquellen nutzen wir die SAP Cloud Integration (ehemals SAP Cloud Platform Integration / CPI). Dieser Teil der SAP Integration Suite bietet ein hohes Maß an Flexibilität bei gleichzeitiger Out-of-the-Box-Konnektivität zur zügigen Anbindung an Ihr ERP oder S/4HANA. Dabei kann auf eine Vielzahl vordefinierter sowie bereits implementierter Integration-Flows zurückgegriffen werden (SAP API Business Hub).

Unsere Experten beraten Sie gerne hinsichtlich Integrationsarchitektur und entwickeln Schnittstellen inklusive Datenmapping in Ihrem SAP CPI Tenant. Für eine optimale Anbindung analysieren wir bestehende Schnittstellen (ODATA, Webservices, SAP Gateway, Remote Function Call, IDoc) im Backend und erweitern bei Bedarf. Im Zentrum der Arbeit unserer Teams steht die effiziente Abbildung Ihrer Prozesse End-to-End.

  • Offene, web-basierte Middleware für synchrone und asynchrone Kommunikation und Integration von On-Premise- und Cloud-Systemen

  • Semantische und technische Übersetzung zwischen den beteiligten Systemen beispielsweise ERP-Systemen wie S/4HANA einerseits und E-Commerce-Plattformen wie SAP Commerce Cloud oder Spryker andererseits

  • Entwicklung, Deployment, Betrieb und Monitoring in einem aufgeräumten Dashboard ohne eigenes Hosting

SAP Customer Experience (SAP CX)

Mit diesen SAP CX-Modulen boosten Sie Digitalisierung, Online-Marketing und E-Commerce-Erfolg:

SAP CX: Emarsys

Customer Engangement erfährt im E-Commerce immer mehr Relevanz, besonders wenn es um die hochpersonalisierte Ansprache in Echtzeit geht.

Emarsys bietet genau dies auf Basis einer Cloud-basierten Marketing-Lösung, die aufgrund ihrer offenen Architektur und der Schnittstelle Daten von verschiedenen Systemen und sowohl digitalen als auch physischen Berührungspunkte sammeln kann.

Mit Hilfe dieser Daten können Marketingverantwortliche Kunden personalisiert und automatisiert auf verschiedenen Kanälen und in verschiedenen Kontexten ansprechen.

Key-Facts
  • 1:1 Personalisierung über alle Kanäle hinweg

  • Omnichannel Automation für ihre Kunden

  • Artifical Intelligence: selbstlernende Tools unterstützen Sie durch Empfehlungen und beispielsweise Optimierung der Versandzeit bei E-Mail Newslettern

  • Dashboards & Use Cases: Daten werden zu verwertbaren Informationen und Kampagnen können mit Hilfe von Use Cases schnell umgesetzt werden

SAP CX: Customer Data Cloud (CDC)

Kunden müssen Vertrauen haben, damit sie ihre Daten preisgeben. Mit der DSGVO und einiger Unsicherheit rund um das Thema Datenschutz ist die transparente und verständliche Verwaltung von Kundendaten wichtiger denn je. Andererseits sind möglichst umfangreiche Informationen über Kunden die Voraussetzung für gezielte Ansprache und Interaktion. Es geht um die Daten der Kunden, deren interne Verwendung und die notwendige Transparenz der Datennutzung für die Kunden. 

Die SAP Customer Data Cloud hilft Unternehmen, genau dieses Anliegen effizient und sicher in die Praxis umzusetzen. Sie bietet eine integrierte Lösung für:

  • Identity Management & Access Management (CIAM)

  • Customer Consent Management & Preference Management


Key-Facts

  • Zentrale Lösung für Customer Identity wie Single Sign-On oder Social Login

  • Consent-Management und Self-Service für Ihre Kunden

  • Profilverwaltung und Präferenzmanagement durch die Kunden selbst

SAP CX: Customer Data Platform (CDP)

Die Verwaltung und die Sammlung von Kundendaten an einem zentralen Ort wird immer relevanter. Nicht nur geht es darum, dass Kunden Vertrauen haben ihre Daten freizugeben, sondern auch darum alle Daten des Kunden an einem Ort zu verwalten und eine möglichst detaillierte 360° Sicht zu gewinnen.

Genau diese Herausforderung können Sie mit der SAP Customer Data Plattform lösen. Durch die Verknüpfung verschiedener Datenquellen, wie Transaktionen, Onlinequellen, physische Quellen oder POS Informationen wird eine zentrale Sicht auf die Daten eines Kunden geschaffen.

Mit Hilfe dieser zentralen Sicht können Sie nicht nur ihre Kunden besser verstehen, sondern es entsteht auch ein Unified Customer Profil, also eine 360° Sicht auf den Kunden, die wiederum die Hyper-Personalisierung, also die kontextbezogene, nahe real-time Personalisierung erlaubt und somit das Kundenerlebnis positiv beeinflusst.

Key-Facts

  • Decken Sie verborgene Geschäftschancen auf, indem Sie alle Kundendaten vereinheitlichen, und verbessern Sie das Omnichannel-Erlebnis, indem Sie vertrauenswürdige Kundenprofile erstellen.

  • Verstehen Sie, wie Kunden mit Ihrem Unternehmen interagieren möchten, und verringern Sie gleichzeitig Compliance-Risiken durch eine solide Grundlage für Datenschutz und Governance Nutzen sie Hyper-Personalisierung mit umfassenden Kundeninformationen, um ein echtes Omnichannel-Erlebnis zu bieten.

  • Aktivieren Sie, abhängig von ihrem Zweck, die richtigen Kundendaten und leiten Sie sie in Echtzeit an die entsprechenden Systeme weiter, um hochgradig personalisierte Erlebnisse zu schaffen.

Schott
diva-e schafft durch die Online Plattform des Glas-Weltmarktführers ein einzigartiges Bestellerlebnis im B2B.
dmTech
diva-e setzt gemeinsam mit dmTech neue Maßstäbe sowohl in der Softwareentwicklung als auch in der digitalen Beratung.
MVV
diva-e sorgte für die Anbindung eines Commerce Systems in die SAP-Landschaft und entwickelte ein Self-Service Portal für Kunden.
Vergölst
diva-e bringt die Kundenansprache bei Vergölst durch optimierte Bestandskundenansprache mit Adobe Campaign ins Rollen.
Talanx
diva-e bildete im Projekt mit der Talanx Gruppe für den Relaunch der Corporate Website sowie das neue Karriereportal die gesamte digitale Wertschöpfungskette ab.
STAUFF
diva-e entwickelt eine skalierbare und zukunftssichere Architektur und integriert diese in die bereits bestehenden Backendsysteme.
Hertha BSC
diva-e entwickelte für Hertha BSC eine neue State-of-the-Art Website mit emotionalem Design.
Klöckner & co
diva-e begleitet Stahlhandelsriesen Klöckner bei der Digitalisierung und realisiert Online Shops mit Marktplatzfunktion.
FC Bayern München
diva-e setzt für den deutschen Rekordmeister und seine Fans neue Maßstäbe mit maßgeschneiderten digitalen Erlebnissen.
EDEKA
diva-e realisiert für den Einzelhandelsriesen eine dynamische E-Food-Plattform und sorgt so für mehr Transaktionen.
Schott
diva-e schafft durch die Online Plattform des Glas-Weltmarktführers ein einzigartiges Bestellerlebnis im B2B.
dmTech
diva-e setzt gemeinsam mit dmTech neue Maßstäbe sowohl in der Softwareentwicklung als auch in der digitalen Beratung.
MVV
diva-e sorgte für die Anbindung eines Commerce Systems in die SAP-Landschaft und entwickelte ein Self-Service Portal für Kunden.
Vergölst
diva-e bringt die Kundenansprache bei Vergölst durch optimierte Bestandskundenansprache mit Adobe Campaign ins Rollen.
Talanx
diva-e bildete im Projekt mit der Talanx Gruppe für den Relaunch der Corporate Website sowie das neue Karriereportal die gesamte digitale Wertschöpfungskette ab.
STAUFF
diva-e entwickelt eine skalierbare und zukunftssichere Architektur und integriert diese in die bereits bestehenden Backendsysteme.
Hertha BSC
diva-e entwickelte für Hertha BSC eine neue State-of-the-Art Website mit emotionalem Design.
Klöckner & co
diva-e begleitet Stahlhandelsriesen Klöckner bei der Digitalisierung und realisiert Online Shops mit Marktplatzfunktion.
FC Bayern München
diva-e setzt für den deutschen Rekordmeister und seine Fans neue Maßstäbe mit maßgeschneiderten digitalen Erlebnissen.
EDEKA
diva-e realisiert für den Einzelhandelsriesen eine dynamische E-Food-Plattform und sorgt so für mehr Transaktionen.
Logo von Talanx
Logo von Talanx

We

our partners