business man driving in car

Voices

Lesezeit: : 9 min.

„Customer Centricity: Guter Ansatz, jedoch selten zu Ende gedacht.“

In einem spannenden Interview mit dem namhaften Automotive-Experten Nils Radsak sprachen wir über die aktuellen Herausforderungen, Chancen und Trends im B2B-Umfeld der Automobilindustrie. Nils Radsak hat die Digitalisierung für große Brands wie Audi vorangetrieben und ist heute als Berater und Dozent für neue Geschäftsmodelle und digitale Transformation tätig.

Dorothee Haensch

Dorothee Haensch

woman sitting in car

Knowledge

Lesezeit: : 6 min.

Connected Car

Die Automobilbranche verändert sich aktuell rasanter als jemals zuvor. Es gibt viele Faktoren, die diesen Wandel stark beschleunigen: Der Trend zur Elektromobilität, digitaler B2B- und B2C-Handel über Marktplätze, hochinnovative Konkurrenz aus China und bislang vernachlässigtes Datenmanagement zwingen alle Marktteilnehmer:innen zum Umdenken ihrer bestehenden Prozesse. Gerade der letzte Punkt ist entscheidend für den langfristigen Erfolg, denn Daten spielen eine zentrale Rolle für zukünftige Geschäftsmodelle.

Dorothee Haensch

Dorothee Haensch

Woman looking at phone while standing in a showroom

Knowledge

Lesezeit: : 5 min.

Das Marktplatzmodell

Das Marktplatzmodell ist nicht neu – zunächst wurde es vorrangig im B2C-Bereich genutzt, in vielen Industrien zählen digitale Händlerportale aber mittlerweile ebenso zu den täglichen B2B-Tools für Beschaffung und Vertrieb. Digitale Plattformen ermöglichen es Unternehmen, direkt mit Lieferant:innen, Herstellern und Dienstleister:innen in Kontakt zu treten, um Produkte und Dienstleistungen für die Produktion zu beschaffen. Funktioniert dieser Ansatz auch für so eine komplexe Branche wie die Automotive-Industrie?

Andreas Gottschalk

Andreas Gottschalk

Weitere Artikel

#TransactionalExperiencePartner