Customer Journey Tracking

Optimieren Sie Ihre Kundenansprache und allokieren Sie Ihre Werbebudgets sinnvoller – dank unseres datenschutzkonformen Trackings.

Datenschutzkonformes Tracking für optimale Kundenansprache

Den Weg der Interessenten oder Kunden über Online- und Offline-Kanäle punktgenau zu verfolgen, stellt eine große Herausforderung im Marketing dar. Das Customer Journey Tracking der intelliAd Suite bietet Ihnen eine Vielzahl von individuell einstellbaren Optionen.

Frank Rauchfuß
Ihr Ansprechpartner
Frank Rauchfuß
Managing Director Consulting & Data

Wie erstelle ich eine datenschutzkonforme Customer Journey von meinen Kunden?

Heute müssen sämtliche Tracking-Verfahren und -Tools zur Datenerhebung den Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung, kurz EU-DSGVO, entsprechen. Doch wie können Tracking-Anbieter Ihnen garantieren, dass die Datenerhebung der Nutzer wirklich EU-DSGVO-konform stattfindet? Tatsächlich ist das für viele Anbieter weiterhin eine große Herausforderung.

Bei der intelliAd Suite können Sie sich auf ein datenschutzkonformes Customer Journey Tracking verlassen. Alle Daten laufen bei uns über deutsche Server und Datenzentren – und sind somit 100 Prozent EU-DSGVO-konform. So sind Sie in der Lage, genau nachzuverfolgen, wie Ihre Kunden sich entlang der Customer Journey bewegen – ohne dass personenbezogene Daten verwendet werden. Dafür weist die intelliAd Suite jedem Nutzer einen eindeutigen Identifier zu, der die Daten anonymisiert erfasst. Unser Informationssicherheitsmanagement-System ist ebenfalls State of the Art und nach DIN ISO/IEC 27001 zertifiziert.

Wir verknüpfen Ihre Marketingkanäle und sorgen dafür, dass die DSGVO für Sie keine Hürde, sondern nur eine Abkürzung ist.

Welche Touchpoints gibt es bei der Customer Journey?

Diese auf den ersten Blick recht einfache Frage, ist durchaus etwas komplexer – aber notwendig, um ein umfassendes und auch zielführendes Customer Journey Tracking aufzubauen.

Eine Liste aller genutzten Touchpoints sieht von Unternehmen zu Unternehmen verschieden aus. Je nach Geschäftsmodell, Branche und weiteren Faktoren gibt es Unterschiede. Zu den Touchpoints im E-Commerce zählen in der Regel:

  • Direct Traffic

  • Search Engines

  • Banner

  • Affiliate

  • Social Media

  • Google Ads

  • Newsletter

  • uvm.

Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch, dass Sie den Großteil dieser Touchpoints bespielen und Traffic darüber generieren. Es zeigt sich aber auch, dass Touchpoints wie Social Media oder Search Engines noch einmal viel weiter unterteilt werden können. All dies ist mit unserem Customer Journey Tracking problemlos möglich. Ganz egal, welchen Touchpoint Sie bespielen, er lässt sich separat in unserem Tool tracken.

Dies hilft vor allem bei der Planung des Budgets für einzelne Touchpoints. Sie können Ihre individuellen Werte einstellen, um genau zu sehen, wie der ROI bestimmter Maßnahmen ist. Somit sind Sie in der Lage, Kürzungen oder Erhöhungen des Werbebudgets auf fundierter Datenbasis vorzunehmen. Auf Wunsch unterstützt das zusätzlich buchbare Bid Management bei der SEA-Budgetplanung.

Customer Journey (Tracking) findet nicht nur online statt

Die oben genannten Beispiel-Touchpoints haben eines gemeinsam: Es handelt sich um Online-Touchpoints. Doch viele Unternehmen treten mit den Kunden auch offline in Kontakt. Damit sind nicht nur Ladengeschäfte gemeint. Offline-Touchpoints sind bspw. auch:

  • Telefon

  • TV

  • Postwurfsendung

Diese Touchpoints können ebenfalls mit in das Customer Journey Tracking integriert werden. Das hilft Ihnen zu analysieren, wie Online- und Offline-Kanäle miteinander interagieren und wie diese noch besser verknüpft werden können.

Unser Customer Journey Tracking berücksichtigt Online- und Offline-Kanäle gleichermaßen.

Sie sind neugierig geworden und möchten mehr über Aufbau und Ablauf des Customer Journey Tracking mit intelliAd wissen? Dann folgen Sie dem nachstehenden Guide.

10 Schritte zum erfolgreichen Customer Journey Tracking

Schritt 1: Tracking-Kanäle bündeln

Schritt 2: Tracking-Pixel einbauen

Schritt 3: Conversion definieren

Schritt 4: Werbemittel-Klicks erfassen

Schritt 5: Werbemittel-Views nachhalten

Schritt 6: Cross-Device-Tracking einführen

Schritt 7: Offline-Touchpoints einbinden

Schritt 8: ROI festlegen

Schritt 9: Attribution entschlüsseln

Schritt 10: Kampagnensteuerung optimieren

Exakte Kunden-Insights für effektiveres Marketing

Marketing nach Bauchgefühl ist in der heutigen Zeit keine erfolgversprechende Strategie. Denn Sie haben mit der allergrößten Wahrscheinlichkeit schon jetzt genug Daten vorliegen, um fundierte Marketingentscheidungen zu treffen. Das Customer Journey Tracking mit der intelliAd Suite unterstützt Sie dabei, diese Daten zu bündeln, auszuwerten und kosteneffiziente Entscheidungen zu treffen.

Und so geht es weiter …

Fordern Sie noch heute Ihre Demo-Version an! Gerne beraten wir Sie auch persönlich und klären offene Fragen.

Frank Rauchfuß
Ihr Ansprechpartner
Frank Rauchfuß
Managing Director Consulting & Data

Top Kunden